Gobi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(erst mal speichern)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(links)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Wüste Gobi liegt in der Mongolei und in China. Der Name Gobi stammt aus der mongolischen Sprache und bedeutet so viel wie "wasserlose Steppe". Sie ist die größte heiße Wüste in Asien, und auf der Welt ist nur noch die Sahara in Afrika größer.  
Die [[Wüste]] Gobi liegt in der [[Mongolei]] und in [[China]]. Der Name Gobi stammt aus der mongolischen Sprache und bedeutet so viel wie „wasserlose Steppe“. Sie ist die größte heiße Wüste in [[Asien]], und auf der Welt ist nur noch die [[Sahara]] in Afrika größer.  


Wie auch andere Wüsten besteht die Gobi nicht einfach nur aus sandigen Dünen. An einigen Stellen ist es steinig und an manchen auch gebirgig mit Felsenschluchten.
Wie auch andere Wüsten besteht die Gobi nicht einfach nur aus sandigen [[Düne|Dünen]]. An einigen Stellen ist es steinig und an manchen auch gebirgig mit Felsenschluchten.


Schuld an der Wüste Gobi hat der Himalaya. Dieses riesige Gebirge ist vor Millionen von Jahren entstanden. Der Wind kommt normalerweise nämlich aus dem Süden. Der Himalaya verhindert, dass der Wind mit seinem Regen weiter nach Norden ziehen kann. Man nennt Wüsten wie die Gobi daher eine Windschattenwüste.
„Schuld“ an der Wüste Gobi ist der [[Himalaya]]. Dieses riesige [[Gebirge]] ist vor Millionen von Jahren entstanden. Der Wind kommt eigentlich nämlich aus dem Süden. Der Himalaya verhindert jedoch, dass der Wind mit seinem [[Regen]] weiter nach Norden ziehen kann. Man nennt Wüsten wie die Gobi daher eine Windschattenwüste.


== Wo in der Wüste gibt es Leben? ==
== Wo in der Wüste gibt es Leben? ==
Ob man in der Gobi leben kann, das hängt sehr von der Gegend ab. An Stellen mit Sanddünen können nur wenige Pflanzen überlebne, wie der Gobi-Sanddorn. Für andere ist es zu trocken, und im Boden sind kaum Nährstoffe. Hier leben manche Reptilien und höchstens kleine Säugetiere wie der Gobi-Sandfuchs.
Ob man in der Gobi leben kann, das hängt sehr von der Gegend ab. An Stellen mit Sanddünen können nur wenige Pflanzen überleben, wie der Gobi-Sanddorn. Für andere ist es zu trocken, und im Boden sind kaum Nährstoffe. Hier leben manche [[Reptilien]] und höchstens kleine [[Säugetiere]] wie der Gobi-Sandfuchs.


Auch die Salzwüsten sind eher lebensfeindlich. An diesen Stellen regnet es zwar selten, doch das Wasser kann nicht gut abfließen. Es verdunstet, und Salz bleibt übrig. Manche Pflanzen wie Salzsträucher können trotzdem über überleben.
Auch die Salzwüsten sind eher lebensfeindlich. An diesen Stellen regnet es zwar selten, doch das Wasser kann nicht gut abfließen. Es verdunstet, und [[Salz]] bleibt übrig. Manche Pflanzen wie Salzsträucher können trotzdem über überleben.


Im Gebirge sieht es besser aus, weil es dort kühler ist. Man sieht Gräser, Kräuter und niedrige Sträucher. Darum können hier auch Schafe und Ziegen leben. Selten sind Schneeleoparden. Von hierher stammt außerdem das Gobi-Kamel.
Im Gebirge sieht es besser aus, weil es dort kühler ist. Man sieht Gräser, Kräuter und niedrige Sträucher. Darum können hier auch Schafe und Ziegen leben. Selten sind Schneeleoparden. Von hierher stammt außerdem das Gobi-Kamel.


Mehr Wasser findet man dank Flüssen und Oasen, wo sogar Bäume gedeihen, Pappeln und Tamarisken zum Beispiel. Man sieht hier größere Säugetiere als woanders, wie Wildpferde. Auch Wasservögel und manche Nagetiere fühlen sich beim Wasser wohl.
Mehr Wasser findet man dank Flüssen und [[Oase|Oasen]], wo sogar Bäume gedeihen, Pappeln und Tamarisken zum Beispiel. Man sieht hier größere Säugetiere als woanders, wie Wildpferde. Auch Wasservögel und manche [[Nagetiere]] fühlen sich beim Wasser wohl.


