Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Chor

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 15. Januar 2023, 01:10 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|miniatur|“ durch „|thumb|“)
Ein Kirchenchor singt im Cnor einer Kirche.
Hier kann man sich einen Chor anhören.

Ein Chor ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam singen. Die Sänger eines Chors haben verschiedene Stimmlagen. Das bedeutet, dass sie in verschiedenen Tonhöhen singen: Die häufigsten Stimmlagen sind Sopran, Alt, Tenor und Bass. Dabei ist der Sopran die höhere und der Alt die tiefere Frauenstimme. Der Tenor ist die höhere, der Bass die tiefste Männerstimme. In einem Chor sind diese Stimmlagen immer durch eine ganze Gruppe besetzt.

Es gibt auch reine Frauenchöre oder reine Männerchöre. Auch Schülerchöre, Gefangenenchöre und so weiter gibt es. Manchmal wird die Bezeichnung Chor aber auch für Gruppen verwendet, die nicht singen, sondern ein Musikinstrument spielen. Es gibt zum Beispiel Posaunenchöre oder Geigenchöre.

Es gibt aber auch noch eine ganz andere Bedeutung von Chor: Man bezeichnet damit auch den Altarraum einer Kirche. Diesen Bereich durften früher nur die Geistlichen betreten um dort zu beten. Hier wurden auch die religiösen Zeremonien mit Gesang abgehalten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Chor findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.