Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Brachiosaurus

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Im Museum für Naturkunde in Berlin: das Skelett eines Brachiosaurus oder Brachiosaurier.

Der Brachiosaurus war ein Dinosaurier, der Pflanzen gefressen hat. Er lebte vor etwa 150 Millionen Jahren. Seinen Namen hat er vom griechischen Wort für „Arm“: Seine vorderen Füße waren nämlich länger als die hinteren.

Brachiosaurier waren Sauropoden: Ihr Körper bestand aus einem schweren, rundlichen Rumpf. Der Kopf war klein und befand sich am Ende eines langen Halses. Zum Ausgleich hatte so ein Dinosaurier einen langen Schwanz. Beim Brachiosaurus war er nicht ganz so lang.

Dennoch kam ein Brachiosaurus auf eine Länge von etwa 25 Metern. Diese Dinosaurier wurden deswegen sehr bekannt. Mittlerweile hat man aber noch viel größere Dinosaurier entdeckt.

Knochen dieser Dinosaurier hat man zuerst in Nordamerika gefunden. Im Jahr 1903, zwanzig Jahre nach dem ersten Fund, bekamen sie ihren Namen. Später fand man auch Skelette in Afrika. Die Gegend dort gehört heute zu Tansania.

Lange Zeit glaubte man, dass dieses Tier im Wasser gelebt haben muss, weil es so schwer ist. Nur dadurch konnte es sich gut bewegen. Heute weiß man, dass der Brachiosaurier auf dem Land lebte. Im Wasser hingegen hätte der Wasserdruck die Lungen des Tieres zusammengedrückt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Brachiosaurus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.