Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Fliegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Closeup of House fly.JPG|mini|Die Stubenfliegen gibt es fast auf der ganzen Welt. Am liebsten leben sie in der Nähe von [[Mensch]]en, weil sie dort am meisten [[Ernährung|Nahrung]] finden.]]
[[File:Closeup of House fly.JPG|thumb|Die Stubenfliegen gibt es fast auf der ganzen Welt. Am liebsten leben sie in der Nähe von [[Mensch]]en, weil sie dort am meisten [[Ernährung|Nahrung]] finden.]]
[[Datei:Caliphrodae head.jpg|mini|Der [[Kopf]] einer Fliege auf einem sehr stark vergrößerten Bild. Das [[Auge]] besteht aus vielen kleinen Punkten.]]
Fliegen sind [[Insekt]]en. Davon gibt es viele [[Tierart|Arten]], über hunderttausend. Besonders an den Fliegen ist, dass sie nicht vier, sondern zwei [[Flügel]] haben. Die bekannteste Fliegenart ist die Stubenfliege. Einige Fliegenarten werden nur einen [[Meter|Millimeter]] lang, andere mehrere [[Meter|Zentimeter]].
Fliegen sind [[Insekt]]en. Davon gibt es viele [[Tierart|Arten]], über hunderttausend. Besonders an den Fliegen ist, dass sie nicht vier, sondern zwei [[Flügel]] haben. Die bekannteste Fliegenart ist die Stubenfliege. Einige Fliegenarten werden nur einen [[Meter|Millimeter]] lang, andere mehrere [[Meter|Zentimeter]].


Fliegen legen viele kleine [[Ei]]er. Aus einem Ei entsteht eine [[Larve]]. Daraus wird dann eine neue Fliege.  
[[Datei:Caliphrodae head.jpg|mini|Der [[Kopf]] einer Fliege auf einem sehr stark vergrößerten Bild. Das [[Auge]] besteht aus vielen kleinen Punkten.]]
Fliegen legen viele kleine [[Ei]]er. Bei der Stubenfliege zum Beispiel sind es bis zu 150 Eier bei einem Eier-Legen. Aus einem Ei entsteht nach nur acht bis zehn Stunden eine [[Larve]]. Daraus wird dann eine neue Fliege.  


Fliegen werden nur einige Tage oder höchstens [[Woche]]n alt. Sie fressen kleine Teilchen von [[Tiere]]n oder [[Pflanzen]], zum Beispiel eine [[Haut]]schuppe, die auf den Boden gefallen ist. Fliegen werden aber selber auch gefressen, vor allem von [[Vögel]]n.
Fliegen werden nur einige Tage oder höchstens [[Woche]]n alt. Sie fressen kleine Teilchen von [[Tiere]]n oder [[Pflanzen]], zum Beispiel eine [[Haut]]schuppe, die auf den Boden gefallen ist. Fliegen werden aber selber auch gefressen, vor allem von [[Vögel]]n.


Schlecht für den [[Mensch]]en ist, dass Fliegen [[Krankheit]]en übertragen. Nachdem eine Fliege auf [[Kot|Mist]] oder Abfällen gesessen hat, fliegt sie manchmal auch auf unser Essen. Einige Fliegen stechen Menschen oder [[Tier]]e wie zum Beispiel [[Kuh|Kühe]]. Schließlich gibt es Fliegen, die [[Pflanzen]] aus der [[Landwirtschaft]] fressen. Darum mögen viele Menschen Fliegen nicht. Früher sagte man sogar, die Fliegen seien die Begleiter des [[Teufel]]s.
== Wie denken Menschen über Fliegen? ==
Schlecht für den [[Mensch]]en ist, dass Fliegen [[Krankheit]]en übertragen. Nachdem eine Fliege auf [[Kot|Mist]] oder Abfällen gesessen hat, fliegt sie manchmal auch auf unser Essen. So können Krankheitserreger das Essen gefährlich machen. Einige Fliegen stechen Menschen oder [[Tier]]e wie zum Beispiel [[Kuh|Kühe]].
 
Schließlich gibt es Fliegen, die [[Pflanzen]] aus der [[Landwirtschaft]] fressen. Darum mögen viele Menschen Fliegen nicht. Früher sagte man sogar, die Fliegen seien die Begleiter des [[Teufel]]s.


<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 07:14 Uhr

Die Stubenfliegen gibt es fast auf der ganzen Welt. Am liebsten leben sie in der Nähe von Menschen, weil sie dort am meisten Nahrung finden.

Fliegen sind Insekten. Davon gibt es viele Arten, über hunderttausend. Besonders an den Fliegen ist, dass sie nicht vier, sondern zwei Flügel haben. Die bekannteste Fliegenart ist die Stubenfliege. Einige Fliegenarten werden nur einen Millimeter lang, andere mehrere Zentimeter.

Der Kopf einer Fliege auf einem sehr stark vergrößerten Bild. Das Auge besteht aus vielen kleinen Punkten.

Fliegen legen viele kleine Eier. Bei der Stubenfliege zum Beispiel sind es bis zu 150 Eier bei einem Eier-Legen. Aus einem Ei entsteht nach nur acht bis zehn Stunden eine Larve. Daraus wird dann eine neue Fliege.

Fliegen werden nur einige Tage oder höchstens Wochen alt. Sie fressen kleine Teilchen von Tieren oder Pflanzen, zum Beispiel eine Hautschuppe, die auf den Boden gefallen ist. Fliegen werden aber selber auch gefressen, vor allem von Vögeln.

Wie denken Menschen über Fliegen?

Schlecht für den Menschen ist, dass Fliegen Krankheiten übertragen. Nachdem eine Fliege auf Mist oder Abfällen gesessen hat, fliegt sie manchmal auch auf unser Essen. So können Krankheitserreger das Essen gefährlich machen. Einige Fliegen stechen Menschen oder Tiere wie zum Beispiel Kühe.

Schließlich gibt es Fliegen, die Pflanzen aus der Landwirtschaft fressen. Darum mögen viele Menschen Fliegen nicht. Früher sagte man sogar, die Fliegen seien die Begleiter des Teufels.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Fliegen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.