Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Cornelia Funke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(+ anderes Bild)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Zeile 12: Zeile 12:
Neben ihrer Arbeit studierte sie Buchillustration, also wie man Bilder für Bücher [[Zeichnung|zeichnet]]. Durch diese Arbeit bekam sie Lust, selbst Geschichten zu schreiben und dafür auch die Bilder zu zeichnen. Außerdem hat Cornelia Funke [[Drehbuch|Drehbücher]] für die Kinder-Fernsehserie „Siebenstein“ geschrieben.
Neben ihrer Arbeit studierte sie Buchillustration, also wie man Bilder für Bücher [[Zeichnung|zeichnet]]. Durch diese Arbeit bekam sie Lust, selbst Geschichten zu schreiben und dafür auch die Bilder zu zeichnen. Außerdem hat Cornelia Funke [[Drehbuch|Drehbücher]] für die Kinder-Fernsehserie „Siebenstein“ geschrieben.


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Funke, Cornelia]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Funke, Cornelia]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Funke, Cornelia]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Funke, Cornelia]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Funke, Cornelia]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Funke, Cornelia]]

Version vom 3. Mai 2022, 03:30 Uhr

Cornelia Funke
Die Stadt Balestrino in Italien ist in den Tintenherz-Filmen zu sehen.

Cornelia Funke ist eine deutsche Schriftstellerin, die Bücher für Kinder und Jugendliche schreibt. Die Hauptfiguren in Cornelia Funkes Büchern sind oft Kinder oder Jugendliche. Viele ihrer Bücher sind sehr fantasievoll, zum Beispiel kommen Fabelwesen darin vor. Besonders bekannt sind ein paar ihrer Buchreihen, dazu gehören „Die wilden Hühner“, „Reckless“ und der Tinten-Dreiteiler mit den Büchern „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentod“.

Ihre Bücher sind nicht nur in Deutschland sehr erfolgreich: Viele von ihnen wurden in andere Sprachen übersetzt, manche sogar in über 35 Sprachen. Im Oktober 2012 wurde bekannt, dass weltweit schon mehr als 10 Millionen Bücher von ihr verkauft wurden. Aus einigen Büchern sind Theaterstücke entstanden, zum Beispiel aus „Herr der Diebe“. Manche ihrer Bücher wurden auch verfilmt, darunter „Die wilden Hühner“ und die Tinten-Trilogie.

Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten in Nordrhein-Westfalen geboren. Sie war verheiratet, ihr Mann ist 2006 gestorben. Kurz danach zog sie mit ihren beiden Kindern in die USA. Heute lebt sie in Italien.

Wie wurde Cornelia Funke Schriftstellerin?

Zur Schriftstellerin wurde Cornelia Funke erst mit 35 Jahren - vorher hatte sie andere Berufe. Ihr Abitur machte sie in ihrer Heimatstadt Dorsten gemacht. Danach zog sie nach Hamburg, machte eine Ausbildung zur Diplompädagogin und arbeitete dann drei Jahre als Erzieherin.

Neben ihrer Arbeit studierte sie Buchillustration, also wie man Bilder für Bücher zeichnet. Durch diese Arbeit bekam sie Lust, selbst Geschichten zu schreiben und dafür auch die Bilder zu zeichnen. Außerdem hat Cornelia Funke Drehbücher für die Kinder-Fernsehserie „Siebenstein“ geschrieben.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Cornelia Funke findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.