10 Jahre Wikipedia für Kinder 🎉 Glückwünsche der Tagesschau ❤️ Bitte um Spenden

Hilfe Diskussion:Forum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Klexikon WKN B 09.pdf|thumb]]
[[Datei:Klexikon WKN B 21.pdf|thumb]]
Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.
Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.


Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.
Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.


Archiv:
Ältere Beiträge befinden sich im [[Hilfe Diskussion:Forum/Archivübersicht|Archiv]] dieser Seite.
* [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2014|Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2014]]
* [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2015|Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2015]]


== Spezial:Lange Seiten ==
== Taiwan - Insel oder Staat ==


[[Spezial:Längste Seiten|Diese Seite]] hat oben genannte Überschrift, aber man findet sie nicht, wenn man unter diesem Titel sucht oder darauf verlinkt, sondern muss "Spezial:Längste Seiten" eingeben, um dann auf dieser Seite zu landen. Ich hab es so herausgefunden, aber irreführend ist das schon. Hab ich irgendwas verpasst oder ist das ein Fehler? --[[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 19:19, 4. Feb. 2016 (CET)
Beim Thema '''Taiwan''' geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
:Interessant! Ist mir noch nie aufgefallen, scheint aber keine Besonderheit im Klexikon zu sein, sondern eine allgemeine Besonderheit der Wiki-Software: Auch in der Wikipedia heißt die Seite anders als der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Längste_Seiten → "Lange Artikel". Und auch dort führt eine Suche nach "Spezial:Lange Artikel" nicht zum Ziel. Soweit ich das erkennen kann, gibt es aber auch nichts, was ein Administrator da tun könnte, ohne direkt an der Software herumzuschrauben – wovon ich abraten würde. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 19:50, 4. Feb. 2016 (CET)
<br/>Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite [[Staaten der Erde]] erscheint der Staat unter [[Taiwan]], was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
<br/>Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. '''Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen''' und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)
::Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)


== Gestaltung der Hauptseite (Fortsetzung) ==
== Bilder Frauen ==


Schon weiter oben wurde ja vor ca. einem Jahr über die [[#Gestaltung_der_Hauptseite|Gestaltung der Hauptseite]] diskutiert. Und im Abschnitt [[#Kategorie für Musik]] noch einmal. Ich habe mal begonnen, die Ideen und Kritikpunkte aus diesen Diskussionen in einem neuen (noch unfertigen) Vorschlag umzusetzen: [[Benutzer:Thomas_Karcher/Idee_für_neue_Startseite]] Diese Punkte habe ich dabei (hoffentlich) beachtet:
Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)
* Das Layout orientiert sich am bewährten Aufbau anderer Online-Lexika (um nicht zu sagen: Ist geklaut von der dänischen Wikipedia)
:Gute Idee. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)
* Inhaltlich bleibt es zunächst bei den bekannten 12 Wissensgebieten.
* „Ich würde mir wünschen, dass auf der Hauptseite schon gleich ein paar Appetithappen zum Lesen einiger Artikel ermuntern.” (Karl Kirst)
* „wenn man dort vielleicht die Wissensgebiet-Bildchen belässt, aber zusätzlich noch mehr erklärenden Text bzw. einige Schlagwörter hätte?” (Ziko van Dijk)
Was meint ihr dazu? Geht das in die richtige Richtung? Habt ihr noch andere Ideen? Oder soll ich einfach mal in dieser Art an den übrigen Wissensgebieten weiterbasteln? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 22:47, 4. Feb. 2016 (CET)
:Also, mir gefällt es! Das Beispiel gibt mehr Kontext und mehr Gelegenheit zum Klicken, aber es wirkt nicht unordentlich oder chaotisch. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:20, 4. Feb. 2016 (CET)
::Nachtrag: Wirklich sehr schön. Bei den kleinen Icons im oberen linken Eck der Elemente bin ich mir gerade unsicher, ich weiß nicht, ob z.B. das Fabriksymbol so verstanden wird. Ich würde sie weglassen und auf die Kraft der großen Bilder vertrauen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:29, 4. Feb. 2016 (CET)
::: Danke für die schnelle und positive Rückmeldung. Dann arbeite ich mal in dieser Richtung weiter. Zu den Symbolen: Sie auszubauen wäre in zwei Minuten erledigt, aber mir persönlich gefallen sie eigentlich ganz gut. Ich würde vorschlagen, wir sammeln noch ein paar Meinungen dazu und entscheiden am Schluß, was wir damit machen, ok? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 10:03, 5. Feb. 2016 (CET)
Ja, gut. Eine Sache am Rande: Ich hatte seinerzeit bewusst für die Wissensgebiete-Bilder (mit Rahmen und Logo) ''gemeinfreie'' Abbildungen genommen, damit man es in rechtlicher Hinsicht einfach hat. Ich weiß nicht, wie nötig das im vorliegenden Fall ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 11:26, 5. Feb. 2016 (CET)
: Guter Hinweis, danke! Bei den CC-lizensierten Bildern fehlte tatsächlich noch einen Link zu Urheber und Lizenz. Die habe ich jetzt hinzugefügt. Die kleinen Emojis in der Ecke stehen (anders als auf Commons angegeben) [https://www.google.com/get/noto/updates/ seit September 2015 unter der SIL Open Font License]. Damit ist eine Nennung der Lizenz und/oder des Autors bei Verwendung der Symbole [http://scripts.sil.org/cms/scripts/page.php?item_id=OFL-FAQ_web#2966a54b ausdrücklich nicht mehr erforderlich]. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 14:03, 5. Feb. 2016 (CET)
Gefällt mir auch gut, jetzt da alle Kästchen gleich gross sind. An den Icons und Bildern müsstest du noch arbeiten: Bei Geschichte sowie Essen & Trinken kommt das gleiche Motiv zweimal vor. Aber die Illustration für Körper & Gesundheit ist z.B. viel besser als bisher. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 16:19, 5. Feb. 2016 (CET)
: Danke für die Anregung. Ich habe das Geschichts-Bild und das Essen-und-Trinken-Symbol nochmal geändert. Besser so? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 17:23, 5. Feb. 2016 (CET)
Ich sehe gerade, ein "i" auf dem Bild deutet an, dass man mit Klick auf das Bild auf die Kategorie kommt? Auch beim fett gedruckten Titel (wie "Bekannte Leute") bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Leser versteht, dass man darauf klicken kann. Das Problem haben wir allerdings auch schon bei der heutigen Hauptseite. Ich weiß nicht, ob es übertrieben ist, am Ende des Textes deutlich "Zu unseren Artikeln im Wissensgebiet" zu schreiben (oder so was Ähnliches). [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:38, 5. Feb. 2016 (CET)
: Du hast Recht: Die versteckten Kategorielinks waren nicht besonders intuitiv, und das "i" war auch nur eine Notlösung, um trotzdem noch einen Link zu den Bilddetails anbieten zu können. Beides habe ich jetzt wieder rausgenommen und die Kategorielinks wie von dir vorgeschlagen (und ähnlich wie in der dänischen Wikipedia) in eigene Fußzeilen ausgelagert. Die sechs zusätzlichen Zeilen sind es wert, denke ich. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 21:46, 5. Feb. 2016 (CET)
----
Vielen Dank nochmal an Ziko und Patrick für die konstruktive Kritik, die ich inzwischen in meinen Vorschlag eingearbeitet habe. Außerdem sind mittlerweile alle 12 Wissensgebiete enthalten, von meiner Seite wäre der Entwurf also fertig: [[Benutzer:Thomas_Karcher/Idee_für_neue_Startseite]] Die von Ziko "kritisierten" (oder zumindest hinterfragten) Symbole finde ich nach wie vor eine nette Auflockerung. Eben mehr Richtung KiKa oder LeFloid, und weniger Richtung Deutsche Welle oder Ulrich Wickert. ;-) Ich bin aber nach wie vor offen für andere Meinungen und könnte (schweren Herzens) auch ohne sie leben. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 13:37, 6. Feb. 2016 (CET)
:Ich habe es jetzt mal für die Hauptseite übernommen (als Autor der alten Version). Die Icons würden mich doch eher an Ulrich Wickert als an LeFloid erinnern, aber das sehen wir mal. - Bei den Bildern denke ich teilweise, dass der Geschichte- Astronaut eher zu W&T passen würde, und den weißen antiken Oberkörper von Bekannte Leute würde ich für Glaube und Denken nehmen. Allerdings ist das bisherige Glaubens-Bild durchaus grafisch ansprechender. Ich suche noch mal einige Vorschläge heraus. - Soweit jedenfalls: Die Hauptseite ist einen großen Schritt vorangekommen. Besten Dank dafür! [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:00, 6. Feb. 2016 (CET)


