2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Meme

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 16. November 2022, 10:40 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Michael Schulte verschob die Seite Benutzer:Michael Schulte/Meme nach Entwurf:Meme, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Neuer Entwurf im Klexikon. Vielen Dank an die beteiligten Schülerinnen und Schüler aus Luxemburg-Merl!)
Dieser Affe sieht lustig aus, aber das scheint kein echtes Bild zu sein. Bei Memes weiß man oft nicht genau, ob das Foto echt ist oder am Computer bearbeitet wurde.

Ein Meme ist oft ein kurzer Film, der lustig sein soll und der auch einen kurzen Text enthält. Es können aber auch Zeichnungen und Fotos sein, die durch witzige Kommentare einen anderen Sinn erhalten. Die meisten Memes werden über das Internet verbreitet, zum Beispiel auf WhatsApp, Facebook, Twitter oder YouTube. Nicht jeder findet jedes Meme lustig. Manchmal ist ein Meme auch ironisch, es ist also zum Beispiel genau das Gegenteil von dem gemeint, was auf dem Bild zu sehen oder zu lesen ist.

Wenn ein Meme von vielen Leuten gesehen wird, kann das gute und schlechte Folgen haben. Personen, die in einem Meme zu erkennen sind, können dadurch bekannt oder sogar berühmt werden. Aber vielleicht machen sich andere auch nur darüber lustig, wie jemand in einem Meme aussieht. Dann können die dargestellten Personen darunter leiden und sich gemobbt oder verletzt fühlen.

Das Wort „Meme“ leitet sich aus der altgriechischen Sprache ab und bedeutet so viel wie „das Nachgemachte“. Es wurde im Jahr 1976 zum ersten Mal von dem Wissenschaftler Richard Dawkins benutzt. In einem Buch nannte er Memes Ideen, die verbreitet und abgeändert werden können. Damals gab es aber noch nicht wie heute die Möglichkeit, ein Meme über das Internet mit anderen zu teilen.