Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Burkina Faso: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Burkina Faso ist etwa sechsmal so groß wie die [[Schweiz]] und hat etwa doppelt so viele [[Einwohner]], die man auf [[Deutsch]] Burkiner nennt. [[Hauptstadt]] ist die Millionenstadt Ouagadougou. Diesen Namen spricht man „Wagadugu“ aus. Die Einheimischen nennen es oft „Ouaga“. Früher war es die Hauptstadt des Königreichs Wogdgo.
Burkina Faso ist etwa sechsmal so groß wie die [[Schweiz]] und hat etwa doppelt so viele [[Einwohner]], die man auf [[Deutsch]] Burkiner nennt. [[Hauptstadt]] ist die Millionenstadt Ouagadougou. Diesen Namen spricht man „Wagadugu“ aus. Die Einheimischen nennen es oft „Ouaga“. Früher war es die Hauptstadt des Königreichs Wogdgo.


[[File:Vendeuse d'arachides.jpg|mini|Diese Dame verkauft [[Erdnuss|Erdnüsse]].]]
Burkina Faso gehört zu den [[Armut|ärmsten]] Ländern der Welt. Neun von zehn Menschen sind [[Bauer]]n und essen selbst, was sie angebaut haben. Sie verkaufen Erdnüsse und [[Baumwolle]] [[Import und Export|ins Ausland]]. Der [[Norden|nördliche]] Teil des Landes liegt in der [[Sahelzone]], einem Streifen südlich der [[Wüste]] [[Sahara]]. In der Sahelzone gibt es viel [[Savanne]].  
Burkina Faso gehört zu den [[Armut|ärmsten]] Ländern der Welt. Neun von zehn Menschen sind [[Bauer]]n und essen selbst, was sie angebaut haben. Sie verkaufen Erdnüsse und [[Baumwolle]] [[Import und Export|ins Ausland]]. Der [[Norden|nördliche]] Teil des Landes liegt in der [[Sahelzone]], einem Streifen südlich der [[Wüste]] [[Sahara]]. In der Sahelzone gibt es viel [[Savanne]].  


Zeile 15: Zeile 16:


<gallery>
<gallery>
De Yalgo a Dori Marco Schmidt 0922.jpg|Ein [[Berg]] im [[Norden]] Burkina Fasos. Hier ist das Land sehr trocken.]]Burkina Faso - Tarfila Farming Group.jpg|Die Bauern im Land haben oft keine [[Maschine|Maschinen]].
File:Troupe de danse de Andemtenga.jpg|Eine Tanzgruppe in Andemtenga, bei einer Zeremonie für einen Chef
Old Mosque of Bobo.jpg|Eine [[Moschee]]: Mehr als die Hälfte der Burkiner sind [[Islam|Muslime]].
Old Mosque of Bobo.jpg|Eine [[Moschee]]: Mehr als die Hälfte der Burkiner sind [[Islam|Muslime]].
Landscape dourtenga.JPG|In der [[Regenzeit]] ist der Boden mit grünen [[Pflanzen]] bedeckt.
Landscape dourtenga.JPG|In der [[Regenzeit]] ist der Boden mit grünen [[Pflanzen]] bedeckt.

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 19:52 Uhr

Klexikon K yellow.png Burkina Faso  
Flag of Burkina Faso.svg
Flagge
Hauptstadt Ouagadougou
Amtssprache Französisch
Staatsoberhaupt Präsident Ibrahima Traoré
Einwohnerzahl etwa 19 Millionen
Fläche etwa 274.000 Quadratkilometer
Burkina Faso in Africa.svg
Wo das Land in Afrika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Burkina Faso ist ein Staat im Westen Afrikas. Das Land hieß früher Obervolta und war davor eine französische Kolonie. Volta ist der Name eines Flusses, der durch das Land fließt. Im Jahr 1984 benannte der Präsident das Land um in „Burkina Faso“, das bedeutet übersetzt: „Land des aufrichtigen Menschen“.

Burkina Faso ist etwa sechsmal so groß wie die Schweiz und hat etwa doppelt so viele Einwohner, die man auf Deutsch Burkiner nennt. Hauptstadt ist die Millionenstadt Ouagadougou. Diesen Namen spricht man „Wagadugu“ aus. Die Einheimischen nennen es oft „Ouaga“. Früher war es die Hauptstadt des Königreichs Wogdgo.

Diese Dame verkauft Erdnüsse.

Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Neun von zehn Menschen sind Bauern und essen selbst, was sie angebaut haben. Sie verkaufen Erdnüsse und Baumwolle ins Ausland. Der nördliche Teil des Landes liegt in der Sahelzone, einem Streifen südlich der Wüste Sahara. In der Sahelzone gibt es viel Savanne.

Im Süden von Burkina Faso fällt in manchen Jahren aber ziemlich viel Regen. Durch den Klimawandel gibt es aber immer mehr Überschwemmungen und Dürren. Darunter leiden besonders die Bauern und Hirten.

Nur ein Drittel der Einwohner kann lesen und schreiben. Es gibt nur wenige Länder, in denen es noch weniger sind. Viele Kinder gehen nicht zur Schule, weil sie Kinderarbeit leisten müssen. Außerdem ist die Unterrichtssprache Französisch. In Burkina Faso werden aber 60 einheimische Sprachen gesprochen.

Die traditionelle Musik in Burkina Faso ist geprägt von verschiedenen Arten von Trommeln und einer Art Xylophon. Die Gruppe Farafina spielte sogar mit den Rolling Stones zusammen und war auch in Europa erfolgreich.

Die beliebteste Sportart ist Radfahren. Jedes Kind bekommt von seinen Eltern als erstes Geschenk ein Fahrrad. Wenn das Geld nicht reicht, bekommt es zumindest der erste Sohn. Es gibt eine „Tour du Faso“, die für Afrika so wichtig ist wie die Tour de France für Europa. Dieses Radrennen ist aber viel anstrengender. Die Fahrer fahren bei 40 Grad Celsius auf unbefestigten Straßen und schlafen in Zelten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Burkina Faso findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.