== Klexikon-Werbematerial? ==
== Bilder seit der Website-Überholung ==
Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: <code>https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge</code>. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)


Anders als für die Wikipedia scheint es für das Klexikon bisher noch keine Aufkleber, Flyer, Poster oder Ähnliches zu geben. Oder habe ich etwas übersehen? Ich habe mich eben mal hingesetzt und zwei Beispiele gebastelt, wie ich mir das etwa vorstellen würde: [https://docs.google.com/presentation/d/1nVvEXzv5EXPOhPDEZ_vx56czu6I3C1Snt0JkZBKvtZs/edit?usp=sharing "Schau doch mal im Klexikon!"] Mal abgesehen davon, dass das Klexikon bisher leider weder Fragen zu [[Wolke]]n noch zu [[Käse]] beantwortet: Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee, Flyer oder Postkarten zu gestalten und auf passende Veranstaltungen (Wikipedia-Stammtische, Kinderfeste in Markt Schwaben oder OER-Award-Preisverleihungen) mitzunehmen? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 00:14, 10. Feb. 2016 (CET)
== Wahlen 2024 in den USA ==
: Kleine Aufkleber mit Logo gibt's. Ich konnte schon einige an Eltern abgeben, habe aber noch welche. Als Postkarten würden sich deine Beispiele gut eignen. Schwieriger ist es, zu beurteilen, wie viele davon hergestellt werden sollten. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:47, 10. Feb. 2016 (CET)
::Was genau wird gebraucht, und werden wir es auch los? Ich könnte mir schon einen Flyer vorstellen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:37, 10. Feb. 2016 (CET)
:::Von den Aufklebern gibt es noch einige, sollen wir dir ein paar zuschicken? Auf dem [http://open-educational-resources.de/16/fachforum/ OER-Camp] werden die zum Beispiel ausgelegt. Natürlich wäre es wünschenswert, dass große Stückzahlen von Aufklebern und/oder Postkarten und Flyern in Schulen verteilt werden. Das ist bisher eher wegen des logistischen und finanziellen Aufwands im eher bescheidenen Umfang passiert. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:36, 11. Feb. 2016 (CET)
::::Die Entwürfe gefallen mir übrigens sehr gut! Für Postkarten und Plakate sofort einsetzbar. WMDE könnte evtl. die Druckkosten übernehmen, ich frag mal nach. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:52, 11. Feb. 2016 (CET)
::::: Danke! Ich hätte tatsächlich gerne ein bisschen was zum Rausgeben. Ist aber nicht dringend. Da warte ich lieber, bis wir auch Flyer haben, und nehme dann beides (also Aufkleber und Flyer). :) --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 22:23, 12. Feb. 2016 (CET)
::::: Gibt's hier schon Neuigkeiten? Sprich: Könnte die WMDE den Druck übernehmen? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 09:18, 15. Mär. 2016 (CET)
:::::: Ja, siehe unten --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:45, 6. Apr. 2016 (CEST)
:Was genau wofür? Ein Flyer? Wenn da eine Idee vorliegt, könnte ich WMDE mal fragen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:07, 15. Mär. 2016 (CET)
:: Ich hätte eher an Postkarten gedacht, aber Flyer würde ich auch nehmen. Idee für die inhaltliche Gestaltung: Siehe [https://docs.google.com/presentation/d/1nVvEXzv5EXPOhPDEZ_vx56czu6I3C1Snt0JkZBKvtZs/edit?usp=sharing hier]. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 12:53, 16. Mär. 2016 (CET)
Es sieht ja ansprechend aus. Aber nochmals: Wenn ich bei Förderern an die Tür klopfe, werde ich gefragt, wofür genau das Werbematerial verwendet wird, bei welcher Gelegenheit (z.B. an einem Infostand). [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 16:46, 26. Mär. 2016 (CET)
:Bei WMDE kann ein Antrag gestellt werden - über die Abt. Community. Wer möchte das übernehmen? Veronika kann bei Fragen weiterhelfen. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:45, 6. Apr. 2016 (CEST)


== Zahlen ausschreiben oder in Ziffern ==
Wir haben in den Vorschlägen zu neuen Entwürfen bereits festgelegt, dass wir neu die '''Präsidentschaftswahl in den USA 2024''' aufnehmen. Nun, damit würde ich warten, bis der demokratische Kandidat nominiert ist. Da jedoch die Wahlen bereits in vieler Leute Munde sind, habe ich Updates in den Artikeln [[Republikanische Partei (USA)]], [[Donald Trump]] und [[Demokratische Partei (USA)]] angebracht. [[Joe Biden]] würde ich updaten, sobald er Kandidat ist (oder eben nicht). [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:04, 19. Jul. 2024 (UTC)


Eigentlich werden die Zahlen in Klexikon-Artikeln überwiegend in Ziffern geschrieben. Finde ich auch gut so, weil lesbarer. Ausnahmen würde ich bei den Zahlen von 1 bis 12 machen. Außerdem bei Formulierungen wie "hunderte von" oder "mehrere tausend", wenn nicht die Zahl "einhundert" oder "eintausend" gemeint ist. Kniffliger wird es bei Zahlen wie "vierhundertfünfzigtausend" im [[Pluto]]-Artikel. Aber auch da würde ich zu Ziffern tendieren. Was meint ihr? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:46, 12. Feb. 2016 (CET)
== Portrait oder Porträt? ==
: Sehe ich grundsätzlich genauso. Sehr große Zahlen würde ich aus Gründen der Verständlichkeit aber ohnehin nur so sparsam wie möglich verwenden. Also weder "etwa vierhundertfünfzigtausend Kilometer entfernt" noch "etwa 450.000 Kilometer entfernt", sondern lieber "fast eine halbe Million Kilometer entfernt" oder vielleicht sogar "in 1,2-facher Erde-Mond-Distanz", um einen besseren Eindruck von der Größenordnung zu geben. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 22:18, 12. Feb. 2016 (CET)
::Ich weiß nicht, ob Ziffern grundsätzlich lesbarer sind. Das mag bei Lesern unterschiedlich sein. Werke zum verständlichen Schreiben meinen zum Beispiel, dass Zahlen bis zehn oder zwölf ausgeschrieben werden sollen, ebenso wie runde Zahlen wie hundert oder fünftausend. "3900" finde ich wohl lesbarer als dreitausendneunhundert. Ich weiß nicht, was man bei Kindern gerücksichtigen muss. Die Übertragung von Ziffern in aussprechbare Zahlwörter ist ja bereits eine Zusatzleistung. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 00:00, 13. Feb. 2016 (CET)


== Babel-Baustein "Klexikon" auf Wikipedia-Benutzerseiten ==
Bei manchen Wörtern wie Portrait und Porträt benutzen wir verschiedene Schreibweisen. Sollen wir das vereinheitlichen? Bin mir nicht sicher, was für Kinder in diesem Fall die bekanntere Schreibweise ist und kann gerne bei Gelegenheit eine Umfrage starten. Vielleicht werden wir uns aber auch schon hier einig. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:55, 24. Sep. 2024 (UTC)
:Hallo, in der Wikipedia und im DWDS ist es vorzugsweise "Porträt", das würde ich also auch im Klexikon bevorzugen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:12, 24. Sep. 2024 (UTC)
::Ja, ich würde inzwischen auch zum Porträt tendieren. [[Benutzer:Lex Braun|Lex Braun]] ([[Benutzer Diskussion:Lex Braun|Diskussion]]) 18:39, 26. Sep. 2024 (UTC)
:::Gut, vielen Dank für eure Einschätzungen! Dann können wir das jetzt angleichen und nur noch „Porträt“ schreiben. Wobei ich gerade nur noch einen Artikel mit der Schreibweise „Portrait“ gefunden habe. Umso besser :-) -[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 09:05, 7. Okt. 2024 (UTC)


