Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schweden

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 7. Dezember 2017, 20:16 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Möbel“ durch „Möbel“)
Das Växholm-Schloss liegt in der Nähe von Stockholm, der Hauptstadt Schwedens.

Schweden ist ein Land im Norden von Europa. Es ist deutlich größer als Deutschland, vor allem aber sehr langgestreckt. So hat es eine lange Küste an der Ostsee und eine lange Grenze mit Norwegen. Das Königreich Schweden hat fast zehn Millionen Einwohner, fast alle sprechen Schwedisch. Im Norden lebt ein Volk mit einer eigenen Sprache, die Sami. An der Grenze zu Finnland sprechen einige Schweden Finnisch als Muttersprache.

Obwohl Schweden recht weit im Norden liegt, ist es dort nicht besonders kalt. Das liegt am warmen Wasser aus dem Atlantik, das in die Ostsee strömt. Doch der Norden Schwedens liegt in der Arktis, und vor allem im Gebirge wird es richtig kalt: Man hat mal Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius gemessen. Im Norden hat man übrigens im Winter sehr lange Nächte und im Sommer sehr lange Tage. Das Mittsommernachtfest ist für die Schweden fast so wichtig wie Weihnachten.

In dem großen Land leben eher wenige Menschen, die meisten in größeren Städten. Die Hauptstadt heißt Stockholm. Außerhalb Schwedens kennt man Schriftsteller wie Astrid Lindgren und die Firma IKEA, die Möbel herstellt. Der Elch kommt tatsächlich häufig in Schweden vor, er ist ein besonders großer Hirsch.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schweden findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.