Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Fußball-Europameisterschaft

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
So sieht der Pokal aus, um den gespielt wird.

Die Fußball-Europameisterschaft, kurz EM oder Euro, ist ein Turnier für Fußballnationalmannschaften aus Europa. Dieser Wettkampf findet alle vier Jahre statt. Er ist das wichtigste Turnier im Fußball zwischen Ländern, wenn man von der Weltmeisterschaft absieht.

Veranstaltet wird sie von der UEFA, dem europäischen Kontinentalverband der FIFA. Bekannt ist vor allem die Europameisterschaft der Männer, um die es in diesem Artikel geht. Doch auch für die Nationalmannschaften der Frauen gibt es eine Europameisterschaft.

Die Europameisterschaft findet in der Regel in einem bestimmten Land statt, das dann als Gastgeber automatisch dabei ist. Die anderen Länder müssen sich erst in Länderspielen qualifizieren.

Die erste Europameisterschaft wurde im Jahr 1960 in Frankreich gespielt. Damals hieß sie noch „Europapokal der Nationen“. Bereits zuvor gab es ähnliche Turniere wie die Europameisterschaft des Internationalen Arbeitersportbundes, bei der Fabrik-Arbeiter aus verschiedenen europäischen Ländern gegeneinander spielten. Zu Beginn spielten nur vier Mannschaften mit, erst 20 Jahre später wurde das Turnier größer und dauerte über mehrere Wochen.

Im Jahr 2020 wollte die UEFA die Europameisterschaft zum ersten Mal in 13 Stadien durchführen, die über den ganzen Kontinent verteilt sind. Mit dieser Besonderheit wollte man den 60. Geburtstag des Turniers feiern. Wegen der Corona-Pandemie war es im Frühjahr 2020 aber nirgendwo möglich, Fußball zu spielen. Dann mussten erst nationale Meisterschaften wie die Bundesliga beendet werden. Deshalb fand die Europameisterschaft 2020 erst ein Jahr später, im Sommer 2021, statt.

Die erfolgreichsten Mannschaften bei einer Europameisterschaft sind Deutschland und Spanien. Beide Länder konnten das Turnier schon drei Mal gewinnen. Danach kommen Frankreich und Italien mit zwei Titeln. Russland, Tschechien, Griechenland, Portugal, Dänemark und die Niederlande konnten jeweils einmal das Turnier gewinnen.

Wie wird das Turnier gespielt?

Ein Stadion an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich

Bei einer Europameisterschaft treten 24 Mannschaften an. Zunächst werden diese in sechs Gruppen aufgeteilt mit je vier Mannschaften. Jeder dieser Mannschaften spielt einmal gegen jeden. Durch die Spiele erhalten die Mannschaften Punkte: drei für einen Sieg, einer für ein Unentschieden und null für eine Niederlage. Die beiden Mannschaften, die am meisten Punkte haben, kommen in die nächste Runde. Bei manchen Gruppen kommt auch noch die Mannschaft auf dem dritten Platz weiter, je nach dem, wie viele Punkte sie bekommen hat.

Nach der Gruppenphase kommt die K.O.-Phase. Nun spielen jedes Mal zwei Mannschaften gegeneinander. Es gibt von da an keine Unentschieden mehr. Bei Gleichstand gibt es Verlängerung und dann Elfmeterschiessen. Der Verlierer scheidet aus, der Sieger kommt eine Runde weiter. Am Ende sind nur noch zwei Mannschaften übrig, die das Finale unter sich ausmachen.

----



Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Fußball-Europameisterschaft findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.