Wer – [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tkarcher wie ich] – seine Mitarbeit hier auch auf seiner deutschsprachigen Wikipedia-Benutzerseite kundtun möchte, kann das ab sofort auch mit einem eigenen Babel-Baustein tun: Einfach „:Tkarcher/Babel:Klexikon“ in den vorhandenen Babel-Block einbauen. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 10:49, 17. Feb. 2016 (CET)
== Gemeinsame Formulierungen im deutschsprachigen Raum ==


== Aktuelle Artikelentwürfe ==
Heute ist mir die Formulierung "hat es" aufgefallen, die vermutlich in der Schweiz, in Österreich und in Süddeutschland gebräuchlich ist, die aber Kinder in anderen Gegenden nicht benutzen und verstehen. Daher habe ich sie in rund 25 Artikelns durch "gibt es" ersetzt, wo genau das damit gemeint ist und wo es nichts im Satz davor gibt, auf das sich "es" bezieht (das Land, das Zeugnis usw.). Damit sind hier hoffentlich alle einverstanden. Gibt es weitere Formulierungen, die euch im Klexikon aufgefallen sind und die nicht alle Kinder im deutschsprachigen Raum verstehen könnten? [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 09:13, 7. Okt. 2024 (UTC)
:Sorry, ich habe längere Zeit nicht ins Forum geschaut. - Ich persönlich bin (mittlerweile) ein wenig entspannter bei solchen südlichen Ausdrücken. Manchmal denke ich, vielleicht sind sie im Norden weniger gebräuchlich, sie sind aber nicht unbedingt unverständlich. Allerdings, Michael, hast du schon recht: Es ist wünschenswert, dass alle Kinder auf Ausdrücke stoßen, mit denen sie vertraut sind. Leider weiß ich da auch nicht die ideale Lösung. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:27, 24. Okt. 2024 (UTC)


Soeben ist mit [[Brot]] ein neuer Artikel entstanden. Für weitere Artikel fehlen noch Ja-Stimmen. Auffallend ist, dass die meisten Entwürfe aufgrund gesunkener Beteiligung momentan noch auf eine dritte Stimme (neben Ziko und mir) warten: Bagdad, Bosnien-Herzegowina, Charles de Gaulle, Diabolo, Franz Kafka, Frida Kahlo, Kamel, Luzern, Mineral, Peru, Portugiesisch, Samsung und Teekesselchen. Bitte abstimmen und verschieben! --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 13:06, 29. Mär. 2016 (CEST)
== Infoboxen ==
: Bagdad, Bosnien-Herzegowina, Charles de Gaulle und Diabolo haben jetzt die zum Verschieben notwendigen drei Stimmen und sind damit bereit zum Verschieben. Ich hoffe, dass ich mir am Wochenende auch noch die übrigen Artikel anschauen kann. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 22:40, 1. Apr. 2016 (CEST)
::Und sind jetzt verschoben. :-) Danke dir! [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:18, 1. Apr. 2016 (CEST)


== Vorlage:Mehr ==
Die Infoboxen im Klexikon sind eine echte Bereicherung! Natürlich ist damit auch Arbeit verbunden. Gerade habe ich eine Seite gefunden, mit der wir die Staatsoberhäupter von Ländern aktualisieren können, wenn man sich monatlich oder zumindest jährlich die zuletzt gewählten anschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsoberhäupter_nach_Amtszeiten#Mit_einer_Amtszeit_von_weniger_als_fünf_Jahren. Eine Handvoll sind jetzt geändert, aber es sind insgesamt 40 in den Jahren 2023 und 2024, die sich geändert haben. Vielleicht können wir das auch mindestens jährlich von einem Bot durchforsten lassen? Gleiches gilt für die Zahl der Einwohner, die sich ebenfalls oft ändert, trotz der Rundungen, die insbesondere in der Staaten-Infoboxen berücksichtigt sind. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für die tollen Boxen, [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas]].


Fürs Protokoll: Ich bin nicht so glücklich über die [http://klexikon.zum.de/index.php?title=Vorlage%3AMehr&diff=32836&oldid=27425 jüngste Erweiterung der Vorlage:Mehr]. Alles, was dort jetzt zusätzlich steht, ist auf der direkt darunter verlinkten Seite [[Klexikon:Über Klexikon - Das Freie Kinderlexikon]] viel ausführlicher erklärt. Wozu dann also auch noch jede einzelne Seite damit aufblähen? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 14:51, 2. Apr. 2016 (CEST)
Bei der Gelegenheit habe ich mich gefragt, ob die Boxen in dieser Form optimal sind für Schulkinder. Das bisherige Feedback war durchweg positiv. Von Kindern kam sogar die Anregung, auch bei Tieren und Pflanzen Steckbriefe (also auch so etwas wie Infoboxen) anzulegen, in denen wichtige Infos und Zahlen enthalten sind. Was haltet ihr davon? Schön wären sicher noch Infoboxen in weiteren oder sogar allen Bundesländer- und Stadt-Artikeln, die bisher noch keine haben.  
: Da bin ich gleicher Meinung. Auf der Hauptseite wirkt das gut, sonst eher nicht. Die Gründer und Förderinstitutionen werden im Klexikon genügend erwähnt. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 14:39, 5. Apr. 2016 (CEST)
::Ich war auch überrascht und frage mich, ob weniger mehr ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:05, 5. Apr. 2016 (CEST)
:::Okay, dann nehmen wir es doch einfach wieder raus. Erledigt :) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:42, 6. Apr. 2016 (CEST)
:::: Danke! [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 18:39, 7. Apr. 2016 (CEST)


== Galerien in Artikeln ==
Bei allen Punkten ist natürlich auch die Einschätzung von Lehrkräften hilfreich, ein paar werde ich mal ansprechen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 10:49, 7. Okt. 2024 (UTC)
: Hallo, schließe mich da an! [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:28, 24. Okt. 2024 (UTC)