== Leben auch Menschen in der Wüste? ==
== Leben auch Menschen in der Wüste? ==
Im Sommer können die Temperaturen auf über 40 Grad Celsius steigen, während sie im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius fallen können. Auch in der Nacht wird es normalerweise sehr kalt. Wer hier überleben will, muss sich gut auskennen und wissen, wo man Wasser findet.
Im Sommer können die [[Temperatur|Temperaturen]] auf über 40 Grad [[Celsius]] steigen, während sie im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius fallen können. Auch in der Nacht wird es normalerweise sehr kalt. Wer hier überleben will, muss sich gut auskennen und wissen, wo man Wasser findet.


Die wenigen Menschen in der Wüste Gobi sind meistens Mongolen. Wie früher schon leben sie als Nomaden, sie wohnen also nicht immer an derselben Stelle. Sie halten sich Kamele, Schafe, Ziegen oder Pferde. Weil diese Tiere weiden müssen, ziehen die Nomaden mit ihrem Vieh von Ort zu Ort, wo gerade Gras wächst.
Die wenigen Menschen in der Wüste Gobi sind meistens Mongolen. Wie früher schon leben sie als [[Nomade|Nomaden]], sie wohnen also nicht immer an derselben Stelle. Sie halten sich [[Kamele]], Schafe, Ziegen oder Pferde. Weil diese Tiere weiden müssen, ziehen die Nomaden mit ihrem Vieh von Ort zu Ort, wo gerade Gras wächst.


{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 4. März 2024, 19:22 Uhr

Die Wüste Gobi liegt in der Mongolei und in China. Der Name Gobi stammt aus der mongolischen Sprache und bedeutet so viel wie „wasserlose Steppe“. Sie ist die größte heiße Wüste in Asien, und auf der Welt ist nur noch die Sahara in Afrika größer.

Wie auch andere Wüsten besteht die Gobi nicht einfach nur aus sandigen Dünen. An einigen Stellen ist es steinig und an manchen auch gebirgig mit Felsenschluchten.

„Schuld“ an der Wüste Gobi ist der Himalaya. Dieses riesige Gebirge ist vor Millionen von Jahren entstanden. Der Wind kommt eigentlich nämlich aus dem Süden. Der Himalaya verhindert jedoch, dass der Wind mit seinem Regen weiter nach Norden ziehen kann. Man nennt Wüsten wie die Gobi daher eine Windschattenwüste.

Wo in der Wüste gibt es Leben?

Ob man in der Gobi leben kann, das hängt sehr von der Gegend ab. An Stellen mit Sanddünen können nur wenige Pflanzen überleben, wie der Gobi-Sanddorn. Für andere ist es zu trocken, und im Boden sind kaum Nährstoffe. Hier leben manche Reptilien und höchstens kleine Säugetiere wie der Gobi-Sandfuchs.

Auch die Salzwüsten sind eher lebensfeindlich. An diesen Stellen regnet es zwar selten, doch das Wasser kann nicht gut abfließen. Es verdunstet, und Salz bleibt übrig. Manche Pflanzen wie Salzsträucher können trotzdem über überleben.

Im Gebirge sieht es besser aus, weil es dort kühler ist. Man sieht Gräser, Kräuter und niedrige Sträucher. Darum können hier auch Schafe und Ziegen leben. Selten sind Schneeleoparden. Von hierher stammt außerdem das Gobi-Kamel.

Mehr Wasser findet man dank Flüssen und Oasen, wo sogar Bäume gedeihen, Pappeln und Tamarisken zum Beispiel. Man sieht hier größere Säugetiere als woanders, wie Wildpferde. Auch Wasservögel und manche Nagetiere fühlen sich beim Wasser wohl.

Leben auch Menschen in der Wüste?

Im Sommer können die Temperaturen auf über 40 Grad Celsius steigen, während sie im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius fallen können. Auch in der Nacht wird es normalerweise sehr kalt. Wer hier überleben will, muss sich gut auskennen und wissen, wo man Wasser findet.

Die wenigen Menschen in der Wüste Gobi sind meistens Mongolen. Wie früher schon leben sie als Nomaden, sie wohnen also nicht immer an derselben Stelle. Sie halten sich Kamele, Schafe, Ziegen oder Pferde. Weil diese Tiere weiden müssen, ziehen die Nomaden mit ihrem Vieh von Ort zu Ort, wo gerade Gras wächst.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Gobi findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.