Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Petersdom

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 25. Oktober 2023, 12:00 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Blick“ durch „|Ein Blick“)
Der Petersdom in der Vatikanstadt: Man sieht auf dem Bild den Petersplatz davor. In der Mitte des Platzes steht ein ägyptischer Obelisk, der aus dem Circus stammt, in dem der Apostel Petrus angeblich hingerichtet wurde. Im Fuß des Obelisken soll sich die Asche des Politikers Caesar befinden. In der Spitze soll sich ein Teil des Kreuzes Christi befinden.

Der Petersdom ist eine der größten und wichtigsten Kirchen der Welt. Er steht in der Vatikanstadt, dem kleinen Land, in dem der Papst wohnt und regiert. Die Vatikanstadt wiederum befindet sich in Rom, der Hauptstadt von Italien. Im Petersdom finden etwa 20.000 Menschen Platz.

Dort, wo der Petersdom steht, soll angeblich das Grab des Apostels Petrus liegen. Dieser soll von den Römern kopfüber gekreuzigt worden sein. Über diesem Grab wurde im Jahr 324 eine Kirche erbaut. Dieser Kirche drohte aber nach Jahrhunderten der Einsturz. Im Jahr 1506 wurde der Grundstein zum heutigen Petersdom gelegt. 120 Jahre später wurde die Kirche eingeweiht. Dies ist der heutige Petersdom. Wie die frühere Kirche wird er manchmal auch Basilika St. Peter genannt.

Die Kuppel ist eine der höchsten und hat fast den größten Durchmesser. Wer die Kuppel besteigt und auf den Boden der Kirche hinunterschaut, hat den Eindruck, die Menschen seien klein wie Ameisen.

Im Petersdom gibt es viele berühmte Grabmäler und andere Kunstwerke. Auch Reliquien von Päpsten oder anderen Heiligen sind ausgestellt. In der Schatzkammer der Sakristei sind wertvolle alte Messgewänder, Kelche, Teller und vieles anderes mehr ausgestellt.

Direkt unter dem Petersdom sind 23 Päpste begraben. Auch der deutsche Kaiser Otto aus dem 10. Jahrhundert und die Königin Christina von Schweden aus dem 17. Jahrhundert liegt dort, zusammen mit vielen anderen verstorbenen Persönlichkeiten.

Der Petersplatz ist größer als drei Fußballfelder. An Ostern oder anderen wichtigen Kirchenfesten ist nicht nur der Petersdom voll von gläubigen Menschen, sondern auch der Petersplatz. Dort kann man auch die Messen aus dem Petersdom mithören. Zu besonderen Anlässen zeigt sich der Papst auf dem Balkon des Petersdoms. An Ostern und Weihnachten segnet er von dort aus alle Anwesenden und die ganze Welt.

Täglich besuchen etwa 20.00 Menschen den Petersdom. Somit ist er einer der meistbesuchten Orte der Welt. Die Sicherheitskontrollen am Eingang sind ähnlich streng wie an einem Flughafen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Petersdom findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.