In vielen, besonders neueren, Artikeln sind jetzt Galerien drin. Ich habe mir die Quelltexte dazu angeschaut und weiß jetzt, wie man das macht und nutze es auch selbst. Trotzdem stellt sich mir die Frage: Braucht es Galerien immer? Ich fände eine Leitlinie dafür sinnvoll. Eine der ersten war, glaube ich, bei [[Gummi]]. Da zeigt sie, was man aus Gummi herstellt. Bei [[Burg]] zeigt sie verschiedene Arten von Burgen. Selbst genutzt habe ich sie u. a. beim [[Feld]], um zu erklären, wofür man den Begriff verwendet. In dieser Verwendung scheinen mir Galerien sinnvoll und hilfreich. Doch ich habe auch schon bei Personen u. a., aktuell bei [[Entwurf:Gramm]], Galerien gesehen, deren Sinn sich mir nicht erschließt.  
==Zum Ausdruck "übrigens"==
Der Ausdruck "übrigens" kommt im Klexikon immer wieder vor. Meines Erachtens zu Unrecht. Das Klexikon ist eine Enzyklopädie, ein wissenschaftliches Werk. "Übrigens" gehört aber nicht in eine wissenschaftliche Sprache. Es klingt eher so nach "Ach, das fällt mir gerade auch noch so ein...". Ein Beispiel aus dem Artikel [[Fuß]]: "...Erwachsenen schwitzen. Bei Männern ist das übrigens stärker als bei Frauen. Einige ... Hände schwitzen übrigens ähnlich wie Füße...". Das "übrigens" kann man hier ersatzlos weglassen oder im zweiten Fall durch "auch" ersetzen. Ich werde mich in nächster Zeit darum kümmern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 07:17, 24. Okt. 2024 (UTC)
:Hallo, das sehe ich anders. Im DWDS ist "[https://www.dwds.de/wb/%C3%BCbrigens übrigens]" nicht als umgangssprachlich markiert, und es ist auch ein häufiges Wort. Idem dito [https://de.wiktionary.org/wiki/%C3%BCbrigens im Wiktionary]. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:21, 24. Okt. 2024 (UTC)
::Da hast du recht, Ziko, als umgangssprachlich ist das nicht gekennzeichnet. Mich stört auch mehr die Bedeutung als die Einteilung. Sowohl das DWDS als auch der Wiktionary schreiben unter Bedeutung "nebenbei bemerkt, gesagt". Wollen wir im Klexikon Dinge nebenbei bemerken? Ich denke nicht. Alles, was wir schreiben, sollte wichtig sein, sonst lassen wir es weg. Beim obigen Beispiel würde es heißen "...Erwachsenen schwitzen. Bei Männern ist das nebenbei bemerkt stärker als bei Frauen. Einige ... Hände schwitzen nebenbei bemerkt ähnlich wie Füße...". Das bemerken wir doch nicht nebenbei. Wir schreiben es als vollwertige, wichtige Information. Dies würde ich nicht mit einem (unbedachten?) "übrigens" abschwächen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 14:28, 25. Okt. 2024 (UTC)
:::Hm, ich kann mal schauen, wo ich es unangemessen finde. Informationen haben ja nicht immer denselben Rang an Relevanz. Doch auch die Wikipedia auf Deutsch verwendet das Wort oft, und ebenso taucht es in den Suchergebnissen bei Tagesschau.de auf. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:13, 25. Okt. 2024 (UTC)
::::Gibt es vielleicht noch zwei, drei Beispiele, wo „übrigens“ durchaus sinnvoll eingesetzt wird? Würde auch eher sagen, dass wir nach Möglichkeit auf das Wort verzichten, wenn es eben verzichtbar ist. Eine Ausnahme könnte z.B. sein, wenn sonst ein Wort wie „auch“ zu oft benutzt würde. Aber (auch) da habe ich die Erfahrung gemacht, dass so manches auch verschwinden kann. Wie sehen die anderen den Einsatz von „übrigens“? Ist das Wort dazu geeignet, einen Lexikontext sprechsprachlicher und lesefreundlicher für Kinder zu machen? Kann (auch) gerne weitere Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich dazu befragen. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 10:01, 26. Nov. 2024 (UTC)


Gibt es da eine Vorgabe oder zumindest einen Gedanken, wann das sinnvoll ist und wann nicht? Ich würde mich dann sicherer fühlen, Galerien in meinen Artikeln zu verwenden. Grundsätzlich ist viel Anschauungsmaterial ja gut, aber vielleicht kann auch oft weniger mehr sein. Freue mich über Eure Meinungen dazu! --[[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 17:04, 29. Mai 2016 (CEST)
== Kontakt-Formular neu im Klexikon ==
:Es sollten nicht zu viele Bilder in Galerien sein (bis 5), aber generell erschließen Bilder einige Aspekte des Artikelgegenstandes. Was wäre der Sinn genau für Bilder? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:05, 29. Mai 2016 (CEST)
::Naja, aber ich meine fünf verschiedene Bilder von [[Willy Brandt]]? Braucht ein junger Leser die? Der Thumbnail rechts müsste doch ausreichen, um zu wissen, wie er ausgesehen hat. Ebenso bei [[Entwurf:Gramm]]: Der Goldbarren oder alternativ die Kappe auf der Waage reicht doch. Ich werde jetzt nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um da eine gerechte Richtlinie zu finden, ob ein Artikel eine Galerie braucht oder nicht; nur manchmal sehe ich Galerien, die ich für überflüssig halte, weil sie nichts wichtiges Neues liefern und/oder der Text darüber ohnehin schon kurz ist --[[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 22:12, 29. Mai 2016 (CEST)
:::Ja, ich stimme Paul zu. Beim [[Willy Brandt]]-Artikel ist es meiner Meinung nach nicht nötig, fünf Bilder zu ihm zu zeigen. Ebenso beim [[Entwurf:Gramm]]. Ich würde sagen, dass eine Galerie nur dann Sinn ergibt, wenn es dem jungen Leser einen Mehrwert bietet. --[[Benutzer:Marvin (Jungautor)|Marvin (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Marvin (Jungautor)|Diskussion]]) 19:33, 31. Mai 2016 (CEST)


== Erklärungen von Begriffen, die es inzwischen als Artikel gibt ==
Liebes Klexikon-Team,
vor fast vier Jahren haben wir [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2021#Vorschlagsfunktion|hier im Forum]] über eine „Vorschlagsfunktion“ diskutiert. Nach einer intensiven Testphase von September bis November ist jetzt [[Spezial:Kontakt|ein neues Kontaktformular]] im Einsatz, über das uns Kinder [[Klexikon:Neue Themen|neue Themen]] vorschlagen, [[Klexikon:Verbesserungen|Fehler und Verbesserungsvorschläge]] melden und [[Klexikon:Lob und Kritik|Lob&Kritik]] schicken können. Auch [[Klexikon:Fragen|Fragen zu vorhandenen Artikeln]] werden gesammelt.


Ich schreibe ja viele Artikel über Städte und klicke dann ab und zu durch einige Artikel um die neu entstandenen Artikel zu denen in anderen Artikeln zu verlinken. Dabei ist mir schon häufig folgendes aufgefallen: Wenn eine Stadt o. ä. in einem Artikel auftaucht, die es nicht als Artikel gibt, dann steht meistens ein Relativsatz oder eine kleine Beschreibung dahinter, wo das liegt oder so. Das gibt es auch bei allen möglichen anderen Dingen, nicht nur bei Städten. Sobald ein Artikel zu dem Wort vorhanden und verlinkt ist, ist die Erklärung ja nicht mehr notwendig, weil man auf den Link klicken kann und das dann erfährt, wenn es einen denn interessiert. Können diese Kurzbeschreibungen dann weg oder stehen bleiben? Also als Beispiel: Reicht "[[Lübeck]]", wenn da jetzt steht "[[Lübeck]], eine Stadt in Schleswig-Holstein", weil der Link zu Lübeck neuer ist als der Text? [[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 22:43, 29. Mai 2016 (CEST)
Allein innerhalb von sechs Wochen sind dazu mehrere hundert Nachrichten eingegangen, die auf einer [[Klexikon:Eure Nachrichten und unsere Antworten|Übersichtsseite]] und auf den oben verlinkten Unterseiten dokumentiert sind. Gerade die Fehlermeldungen helfen uns natürlich sehr bei der Qualitätssicherung – und sie können schnell ins Klexikon eingearbeitet werden. Ich hoffe, euch gefällt die neue Beteiligungsmöglichkeit. Anregungen dazu gerne auch hier. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 10:01, 26. Nov. 2024 (UTC)
:Die Erklärung an sich ist nötig, weil der Leser einen Artikel verstehen soll, ohne dass er weitere Artikel lesen muss. Wie man es im einzelnen Fall macht, ist zu sehen. Bei Städten sollte man nicht davon ausgehen, dass Kinder wissen, wo z.B. Lübeck liegt. Dabei ist zu berücksichtigen, ob im konkreten Fall das Verständnis leidet. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:30, 29. Mai 2016 (CEST)
:Sehr gut. Es ist toll, dass eine solche Funktion just zum 10-Jahr-Jubiläum hier eingeführt werden konnte. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:56, 26. Nov. 2024 (UTC)
::Naja, es wäre auch ganz schön aufwendig, alles zu entfernen, was sich da so angesammelt hat. Ich werde von Mal zu Mal sehen, wie notwendig ein Zusatz ist oder ob der Link an sich nicht reicht. [[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 19:41, 31. Mai 2016 (CEST)
 
