Krematorium

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 16. März 2022, 10:54 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (-tion-Regel braucht keine Transkription)
Ein Krematorium auf Neukaledonien in Ozeanien. Krematorien sind oft moderner gebaut als eine Kirche.

Ein Krematorium ist ein Gebäude, in dem man Leichen verbrennt. Mit dem Krematorium meint man entweder das ganze Haus oder nur den genauen Ort, wo das Verbrennen passiert. In Österreich nennt man es auch Feuerhalle.

Das Wort Krematorium hat man sich um das Jahr 1870 ausgedacht. Das lateinische Wort „cremere“ bedeutet verbrennen. Für das Verbrennen im Krematorium sagt man auch Kremation oder Kremierung. Viele Menschen in Deutschland kennen das Wort Krematorium vor allem aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges: Die Nationalsozialisten haben die Leichen vieler Opfer verbrannt. Die Idee eines Krematoriums ist aber viel älter.

Lange Zeit durfte man in Europa die Toten nur beerdigen, in einem Grab auf einem Friedhof. So war die christliche Kultur. Aber etwa in den Jahren um 1870 fanden mehr und mehr Menschen, dass das Verbrennen besser sei. Man befürchtete nämlich, dass Leichen den Erdboden schädigen, dass das Grundwasser vergiftet werden könnte und so weiter.

Allerdings wollte man Leichen nicht einfach unter freiem Himmel verbrennen, vor allem nicht in großen Städten. Darum baute man eigens Gebäude dafür. Die Öfen darin wurden so heiß, dass die Leichen richtig verbrannten. Die Asche bewahrt man oft in einer Urne, einem kleinen Gefäß.

Es dauerte sehr lange, bis Krematorien in den einzelnen Städten gebaut wurden. In Deutschland sind es nur etwa 150. Nach wie vor beerdigen viele Menschen ihre Toten lieber in einem Grab. Das gilt vor allem in Ländern, in denen die katholische Kirche und der Islam weit verbreitet sind. In anderen Ländern wie Japan hingegen werden fast alle Toten kremiert.

In vielen Krematorien gibt es eine Halle, in der viele Besucher Platz haben. Dort kommen die Angehörigen des Toten zusammen für eine Art Abschiedstreffen. Jemand vom Krematorium hält dann eine Rede. Das macht man nicht zuletzt, wenn der Tote keiner Religion angehörte. Bei anderen Toten hält man eher einen Trauergottesdienst. Dieser kann ebenfalls in der Halle des Krematoriums oder in einer nahen Kirche stattfinden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Krematorium findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!