Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Angkor Wat

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 7. November 2021, 21:41 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Götter“ durch „Götter“)
In der Mitte des Bilds ist der Haupttempel von Angkor Wat mit seinen fünf verzierten Türmen
Angkor Wat aus der Luft gesehen. Die Tempelanlage sieht wie ein Rechteck aus. Darum fließt ein Wassergraben.

Angkor Wat ist der Name für eine der größten Anlagen, auf der Tempel stehen. Es liegt in der Region Angkor im Staat Kambodscha. In der Nähe gibt es noch weitere große Anlagen mit Tempeln.

Im Mittelalter gab es im Südosten Asiens etwa 600 Jahre lang ein großes Königreich. Es hatte den Namen Khmer. Das Zentrum des Reiches war die Region Angkor. Im Laufe der Zeit ließen die Herrscher hier ihre Hauptstädte bauen. Die Tempel waren dabei das Wichtigste, denn sie waren Paläste für die Götter. Sie waren wichtiger als der Palast des Königs. In Angkor Wat wurde zuerst der Gott Vishnu, sprich: Wischnu, verehrt. Das ist ein wichtiger Gott in der Religion Hinduismus.

Angkor Wat ist heute in Kambodscha eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Touristen. Millionen besuchen es jedes Jahr. Zusammen mit den anderen Tempelanlagen ist Angkor Wat ein Weltkulturerbe der UNESCO.

Wie sieht die Anlage aus?

Die Anlage ist ein Rechteck. In der Mitte steht der Haupttempel mit fünf Türmen. Das Innere war für den Gott prächtig ausgeschmückt. An den Wänden sind innen und außen Geschichten aus dem Leben der Könige und viele Tänzerinnen aus Stein zu sehen. Tore und Gänge verbinden alle Gebäude so, dass man von überall zum Haupttempel kommt. Um die ganze Anlage herum ist ein Wassergraben.

Nach dem Untergang des Khmer-Reiches wurde Angkor Wat nur zum Teil und weniger als vorher genutzt. Außerdem kamen immer wieder Diebe. Sie stahlen Kunstwerke aus dem Inneren und brachen besonders schöne Teile aus den Mauern. Für den tropischen Dschungel war es nun leicht, zwischen den Gebäuden, um sie herum und auch durch die Innenräume zu wachsen. Heute ist schon viel wieder aufgebaut. Einige Gebäude sind aber immer noch Ruinen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Angkor Wat findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.