Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bochum

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 21. April 2021, 15:15 Uhr von Uwe Schützenmeister (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „[[[[“ durch „[[“)
In Bochum steht das Deutsche Bergbaumuseum. Man erkennt es schon von weitem am Förderturm, hier rechts im Bild. Der Turm wurde früher tatsächlich verwendet, um Kohle aus dem Boden zu holen. Damals stand er aber nicht in Bochum, sondern in Dortmund.

Bochum ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie hat etwa 360.000 Einwohner]] und ist damit eine der 20 größten Städte Deutschlands. Sie liegt im Ruhrgebiet zwischen Essen und Dortmund.

Der Name der Stadt kommt wohl nicht von einem Buch, obwohl man es im Wappen sieht, sondern von Buchen. Im Süden Bochums sieht man noch heute einige Wälder. Dort fließt auch die Ruhr, der Fluss, nach dem das Ruhrgebiet benannt ist.

Wie viele Städte in der Gegend war Bochum im Mittelalter noch sehr klein. Die meisten Leute lebten von der Landwirtschaft. Doch schon damals fand man etwas Kohle in der Erde. Erst im 19. Jahrhundert wurde immer mehr Kohle abgebaut, so dass viele Menschen dorthin strömten, um im Bergbau zu arbeiten.

In Bochum gibt es heute viel Musik und Theater. Die Ruhr-Universität ist eine der größten Deutschlands. Bekannt ist außerdem das Planetarium Bochum.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bochum findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.