== Sommer-Aktion im Klexikon: Sagen, Spuk und Fabeltiere ==
 
Hallo, hiermit möchte ich eine Idee von Uwe bei den Artikelwünschen aufgreifen und eine Sommer-Aktion 2016 vorschlagen. Kürzlich kam eine große Reihe an Artikelwünschen hinzu, die mit Sagen, Legenden, Geistern, mysteriösen Wesen und Fabelwesen zu tun haben. Ich habe gerade [[Entwurf:Ungeheuer von Loch Ness]] geschrieben. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:27, 15. Jul. 2016 (CEST)
:Nur fürs Protokoll: Mit meinem Vorschlag hat das aber nichts zu tun, im Gegenteil. Ich hatte angeregt, erstmal die offenen Artikelwünsche - insbesondere in den bisher "vernachlässigten" Themengebieten - abzuarbeiten, ehe wir wahllos neue Themen aufnehmen. Aber egal, macht was ihr wollt. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 13:36, 17. Jul. 2016 (CEST)
:Eine andere Frage: Brauchen wir für diese Fantasy-Artikel evtl. eine neue Themen-Kategorie, in die vorhandenen passt es ja nicht so richtig? --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 13:48, 17. Jul. 2016 (CEST)
::Doch, es ist Sprache und Kultur, zum Teil Glaube und Denken. - Michael hatte ja die "1000 Artikelwünsche" schließlich so interpretiert, dass es immer 1000 freie Wünsche (Rotlinks) in der Liste geben soll. Weil wir 1000 Artikel schon hatten. Von den 1000 Rotlinks sind wir im Moment noch entfernt. "Abarbeiten" der bestehenden Liste ist aber immer gut. Ich denke aber schon, dass wir auf der Liste zu wenig über Ernährung haben, während wir in Sachen Geografie in der Tat genug haben. --[[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:16, 17. Jul. 2016 (CEST)
 
== Blinde-Kuh-Link in der Vorlage "Mehr" ==
 
Hab' gerade den [https://wikistammtisch.de/wikistammtisch-episode-12-mit-ziko-van-dijk/ WikiStammtisch #12] gehört (schön gemacht, danke Ziko!) und dabei in einem Nebensatz mitbekommen, dass der Blinde-Kuh-Link in unserer [[Vorlage:Mehr]] kaputt ist: Der URL-Parameter "b=beta" führt jetzt zu einer häßlichen Fehlermeldung. Könnte den bitte jemand ersatzlos streichen? Dann geht der Link auch wieder. Danke, [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 18:16, 2. Sep. 2016 (CEST)
:Erledigt[http://klexikon.zum.de/index.php?title=Vorlage:Mehr&diff=36910&oldid=33731] Gruß --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 18:44, 2. Sep. 2016 (CEST)
::Ah, danke! Das lag wohl an dem Make-over bei der Blinden Kuh? Die Suchmaschine sieht jetzt noch ein wenig flotter aus und unterscheidet auch zwischen Seiten für Kinder und anderen Seiten. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:02, 2. Sep. 2016 (CEST)
 
== Elektrizität vs. Strom: Der gordische Knoten ==
 
Die beiden Artikel/Entwürfe behandeln dasselbe Thema unter dem wissenschaftlichen Namen "Elektrizität" und dem wissenschaftlichen Namen "Strom", der einen Elektronenfluss meint, andererseits aber volkstümlich "Elektrizität" meint. Schon dies allein zeigt, dass man der Sache mit 2 getrennten Artikeln nicht Meister wird. Der Elektrizitätsartikel ist wissenschaftlicher, aber für 6-12-Jährige schwierig verständlich. Der Strom-Entwurf ist gut verständlich, aber etwas weniger umfassend. Was den "Strom in Ampère" anbelangt, weisen die beiden m.E. leichte Differenzen auf. Der Strom-Entwurf hat es innerhalb eines Jahres nicht zum Artikel gebracht. Da stecken wir fest.
Mein Vorschlag: Der Strom-Artikel erklärt, was ein Wasserstrom ist und was daran gemeinsam mit Elektrizität ist. Dann folgt eine Weiterleitung zur Elektrizität. Dort könnten wir den Elektrizitätsartikel und den Stromentwurf kombinieren.  [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:09, 16. Sep. 2016 (CEST)
:Das hört sich doch nach einer guten Lösung an. "Strom": Wenn sich noch einiges über die Bedeutungen von Strom sagen lässt, über das Strömen an sich, also wenn da genug ist, dann kann das ein Artikel sein. Ansonsten würde eine reine Weiterleitung reichen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:37, 16. Sep. 2016 (CEST)
 
== Schmerlenbach ==
Hallo, am Samstag/Sonntag trifft sich die ZUM in Schmerlenbach, ich werde wieder dabei sein. Von wenigstens einem Klexikaner weiß ich, dass er dabei sein wird. Ein Thema könnte eine Handreichung für Lehrer oder Dozenten sein, die das Klexikon einsetzen wollen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:43, 13. Okt. 2016 (CEST)
:Gute Idee! Schade, wäre auch gerne mal bei so was dabei. Kommt leider etwas kurzfristig. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:13, 13. Okt. 2016 (CEST)
::Ich habe [https://www.zum.de/portal/zum-mitgliederversammlung-2016 hier den Link], auch mit weiteren Informationen zur ZUM. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:44, 13. Okt. 2016 (CEST)
 
== Tag der Kinderseiten ==
Hallo, am Donnerstag (27. Oktober) ist der [http://tag-der-kinderseiten.de/kinderseite/klexikon-das-freie-kinderlexikon Tag der Kinderseiten]. Ich habe mal das Klexikon eingetragen; als Aktion für den Tag habe ich diesen Hinweis im Forum angegeben ("und Diskussion"). Die Links auf der Seite sind schon sehr interessant. Naturgemäß vergleiche ich dann gern mit dem Klexikon. Mir scheint es aber kein Angebot zu geben, dass wirklich deckungsgleich wäre - enzyklopädisch-objektiv, thematisch universell, Freies Wissen usw. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:26, 24. Okt. 2016 (CEST)
 
== File oder Datei? thumb oder mini? ==
 
Ich habe gesehen, dass bei einigen Bildern File durch Datei und thumb durch mini ersetzt wurde. Ich habe es dann auch gemacht, dort, wo ich gerade sonst dran gearbeitet habe. Nun habe ich bei einer Seite mit Schrecken festgestellt, dass ein Teil der Bilder nicht mehr angezeigt wird und bin auf File zurückgegangen. Wie soll man damit umgehen? [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:14, 8. Nov. 2016 (CET)
:Hallo Beat, wo ist das Problem aufgetaucht? Der deutsche oder der englische Ausdruck müsste eigentlich keinen Unterschied ergeben. Eigentlich ist deutsch hier sinnvoll, aber ich kopiere oft etwas aus Commons oder von woanders, so dass der Ausdruck in unserem Quelltext dann englisch ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:06, 8. Nov. 2016 (CET)
::Sali Ziko, ich hatte das Problem beim Artikel "Kirche". Wenn du die Versionen zurückverfolgst, findest du's. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 14:54, 9. Nov. 2016 (CET)
:::Ich hab's gemacht (Link mit Differenz wäre hilfreich), und bei mir wurde das Bild problemlos angezeigt. Eventuell hat die Software das Bild nicht geladen, weil es zeitweilig ein Problem mit Commons gab oder so. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:53, 10. Nov. 2016 (CET)
::::Das ist ja auch möglich. Bin einfach mal deftig erschrocken! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 12:00, 11. Nov. 2016 (CET)
 
==Zeitalter und Epochen==
Ich wollte ursprünglich die Entwürfe Bronzezeit/Eisenzeit/Vorgeschichte schreiben und habe mich erst mal schlau gemacht, was wir schon haben. Die Sache hat sich als äußerst kompliziert herausgestellt, da wir die Begriffe verschieden verwenden. Ich habe das zusammengefasst und eine Tabelle geschrieben. Leider kann ich sie im Klexikon nicht einfügen, deshalb schicke ich sie mal Ziko per Mail.
 
