Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Österreichische Volkspartei

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von ÖVP)
Das Logo der ÖVP

Die Österreichische Volkspartei ist eine politische Partei in Österreich. Sie wird als ÖVP abgekürzt und hat die Farbe Türkis. Bis im Oktober 2021 war Sebastian Kurz Bundeskanzler und zugleich Bundesparteiobmann, also Chef der ÖVP. Seit seiner Amtszeit nennt sich die ÖVP auch „Neue Volkspartei“. Im Europaparlament gehört sie wie die deutsche CDU zur Europäischen Volkspartei.

In diesem Gebäude an der Lichtenfeldgasse in Wien befindet sich der Sitz der ÖVP.

Die ÖVP ist bei weitem die größte Partei in Österreich. Sie hat einen starken Rückhalt in den Kleinstädten und ländlichen Gegenden, wo es viel Landwirtschaft gibt, sowie im gesamten Westen des Landes. Nur in Wien und im Burgenland liegt sie hinter den Sozialdemokraten. Vor allem Bauern, gläubige Christen und wohlhabende Österreicher wählen die ÖVP.

Die ÖVP gehört zur politschen Richtung der Christdemokratie. Sie versteht sich als konservativ und steht der Katholischen Kirche nahe. Bei ihrer Politik beruft sie sich auf christliche Werte. Sie setzt sich ein für eine starke und liberale Wirtschaft. Der Markt soll sich frei entwickeln, ohne dass der Staat zu sehr eingreift. Sie schreibt in ihrem Regierungsprogramm jedoch auch, der Schutz der Umwelt und eine starke Wirtschaft dürften kein Widerspruch sein.

Die ÖVP findet, dass die Staaten in der Europäischen Union gut zusammenarbeiten sollen, um gemeinsame Probleme zu lösen. Sie will jedoch auch den Patriotismus in Österreich stärken. Außerdem möchte die ÖVP, dass die Außengrenzen der EU gesichert werden und nicht zu viele Flüchtlinge nach Österreich kommen. Auch Verbrechen im Land sollten härter bekämpft werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Österreichische Volkspartei findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.