Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Holunder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:20180519Sambucus nigra3.jpg|mini|Am weitesten verbreitet ist [[bei uns]] der Schwarze Holunder. Diesen [[Name]]n hat er von seinen [[Frucht|Früchten]]. Die [[Blüte]]n sind weiß.]]
[[Datei:20180519Sambucus nigra3.jpg|mini|Am weitesten verbreitet ist [[bei uns]] der Schwarze Holunder. Diesen [[Name]]n hat er von seinen [[Frucht|Früchten]]. Die [[Blüte]]n sind weiß.]]
Holunder sind kleine Sträucher. Es gibt auf der ganzen Welt über zwanzig verschiedene [[Pflanzenarten|Arten]]. In [[Europa|Mitteleuropa]] wachsen aber nur drei davon. Der Wichtigste ist der Schwarze Holunder. Weil er am bekanntesten ist, nennt man ihn oft einfach „Holunder“. Weitere bekannte [[Name]]n für den Schwarzen Holunder sind Fliederbeerbusch, Holler oder Holder.  
Holunder sind kleine Sträucher. Es gibt auf der ganzen Welt über zwanzig verschiedene [[Pflanzenarten|Arten]]. In [[Europa|Mitteleuropa]] wachsen aber nur drei davon. Der Wichtigste ist der Schwarze Holunder. Weil er am bekanntesten ist, nennt man ihn oft einfach „Holunder“. Weitere bekannte [[Name]]n für den Schwarzen Holunder sind Fliederbeerbusch, Holler oder Holder.  


Im [[Frühling]] blüht der Schwarze Holunder mit weißen Blütenständen. Diese duften leicht und werden von [[Insekten]] bestäubt.  Aus den [[Blüte]]n kann man Holunderblütengelee oder Holunderblütensirup herstellen.  
Im [[Frühling]] blüht der Schwarze Holunder mit weißen Blütenständen. Diese duften leicht und werden von [[Insekten]] bestäubt.  Aus den [[Blüte]]n kann man Holunderblütengelee oder Holunderblütensirup herstellen.  


Die Früchte des Holunders sind erst grün und reifen zu schwarzen saftigen [[Beere]]n. Vor der Reife sind sie für [[Tier]]e und [[Mensch]]en [[gift]]ig. Die reifen Holunderbeeren müssen abgekocht werden. Sie können dann zu Marmelade oder Getränken wie Holundersaft verarbeitet werden. Auch ein violetter Farbstoff namens Sambucyanin wird aus Holunderbeeren gewonnen.  
Die Früchte des Holunders sind erst grün und reifen zu schwarzen saftigen [[Beere]]n. Wenn sie noch unreif sind, sind sie für [[Tier]]e und [[Mensch]]en [[gift]]ig. Man erntest erst, wenn alle Beeren blauschwarz sind. Die reifen Holunderbeeren müssen abgekocht werden. Sie können dann zu Marmelade oder Getränken wie Holundersaft verarbeitet werden. Holunder hat viel Vitamin C, wirkt aber auch abführend: Man muss eher zur Toilette.
 
Auch ein violetter Farbstoff namens Sambucyanin wird aus Holunderbeeren gewonnen. Damit kann man gut Lebensmittel färben. Die Farbe wirkt lila.


<gallery>
<gallery>
Zeile 14: Zeile 16:
File:Heidelbeerschmarrn mit Hollerröster.jpg|In [[Österreich]] nennt man das Mus aus den Beeren Hollerröster.
File:Heidelbeerschmarrn mit Hollerröster.jpg|In [[Österreich]] nennt man das Mus aus den Beeren Hollerröster.
</gallery>
</gallery>
 
{{Artikel}}
{{Entwurf}}
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 17. November 2022, 22:42 Uhr

Am weitesten verbreitet ist bei uns der Schwarze Holunder. Diesen Namen hat er von seinen Früchten. Die Blüten sind weiß.

Holunder sind kleine Sträucher. Es gibt auf der ganzen Welt über zwanzig verschiedene Arten. In Mitteleuropa wachsen aber nur drei davon. Der Wichtigste ist der Schwarze Holunder. Weil er am bekanntesten ist, nennt man ihn oft einfach „Holunder“. Weitere bekannte Namen für den Schwarzen Holunder sind Fliederbeerbusch, Holler oder Holder.

Im Frühling blüht der Schwarze Holunder mit weißen Blütenständen. Diese duften leicht und werden von Insekten bestäubt. Aus den Blüten kann man Holunderblütengelee oder Holunderblütensirup herstellen.

Die Früchte des Holunders sind erst grün und reifen zu schwarzen saftigen Beeren. Wenn sie noch unreif sind, sind sie für Tiere und Menschen giftig. Man erntest erst, wenn alle Beeren blauschwarz sind. Die reifen Holunderbeeren müssen abgekocht werden. Sie können dann zu Marmelade oder Getränken wie Holundersaft verarbeitet werden. Holunder hat viel Vitamin C, wirkt aber auch abführend: Man muss eher zur Toilette.

Auch ein violetter Farbstoff namens Sambucyanin wird aus Holunderbeeren gewonnen. Damit kann man gut Lebensmittel färben. Die Farbe wirkt lila.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Holunder findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.