Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schwäbische Alb

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 25. Januar 2021, 23:31 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Mensch“ durch „Mensch“)
Der Heersberg ist ein Teil der Schwäbischen Alb, im Südwesten.

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge. Es liegt fast nur in Baden-Württemberg. Im Norden ragt es nach Bayern hinein, im Süden ein wenig in die Schweiz. Das Gebirge ist wie eine lange Hochebene. Der Hang im Norden ist sehr steil, im Süden geht es gemählicher nach unten. Der höchste Berg ist der Lemberg: 1015 Meter hoch.

Das Gebirge besteht vor allem aus Kalkstein und ist vor Millionen von Jahren entstanden: Vorher stand das Gebiet noch unter Wasser. Die Schwäbische Alb gehört zu einem langen Mittelgebirge, das hauptsächlich zu Frankreich und zur Schweiz gehört, dem Jura. Daher nannte man die Schwäbische Alb auch Schwäbischer Jura.

Die Menschen haben früher Schafe gezüchtet. Es gibt heute Industrie, zum Beispiel im Bau von Autos. Vor allem der Tourismus ist jetzt für die Schwäbische Alb wichtig. Die Urlauber sehen sich gern alte Burgen, Klöster und Dörfer an. Man kann wandern und bergsteigen. Im Winter ist auch Wintersport möglich.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schwäbische Alb findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.