Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Israel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Jerusalem ist die Hauptstadt des Staates Israel. Juden, Christen und Muslime finden sie heilig. Hier auf dem Tempelberg stehen zwei wichtige Moscheen.

Israel ist ein Land im Westen von Asien, am Mittelmeer. Dort leben über sechs Millionen Menschen, drei Viertel von ihnen sind Juden. Die Sprachen des Staates sind Hebräisch und Arabisch, zwei miteinander verwandte Sprachen.

Schon im Altertum lebten Juden in dieser Gegend. Doch die Römer haben sie vertrieben. Weil Juden in Europa verfolgt wurden, vor allem durch den Nationalsozialismus, sind viele zurückgekommen. Damals wurde das Gebiet von Großbritannien regiert und hieß Palästina. Die Juden gründeten 1948 den Staat Israel. Darauf folgte ein Krieg mit den arabischen Nachbarländern, und viele Araber wurden vertrieben oder mussten flüchten.

Ein Mann „schwimmt“ im Toten Meer. Das Wasser ist besonders salzig, so dass man besser darauf treibt.

Im Jahr 1967 gab es wieder einen Krieg. Israel eroberte dabei Gebiete, die man heute die „besetzten Gebiete“ nennt oder die „Palästinensergebiete“. Damit sind nun Araber gemeint. Zwischen Juden und Araber gibt es viel Streit und auch Gewalt.

In Israel ist es sehr heiß, vor allem in der Wüste. Trotzdem wird in Israel fast so viel angebaut, dass es davon leben kann. Der Tourismus ist wichtig, die Urlauber sehen sich die Geschichte im Land an oder besuchen das Gebirge im Osten am Toten Meer und seine Oasen. Außerdem stellt man viele teure Dinge her: geschliffene Diamanten, Computerprogramme, Medikamente, chemische Dinge.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Israel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.