Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Johann Wolfgang von Goethe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Goethe in the Roman Campagna - Google Art Project.jpg|mini|Goethe auf einer Reise durch [[Italien]], mit hügeliger [[Landschaft]] und römischer [[Ruine]]. So hat es sich jedenfalls der [[Maler]] Tischbein vorgestellt.]]
[[Datei:Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Goethe in the Roman Campagna - Google Art Project.jpg|mini|Johann Wolfgang von Goethe auf einer Reise durch [[Italien]], mit hügeliger [[Landschaft]] und römischer [[Ruine]]. So hat es sich jedenfalls der [[Maler]] Tischbein vorgestellt.]]
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Er schrieb [[Gedicht]]e, [[Roman]]e und [[Theater]]stücke. Zusammen mit [[Friedrich Schiller]] gilt er als der wichtigste Autor, der auf [[Deutsch]] geschrieben hat.  
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Er schrieb [[Gedicht]]e, [[Roman]]e und [[Theater]]stücke. Zusammen mit [[Friedrich Schiller]] gilt er als der wichtigste Autor, der auf [[Deutsch]] geschrieben hat.  


[[Geburt|Geboren]] wurde er 1749 in [[Frankfurt am Main]]. Er studierte Recht und fing früh an zu schreiben. Sein bekanntestes Werk ist vielleicht das Theaterstück „Faust“ über einen [[Mann]], der sich auf den [[Teufel]] einlässt. Viele Schüler lernen es heute am Ende ihrer [[Schule|Schulzeit]] kennen.
[[Geburt|Geboren]] wurde er 1749 in [[Frankfurt am Main]]. Er studierte Recht und fing früh an zu schreiben. Sein bekanntestes Werk ist vielleicht das Theaterstück „Faust“ über einen [[Mann]], der sich auf den [[Teufel]] einlässt.


Goethe interessierte sich auch für die [[Natur]] und schrieb darüber. Außerdem arbeitete er in der [[Regierung]] eines kleinen deutschen [[Staat]]es, der [[Sachsen]]-Weimar-Eisenach hieß. Auch andere Dichter lebten damals in der [[Stadt]] [[Weimar]] und machten sie berühmt.
Goethe interessierte sich auch für die [[Natur]] und schrieb darüber. Außerdem arbeitete er in der [[Regierung]] eines kleinen deutschen [[Staat]]es, der [[Sachsen]]-Weimar-Eisenach hieß. Auch andere Dichter lebten damals in der [[Stadt]] [[Weimar]] und machten sie berühmt.

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 15:33 Uhr

Johann Wolfgang von Goethe auf einer Reise durch Italien, mit hügeliger Landschaft und römischer Ruine. So hat es sich jedenfalls der Maler Tischbein vorgestellt.

Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Romane und Theaterstücke. Zusammen mit Friedrich Schiller gilt er als der wichtigste Autor, der auf Deutsch geschrieben hat.

Geboren wurde er 1749 in Frankfurt am Main. Er studierte Recht und fing früh an zu schreiben. Sein bekanntestes Werk ist vielleicht das Theaterstück „Faust“ über einen Mann, der sich auf den Teufel einlässt.

Goethe interessierte sich auch für die Natur und schrieb darüber. Außerdem arbeitete er in der Regierung eines kleinen deutschen Staates, der Sachsen-Weimar-Eisenach hieß. Auch andere Dichter lebten damals in der Stadt Weimar und machten sie berühmt.

Johann Wolfgang von Goethe starb im Jahr 1832. Er wurde also 82 Jahre alt, das war ein sehr hohes Alter für die damalige Zeit. Manchmal nennt man die Jahre, in denen er gelebt und geschrieben hat, sogar die Goethezeit. Aus Sicht der Literatur war es die Zeit des „Sturm und Drang“ und der Klassik. Manches von Goethe passt auch gut zur Romantik.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Johann Wolfgang von Goethe findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.