Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Libanon

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. Juni 2018, 08:29 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
Die Berge des Libanon sind bis zu 3000 Meter hoch

Der Libanon ist ein Land in Asien. Es liegt ganz im Westen, nahe der Arabischen Halbinsel, an der Küste des Mittelmeeres. In dem kleinen Land wohnen etwa sechs Millionen Menschen. Viele Libanesen leben allerdings auch in anderen Ländern.

Im Osmanischen Reich gab es bereits eine Provinz Libanon. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahmen dort und in Syrien die Franzosen die Macht. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Libanon ein selbstständiges Land. Seit dem Jahr 1975 kam es mehrmals zu Krieg im Land: zwischen Christen und Muslimen, aber auch Israel spielte eine Rolle.

Die Libanesen sprechen fast alle Arabisch. Daneben beherrschen viele aber auch Französisch oder Englisch. Etwa die Hälfte sind Muslime, die übrigen Christen. Meistens leben die Menschen in der Nähe der Küste, vor allem in Beirut, der Hauptstadt.

Bald hinter der Küste des Libanon beginnt das Libanon-Gebirge. Dort ist es so kalt, dass es im Winter schneit. Hinter dem Gebirge wird es wieder flacher und wärmer, aber danach kommt ein weiteres Gebirge. Dahinter wird die Landschaft trockener. Hinter der Grenze, in Syrien, befindet sich bereits Wüste.

Das Land hat einer Baumart, der Libanon-Zeder, den Namen gegeben. Ein solcher Baum, der das ganze Jahr hindurch grün bleibt, ist auch auf der Landesflagge abgebildet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Libanon findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.