Ich machte folgende Feststellung:
Die einzelnen Artikel sind folgerichtig. Allerdings zweifle ich teilweise daran, ob das ein Zwölfjähriger versteht.
Das Problem entsteht, wenn man die Artikel nebeneinanderlegt. Es ist nicht klar, nach welchen Kriterien die Begriffe Zeitalter und Epoche verwendet werden. Wikipedia meint zwar, sie seien synonym, das ist aber für unsere Kundschaft nicht einsichtig.
 
Ich schlage folgende einheitliche Begriffsverwendung vor:
Erdzeitalter für Quartär, Holozän usw. (gehört zwar bei uns in die Sekundarschule, also 13-16 Jahre)
Zeitalter für Steinzeit („kann man aufteilen in Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit“), Mittelalter, Neuzeit
Epoche(n) für Romantik usw.
Evtl. Zeitabschnitt der Entdeckungen, des Bürgertums usw.
 
Das Altertum ist ein Problem für sich: Es passt einfach nicht rein. Wikipedia meint: „Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft. Für die mediterran-vorderasiatischen Zivilisationen…“ Es gehört also in einen anderen Kulturraum und passt nicht in die Abfolge in Mitteleuropa. Ich würde das Altertum auf den Orient beschränken.
 
Solange diese Fragen nicht geklärt sind, ist der Artikelwunsch „Urgeschichte“ nicht erfüllbar, so dass er zu den bestehenden Artikeln passt, und auch die bestehenden passen nicht richtig zusammen. Ich möchte die Sache nicht unnötig komplizieren, aber für die Kinder (und für uns) klären. Ich versuche es inzwischen mal mit Bronzezeit und Eisenzeit.
 
Verwendung des Begriffs Zeitalter
*Zeitalter der Entdeckungen 1400-1800 im Artikel Entdecker
*Zeitalter des Bürgertums 19. Jh. im Artikel Bürger
 
Verwendung des Begriffs Epoche(n)
*Epoche(n) im Artikel Altertum:  Altertum = Abschnitt in der Geschichte, 3000 v. – 500 n.Chr.
*Epoche(n) im Artikel Mittelalter: Epoche = Abschnitt in der Geschichte zwischen Altertum und Neuzeit, ca. 500 – 1500
*Epoche(n) im Artikel Neuzeit: „Neben dem MA und dem Altertum eine der großen Epochen der Menschheitsgeschichte“, ab 1500
*Epoche(n) im Artikel Romantik: Epoche der Romantik in der Kunst, vor 1800 – ca. 1850
*Epoche(n) im Artikel Metall: Bronzezeit = Epoche, keine Zeitangabe
*Epoche(n) im Artikel Romanik: „Epoche oder Zeit“ dauerte ca. 1000 – 1200, also mitten im Mittelalter
*Epoche(n) im Artikel Hinduismus: Vedische Zeit 1500 – 800 v. Chr.
 
Verwendung weiterer Begriffe
*im Artikel Eiszeit: Eiszeitalter, Kaltzeit, Warmzeit, „Wir leben also in einer Warmzeit in einem Eiszeitalter.“
 
[[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:04, 9. Nov. 2016 (CET)
:Also, ich muss ehrlich sagen, dass Erdgeschichte und Urgeschichte nicht mein Spezialgebiet ist. "Urgeschichte" (oder Ur- und Frühgeschichte) ist aber ein anerkanntes Fach an vielen Unis. Man muss wohl grundsätzlich von den eingeführten Begriffen ausgehen, wie Bronzezeit, wonach die Leute ja auch suchen. Aber einen weiteren Begriff wie "Erdzeitalter" auf die Liste? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:08, 13. Nov. 2016 (CET)
::Ich denke, es geht eher um den Artikel "Zeitalter" und eine Weiterleitungsseite "Epoche". Übrigens: Das Altertum hat auch in Mitteleuropa stattgefunden, siehe Römer. Was davor war, kann unbestritten zur Urgeschichte gezählt werden. Und zum anderen Punkt: Bei Erdzeitaltern würde ich nicht ins Detail gehen. Die für Kinder interessanten Artikel dazu existieren bereits: [[Paläontologie]], [[Fossil]], [[Dinosaurier]] (inkl. mehrere Arten), [[Mammut]] sowie [[Eiszeit]]. Was fehlt ist [[Urmensch]] als Ergänzung zu [[Neandertaler]] für die Evolution der Menschheit im Verlauf der Urgeschichte. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 17:28, 15. Nov. 2016 (CET)
:::Wikipedia spricht ausschliesslich im "mediterran-vorderasiatischen Raum": '''Altertum''' ''Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft. Für die mediterran-vorderasiatischen Zivilisationen umfasst dies den Zeitraum vom Ende der Urgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v. Chr.) bis zum beginnenden Mittelalter (ab 6. Jahrhundert). Räumlich bezieht er sich auf den Mittelmeerraum und Vorderasien. Das Altertum umfasst die klassische Antike sowohl zeitlich (je nach Abgrenzung ab dem 12. oder 8. Jahrhundert v. Chr. bis ca. 600 n. Chr.) als auch räumlich (Antikes Griechenland und Römisches Reich). Am Anfang des Altertums steht die Ausbildung der Schrift und der altorientalischen Reiche Vorderasiens – Mesopotamien (Sumer, Akkad, Babylonien, Mittani, Assyrien), Iranisches Hochland (Elam, Medien, Persien), Levante (Ugarit) und Kleinasien/Anatolien (Hethiterreich, Phrygien, Lydien, Luwien) – sowie Ägyptens. Das Altertum endet mit dem Zerfall des römischen und sassanidischen Staatengefüges während der Völkerwanderung und der arabischen Expansion (Untergang Westroms 476/480; Tod Justinians 565; Vernichtung des Sassanidenreichs 651). In der neueren Forschung wird die Übergangszeit zwischen Antike und Mittelalter (vom Ende des 3. bis zum Anfang des 7. Jahrhunderts) als eigener Abschnitt des Altertums gezählt, siehe Spätantike.''
:::: Ich kann hier keinen Widerspruch zu meiner verkürzten Darstellung im Entwurf erkennen. Deshalb habe ich das Mittelmeer explizit erwähnt. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:02, 15. Nov. 2016 (CET)
::::: Ich habe es jetzt so dargestellt, dass im Orient die Urgeschichte in die Antike übergeht, in Mitteleuropa (in die Römerzeit) und dann ins Mittelalter. Ich werde das im Artikel Altertum auch noch klären. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 22:10, 15. Nov. 2016 (CET)
:::Uns fehlt ein Artikel, welcher eine Abfolge vom Urknall bis zur Steinzeit gibt, damit die Kinder die Eiszeit, Dinosaurier, Mammut usw. einordnen können.
:::: Da könnte ich mir eine Erweiterung von [[Weltall]] (Urknall) bzw. [[Erde]] (Erdgeschichte) vorstellen. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:02, 15. Nov. 2016 (CET)
::::: Gute Idee; lasst mir ein paar Tage Zeit, ich bin schon recht tief im Thema drin. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 22:10, 15. Nov. 2016 (CET)
:::Ich bin daran, die Steinzeit zu überarbeiten: Beherrschung des Feuers, Erfindung des Rads usw. werde ich dort beschreiben. Geht einfach nicht in einer Viertelstunde. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 21:39, 15. Nov. 2016 (CET)
 
==Marke 1400 Artikel geknackt==
Ein Weihnachtsgeschenk an uns und die Kinder! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 10:26, 18. Nov. 2016 (CET)
: Ja, fast. Und wenn das so weiter geht, kommen bis Weihnachten noch viele Artikel dazu. Die Adventszeit hat ja noch nicht mal begonnen. Gruss, --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:24, 18. Nov. 2016 (CET)
 
==Deutsche Sprache und was dazugehört==
Ich habe mir die Themen der Deutschen Sprache vorgenommen, die fehlenden Artikel entworfen und die bestehenden so weit notwendig überarbeitet. Dabei habe ich versucht, aus der Perspektive unseres Zielpublikums zu schreiben, also der Grundschüler. Wir Erwachsenen haben die Art, aus einem übergeordneten Gesamtblick zu agieren. Das ist zwar wissenschaftlich richtig, aber für die Kids nicht hilfreich. Ihr könnt hoffentlich gut damit leben, dass ich so einiges recht stark umgebaut habe. Ich habe mein ganzes Wissen und meine Berufserfahrung da reingesteckt.
 
