Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Brüder Dassler

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von Dassler)
Eine Skulptur aus Bronze von Adolf Dassler in Herzogenrath

Adolf und Rudolf Dassler waren zwei sehr reiche Unternehmer aus Deutschland. Jeder dieser beiden Brüder gründete ein Unternehmen, das Sportschuhe herstellt: Adolf war der Gründer von Adidas und Rudolf der Gründer von Puma. Beide Unternehmen gehören heute zu den bekanntesten Sportmarken der Welt.

Adolf und Rudolf wuchsen in Herzogenaurach auf, einem kleinen Ort in Bayern. Im Jahr 1914 zogen sie für Deutschland in den Ersten Weltkrieg. Nach der Heimkehr gründeten sie in der Waschküche ihrer Mutter die „Gebrüder Dassler Schuhfabrik“. Dort produzierten sie vor allem Sportschuhe. Das Besondere an ihren Schuhen war, dass diese sich durch ihre Form genau an die Füße der Sportler anpassten. Deshalb wurden sie von vielen berühmten Sportlern wie dem Leichtathleten Jesse Owens getragen, die damit Werbung für das Unternehmen machten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen Streit. Dabei ging es darum, dass Rudolf in den Krieg hatte ziehen müssen und Adolf nicht. Rudolf sagte den Amerikanern aus Rache, Adolf hätte in der Fabrik Juden als Zwangsarbeiter gehabt, mehr oder weniger wie Sklaven. Danach gingen die Brüder auseinander.

Was wurde aus den beiden Brüdern und ihren Unternehmen?

Adolf Dassler gründete die Firma Adidas und Rudolf die Firma Puma. Adidas ist eine Zusammensetzung aus Adolf Dasslers Spitznamen Adi und den ersten drei Buchstaben seines Nachnamens. Fortan gab es zwischen den beiden Unternehmen einen Wettstreit darum, wer die besten Sportler der Welt für sich Werbung machen lässt.

Auch Jahrzehnte nach ihrem Streit sollen Adolf und Rudolf kein Wort mehr miteinander geredet haben. Wenn Geschäftliches besprochen wurde, leiteten Angestellte die Antworten weiter. Rudolf Dassler starb im Jahr 1974. Ungefähr vier Jahre später starb Adolf an einem Herzinfarkt. Danach übernahmen ihre Söhne die Unternehmen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Brüder Dassler findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.