Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Wolfsburg

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. November 2018, 22:17 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Die VW-Fabrik am Mittellandkanal. Dieser wichtige Kanal, ein künstlicher Fluss, fließt an Wolfsburg vorbei bis zur Ems.

Wolfsburg ist eine Stadt in Niedersachsen mit ungefähr 125.000 Einwohnern. In der Nähe liegen Hannover und Braunschweig. Seinen Namen hat der Ort von einer Burg aus dem Mittelalter.

Vor nicht all zu langer Zeit war Wolfsburg noch ein kleines Dorf. Als der Diktator Adolf Hitler in Deutschland an die Macht kam, gründete er die Autofirma Volkswagen und ließ dafür in Wolfsburg eine Fabrik bauen. Das Ziel war es ein stabiles aber günstiges Auto für die einfachen Leute zu bauen. Mit dem Bau dieser Fabrik fanden viele Menschen in Niedersachsen eine Arbeit. Sie wollten in der Nähe Ihrer Arbeitsstelle wohnen und so wuchs Wolfsburg innerhalb von kurzer Zeit zur Großstadt.

Wolfsburg ist eine Stadt mit vielen modernen Gebäuden. Das sind zum Beispiel das Alvar-Aalto-Kulturhaus oder das Scharoun-Theater, in dem Konzerte und Theater aufgeführt werden. Die Bauweise sorgt dafür, dass Konzerte sich besonders gut anhören. Rund um die Volkswagen-Fabrik befindet sich ein Erlebnispark zum Thema Auto.

Wolfsburg hat mit dem Vfl Wolfsburg einen Fußballverein, der in der ersten deutschen Liga spielt. Seine Heimatstätte ist die Volkswagen-Arena. Sie hat 30.000 Sitzplätze.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Wolfsburg findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.