Ich erkenne folgende Teilbereiche, die jetzt je einen Artikel haben:
*Sprache / Deutsche Sprache / Muttersprache
*Sprichwort / Gedicht
*Rechtschreibung / Grammatik
*Fall in der Grammatik
*Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft
*Satz / Wort / Silbe / Laut /Buchstabe / Alphabet
*Nomen / Artikel / Adjektiv / Präposition / Pronomen
*Verb / Adverb
*Schrift / Handschrift
*Duden / Lexikon / Klexikon
 
So weit ich das überblicke, haben wir somit alles abgehandelt, was zu diesem Bereich gehört und was in diesem Alter sinnvoll ist. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:59, 25. Nov. 2016 (CET)
 
==ß oder ss - einheitlich oder durcheinander==
 
:Habe gerade mal einige "ß" eingefügt. Diesen Buchstaben gibt es zwar - wenn ich das richtig sehe - in der Schweiz gar nicht. Aber damit es einheitlich ist und weil es auch [[Hilfe:Artikelwünsche|25 Artikel(wünsche)]] mit einem ß im Namen gibt, habe ich zum Beispiel aus Strassen Straßen gemacht und aus einem ausserdem ein außerdem. Ist hoffentlich für alle in Ordnung. Sollten wir für Schweizer Klexikon-Besucher an geeigneter Stelle einen Hinweis zum ß setzen? Oder ist das kein wirkliches Problem? Gibt es möglicherweise eine bessere Lösung? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:20, 5. Dez. 2016 (CET)
:: das ist ein schwieriges thema finde ich, folgende möglichkeiten kenne ich:
::* man könnte argumentieren überall ss zu schtreiben und für die deutschen benutzer an geeigneter stelle einen hinweis zu setzen. damit ist jemand ohne scharfem s auf der tastatur nicht so ausgeschlossen, muss sich nicht ständig rechtfertigen sich nicht an "die regeln zu halten".
::* man könnte das klexikon regelmässig kopieren und die rechtschreibung automatisch anpassen.
::* man könnte es in den benutzereinstellungen machen durch was ein scharfes s ersetzt werden soll.
::* man könnte sagen so wie es geschrieben ist bleibt es, beide varianten sind erlaubt.
::* ich würde mich auch fragen wie es die kinder sehen ... in der schweiz haben sie genug schwierigkeiten mit der rechtschreibung auch ohne dieses thema.
::--[[Benutzer:Rupert Thurner|Rupert Thurner]] ([[Benutzer Diskussion:Rupert Thurner|Diskussion]]) 08:17, 5. Dez. 2016 (CET)
:::Danke, Rupert. Ja, man könnte die Kinder fragen. Da werden die Antworten in D/A aber sicher anders lauten als in der Schweiz. Eine einheitliche Regelung halte ich für wichtig, weil man sonst in allen Ländern denkt, wir kennen die Regeln nicht richtig. Pro ß wäre mein Argument: Kinder in D und A haben mit dem ß eine Regel mehr (Fuß / Guss, Straße / Fass) und würden durch die ss-Schreibweise bei einem sonst gewohnten ß stärker verwirrt als Schweizer Kinder. Denn aus ''jedem'' ß ein ss zu machen ist ja deutlich einfacher als aus ein paar "falschen" ss ein ß (und dann zu wissen, welche eigentlich die falschen sind). --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 10:34, 5. Dez. 2016 (CET)
 
::::Hm, einen generellen Verzicht auf das ß halte ich für Leser in D und A ungeeignet, zumal wenn sie die diesbezüglichen Regeln selbst erst erlernen müssen. In der Wikipedia gibt es die Regel, dass Artikel mit eindeutigem Schweiz-Bezug auf das ß verzichten, alle übrigen aber der D/A-Schreibweise folgen. Außerdem kann man dort in den individuellen Benutzereinstellungen das ß "abwählen" - allerdings setzt das ein Benutzerkonto voraus, das unsere Leser in der Regel nicht haben. Man müsste es daher an die (regional verortbare) IP des Lesers koppeln können, ob das aber unsere Wikisoftware kann, entzieht sich meiner Kenntnis. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 11:49, 5. Dez. 2016 (CET)
:: (nach Bearbeitungskonflikt) Tatsächlich ein schwieriges Thema. In der großen Wikipedia wurde das ja so gelöst, dass Artikel mit Schweiz- bzw. Österreich-Bezug jeweils komplett den Landesgepflogenheiten folgen, also nicht nur bei ß/ss, sondern auch bei Januar/Jänner oder innerhalb/innert etc. Ich bin mir schon nicht sicher, ob alle erwachsenen Leser das so nachvollziehen können. Bei Kindern bin ich mir ziemlich sicher, dass sie es ohne Erklärung am Artikel-Anfang nicht verstehen würden. Aber vielleicht wäre das ja ein gangbarer Weg? Wir schreiben irgendwo an zentraler Stelle, dass wir grundsätzlich der deutschen Rechtschreibung folgen, aber in in einigen besonders gekennzeichneten Artikeln davon abweichen. Solche typischen Ausnahmen wären für mich die [[Schweiz]] mit allen darin liegenden Kantonen und Orten, und ggf. auch typische Schweizer Bräuche, Feste und Gerichte. Diese Artikel würden dann mit einer kleinen "Schweiz-Warnung" ("Dieser Artikel folgt der Schweizer Rechtschreibung...") beginnen, und dann durchgängig den Schweizer Regeln folgen. Was meint ihr? --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 11:51, 5. Dez. 2016 (CET)

Aktuelle Version vom 26. November 2024, 12:56 Uhr

Klexikon WKN B 21.pdf

Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.

Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.

Ältere Beiträge befinden sich im Archiv dieser Seite.

Taiwan - Insel oder Staat

Beim Thema Taiwan geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite Staaten der Erde erscheint der Staat unter Taiwan, was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. Beat Rüst (Diskussion) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)

Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)

Bilder Frauen

Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. Ziko van Dijk (Diskussion) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)

Gute Idee. Beat Rüst (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)

Bilder seit der Website-Überholung

Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)

Wahlen 2024 in den USA

Wir haben in den Vorschlägen zu neuen Entwürfen bereits festgelegt, dass wir neu die Präsidentschaftswahl in den USA 2024 aufnehmen. Nun, damit würde ich warten, bis der demokratische Kandidat nominiert ist. Da jedoch die Wahlen bereits in vieler Leute Munde sind, habe ich Updates in den Artikeln Republikanische Partei (USA), Donald Trump und Demokratische Partei (USA) angebracht. Joe Biden würde ich updaten, sobald er Kandidat ist (oder eben nicht). Beat Rüst (Diskussion) 19:04, 19. Jul. 2024 (UTC)

Portrait oder Porträt?

