Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Brüder Wright: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „USA“ durch „USA“)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Die Brüder Wright gelten als die [[Erfinder]] des ersten echten Flugzeugs, das wirklich geflogen ist. Ihr berühmter Flug fand im Dezember 1903 statt. Besonders war, dass ihr [[Flugzeug]] feste [[Flügel]] hatte und die Art, wie es gesteuert wurde.
Die Brüder Wright gelten als die [[Erfinder]] des ersten echten Flugzeugs, das wirklich geflogen ist. Ihr berühmter Flug fand im Dezember 1903 statt. Besonders war, dass ihr [[Flugzeug]] feste [[Flügel]] hatte und die Art, wie es gesteuert wurde.


Orville Wright wurde 1871 geboren, sein [[Verwandtschaft|Bruder]] Wilbur war vier Jahre jünger. Sie sollten eigentlich [[Studium|studieren]], aber sie fanden die [[Technik]] viel interessanter. Ihr erstes [[Unternehmen]] war eine [[Druckerei]], mit einer selbst gebauten Druckmaschine. Später gründeten sie einen [[Laden]], in dem sie [[Fahrrad|Fahrräder]] verkauften und reparierten.
Orville Wright wurde 1871 [[Geburt|geboren]], sein [[Verwandtschaft|Bruder]] Wilbur war vier Jahre jünger. Sie sollten eigentlich [[Studium|studieren]], aber sie fanden die [[Technik]] viel interessanter. Ihr erstes [[Unternehmen]] war eine [[Druckerei]], mit einer selbst gebauten Druckmaschine. Später gründeten sie einen [[Laden]], in dem sie [[Fahrrad|Fahrräder]] verkauften und reparierten.


Seit den Jahren nach 1890 beschäftigten sie sich viel mit dem Bau eines Flugzeugs. In [[Deutschland]] hatte Otto Lilienthal einen Gleiter gebaut, mit dem er aber abgestürzt und dabei umgekommen ist. Die Brüder verstanden, dass es vor allem darauf ankommt, dass man so ein Fluggerät gut steuern kann.
Seit den Jahren nach 1890 beschäftigten sie sich viel mit dem Bau eines Flugzeugs. In [[Deutschland]] hatte Otto Lilienthal einen Gleiter gebaut, mit dem er aber abgestürzt und dabei umgekommen ist. Die Brüder verstanden, dass es vor allem darauf ankommt, dass man so ein Fluggerät gut steuern kann.


Nach einigen Versuchen mit einem Gleiter bauten sie in ihr Gerät einen [[Motor]]. Dazu mussten sie auch einen geeigneten Propeller entwickeln, der für Antrieb sorgte. 1903 war es dann soweit, beim kleinen Ort Kitty Hawk im [[Südwesten]] der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]: Das erste Flugzeug hob ab. Es flog 37 [[Meter]] weit und war knapp 11 [[Kilometer pro Stunde]] schnell.
Nach einigen Versuchen mit einem Gleiter bauten sie in ihr Gerät einen [[Motor]]. Dazu mussten sie auch einen geeigneten Propeller entwickeln, der für Antrieb sorgte. 1903 war es dann soweit, beim kleinen Ort Kitty Hawk im [[Südwesten]] der [[USA]]: Das erste Flugzeug hob ab. Es flog 37 [[Meter]] weit und war knapp 11 [[Kilometer pro Stunde]] schnell.


Die Brüder Wright bauten weiter an ihren Geräten und hielten sie erst geheim. Danach reisten sie um die [[Welt]], um sie vorzuführen. Sie mussten viel Streit erleben um die Frage, wer das erste Flugzeug gebaut hat. Wilbur starb in dieser Zeit, im Jahr 1912. Orville wurde ein angesehener Fachmann für die Luftfahrt und starb erst 1948.
Die Brüder Wright bauten weiter an ihren Geräten und hielten sie erst geheim. Danach reisten sie um die [[Welt]], um sie vorzuführen. Sie mussten viel Streit erleben um die Frage, wer das erste Flugzeug gebaut hat. Wilbur starb in dieser Zeit, im Jahr 1912. Orville wurde ein angesehener Fachmann für die Luftfahrt und starb erst 1948.
<gallery>
<gallery>
Datei:Wright-Glider-LC-DIG-ppprs-00571.jpg|Ein Gleiter der Brüder
Wright-Glider-LC-DIG-ppprs-00571.jpg|Ein Gleiter der Brüder
Datei:Early media coverage of the Wright Brothers.jpg|Neun Tage nach dem berühmten Flug stand dies in einer Zeitung.
Datei:Early media coverage of the Wright Brothers.jpg|Neun Tage nach dem berühmten Flug stand dies in einer Zeitung.
Datei:Wright Brothers at home, 1909.jpg|Wilbur ist auf diesem Bild links, Orville sitzt rechts.
Datei:Wright Brothers at home, 1909.jpg|Wilbur ist auf diesem Bild links, Orville sitzt rechts.
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Wright]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Wright]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Wright]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Wright]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik|Wright]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik|Wright]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2022, 03:30 Uhr

Der erste erfolgreiche Flug der Brüder Wright mit einem Flugzeug, das einen Motor hat.

Die Brüder Wright gelten als die Erfinder des ersten echten Flugzeugs, das wirklich geflogen ist. Ihr berühmter Flug fand im Dezember 1903 statt. Besonders war, dass ihr Flugzeug feste Flügel hatte und die Art, wie es gesteuert wurde.

Orville Wright wurde 1871 geboren, sein Bruder Wilbur war vier Jahre jünger. Sie sollten eigentlich studieren, aber sie fanden die Technik viel interessanter. Ihr erstes Unternehmen war eine Druckerei, mit einer selbst gebauten Druckmaschine. Später gründeten sie einen Laden, in dem sie Fahrräder verkauften und reparierten.

Seit den Jahren nach 1890 beschäftigten sie sich viel mit dem Bau eines Flugzeugs. In Deutschland hatte Otto Lilienthal einen Gleiter gebaut, mit dem er aber abgestürzt und dabei umgekommen ist. Die Brüder verstanden, dass es vor allem darauf ankommt, dass man so ein Fluggerät gut steuern kann.

Nach einigen Versuchen mit einem Gleiter bauten sie in ihr Gerät einen Motor. Dazu mussten sie auch einen geeigneten Propeller entwickeln, der für Antrieb sorgte. 1903 war es dann soweit, beim kleinen Ort Kitty Hawk im Südwesten der USA: Das erste Flugzeug hob ab. Es flog 37 Meter weit und war knapp 11 Kilometer pro Stunde schnell.

Die Brüder Wright bauten weiter an ihren Geräten und hielten sie erst geheim. Danach reisten sie um die Welt, um sie vorzuführen. Sie mussten viel Streit erleben um die Frage, wer das erste Flugzeug gebaut hat. Wilbur starb in dieser Zeit, im Jahr 1912. Orville wurde ein angesehener Fachmann für die Luftfahrt und starb erst 1948.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Brüder Wright findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.