Bei manchen Wörtern wie Portrait und Porträt benutzen wir verschiedene Schreibweisen. Sollen wir das vereinheitlichen? Bin mir nicht sicher, was für Kinder in diesem Fall die bekanntere Schreibweise ist und kann gerne bei Gelegenheit eine Umfrage starten. Vielleicht werden wir uns aber auch schon hier einig. Michael Schulte (Diskussion) 08:55, 24. Sep. 2024 (UTC)

Hallo, in der Wikipedia und im DWDS ist es vorzugsweise "Porträt", das würde ich also auch im Klexikon bevorzugen. Ziko van Dijk (Diskussion) 15:12, 24. Sep. 2024 (UTC)
Ja, ich würde inzwischen auch zum Porträt tendieren. Lex Braun (Diskussion) 18:39, 26. Sep. 2024 (UTC)
Gut, vielen Dank für eure Einschätzungen! Dann können wir das jetzt angleichen und nur noch „Porträt“ schreiben. Wobei ich gerade nur noch einen Artikel mit der Schreibweise „Portrait“ gefunden habe. Umso besser :-) -Michael Schulte (Diskussion) 09:05, 7. Okt. 2024 (UTC)

Gemeinsame Formulierungen im deutschsprachigen Raum

Heute ist mir die Formulierung "hat es" aufgefallen, die vermutlich in der Schweiz, in Österreich und in Süddeutschland gebräuchlich ist, die aber Kinder in anderen Gegenden nicht benutzen und verstehen. Daher habe ich sie in rund 25 Artikelns durch "gibt es" ersetzt, wo genau das damit gemeint ist und wo es nichts im Satz davor gibt, auf das sich "es" bezieht (das Land, das Zeugnis usw.). Damit sind hier hoffentlich alle einverstanden. Gibt es weitere Formulierungen, die euch im Klexikon aufgefallen sind und die nicht alle Kinder im deutschsprachigen Raum verstehen könnten? Michael Schulte (Diskussion) 09:13, 7. Okt. 2024 (UTC)

Sorry, ich habe längere Zeit nicht ins Forum geschaut. - Ich persönlich bin (mittlerweile) ein wenig entspannter bei solchen südlichen Ausdrücken. Manchmal denke ich, vielleicht sind sie im Norden weniger gebräuchlich, sie sind aber nicht unbedingt unverständlich. Allerdings, Michael, hast du schon recht: Es ist wünschenswert, dass alle Kinder auf Ausdrücke stoßen, mit denen sie vertraut sind. Leider weiß ich da auch nicht die ideale Lösung. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:27, 24. Okt. 2024 (UTC)

Infoboxen

Die Infoboxen im Klexikon sind eine echte Bereicherung! Natürlich ist damit auch Arbeit verbunden. Gerade habe ich eine Seite gefunden, mit der wir die Staatsoberhäupter von Ländern aktualisieren können, wenn man sich monatlich oder zumindest jährlich die zuletzt gewählten anschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsoberhäupter_nach_Amtszeiten#Mit_einer_Amtszeit_von_weniger_als_fünf_Jahren. Eine Handvoll sind jetzt geändert, aber es sind insgesamt 40 in den Jahren 2023 und 2024, die sich geändert haben. Vielleicht können wir das auch mindestens jährlich von einem Bot durchforsten lassen? Gleiches gilt für die Zahl der Einwohner, die sich ebenfalls oft ändert, trotz der Rundungen, die insbesondere in der Staaten-Infoboxen berücksichtigt sind. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal für die tollen Boxen, Thomas.

Bei der Gelegenheit habe ich mich gefragt, ob die Boxen in dieser Form optimal sind für Schulkinder. Das bisherige Feedback war durchweg positiv. Von Kindern kam sogar die Anregung, auch bei Tieren und Pflanzen Steckbriefe (also auch so etwas wie Infoboxen) anzulegen, in denen wichtige Infos und Zahlen enthalten sind. Was haltet ihr davon? Schön wären sicher noch Infoboxen in weiteren oder sogar allen Bundesländer- und Stadt-Artikeln, die bisher noch keine haben.

Bei allen Punkten ist natürlich auch die Einschätzung von Lehrkräften hilfreich, ein paar werde ich mal ansprechen. Michael Schulte (Diskussion) 10:49, 7. Okt. 2024 (UTC)

Hallo, schließe mich da an! Ziko van Dijk (Diskussion) 22:28, 24. Okt. 2024 (UTC)

Zum Ausdruck "übrigens"

Der Ausdruck "übrigens" kommt im Klexikon immer wieder vor. Meines Erachtens zu Unrecht. Das Klexikon ist eine Enzyklopädie, ein wissenschaftliches Werk. "Übrigens" gehört aber nicht in eine wissenschaftliche Sprache. Es klingt eher so nach "Ach, das fällt mir gerade auch noch so ein...". Ein Beispiel aus dem Artikel Fuß: "...Erwachsenen schwitzen. Bei Männern ist das übrigens stärker als bei Frauen. Einige ... Hände schwitzen übrigens ähnlich wie Füße...". Das "übrigens" kann man hier ersatzlos weglassen oder im zweiten Fall durch "auch" ersetzen. Ich werde mich in nächster Zeit darum kümmern. Beat Rüst (Diskussion) 07:17, 24. Okt. 2024 (UTC)

Hallo, das sehe ich anders. Im DWDS ist "übrigens" nicht als umgangssprachlich markiert, und es ist auch ein häufiges Wort. Idem dito im Wiktionary. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:21, 24. Okt. 2024 (UTC)
Da hast du recht, Ziko, als umgangssprachlich ist das nicht gekennzeichnet. Mich stört auch mehr die Bedeutung als die Einteilung. Sowohl das DWDS als auch der Wiktionary schreiben unter Bedeutung "nebenbei bemerkt, gesagt". Wollen wir im Klexikon Dinge nebenbei bemerken? Ich denke nicht. Alles, was wir schreiben, sollte wichtig sein, sonst lassen wir es weg. Beim obigen Beispiel würde es heißen "...Erwachsenen schwitzen. Bei Männern ist das nebenbei bemerkt stärker als bei Frauen. Einige ... Hände schwitzen nebenbei bemerkt ähnlich wie Füße...". Das bemerken wir doch nicht nebenbei. Wir schreiben es als vollwertige, wichtige Information. Dies würde ich nicht mit einem (unbedachten?) "übrigens" abschwächen. Beat Rüst (Diskussion) 14:28, 25. Okt. 2024 (UTC)
Hm, ich kann mal schauen, wo ich es unangemessen finde. Informationen haben ja nicht immer denselben Rang an Relevanz. Doch auch die Wikipedia auf Deutsch verwendet das Wort oft, und ebenso taucht es in den Suchergebnissen bei Tagesschau.de auf. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:13, 25. Okt. 2024 (UTC)
Gibt es vielleicht noch zwei, drei Beispiele, wo „übrigens“ durchaus sinnvoll eingesetzt wird? Würde auch eher sagen, dass wir nach Möglichkeit auf das Wort verzichten, wenn es eben verzichtbar ist. Eine Ausnahme könnte z.B. sein, wenn sonst ein Wort wie „auch“ zu oft benutzt würde. Aber (auch) da habe ich die Erfahrung gemacht, dass so manches auch verschwinden kann. Wie sehen die anderen den Einsatz von „übrigens“? Ist das Wort dazu geeignet, einen Lexikontext sprechsprachlicher und lesefreundlicher für Kinder zu machen? Kann (auch) gerne weitere Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich dazu befragen. --Michael Schulte (Diskussion) 10:01, 26. Nov. 2024 (UTC)

Kontakt-Formular neu im Klexikon

Liebes Klexikon-Team, vor fast vier Jahren haben wir hier im Forum über eine „Vorschlagsfunktion“ diskutiert. Nach einer intensiven Testphase von September bis November ist jetzt ein neues Kontaktformular im Einsatz, über das uns Kinder neue Themen vorschlagen, Fehler und Verbesserungsvorschläge melden und Lob&Kritik schicken können. Auch Fragen zu vorhandenen Artikeln werden gesammelt.

Allein innerhalb von sechs Wochen sind dazu mehrere hundert Nachrichten eingegangen, die auf einer Übersichtsseite und auf den oben verlinkten Unterseiten dokumentiert sind. Gerade die Fehlermeldungen helfen uns natürlich sehr bei der Qualitätssicherung – und sie können schnell ins Klexikon eingearbeitet werden. Ich hoffe, euch gefällt die neue Beteiligungsmöglichkeit. Anregungen dazu gerne auch hier. --Michael Schulte (Diskussion) 10:01, 26. Nov. 2024 (UTC)

Sehr gut. Es ist toll, dass eine solche Funktion just zum 10-Jahr-Jubiläum hier eingeführt werden konnte. --Patrick Kenel (Diskussion) 12:56, 26. Nov. 2024 (UTC)