Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Yeti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Besser eine Zeichnung als nur ein Stück Fell)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Zeile 10: Zeile 10:
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 5. April 2023, 03:30 Uhr

So ungefähr könnte man sich einen Yeti vorstellen.

Der Yeti ist ein ausgedachtes Wesen oder auch Fabelwesen. Manche behaupten, es sei ein Tier. Es soll im Himalaya leben, dem höchsten Gebirge der Welt. Der Ausdruck „schrecklicher Schneemensch“ stammt aus einer britischen Zeitschrift aus dem Jahr 1921. „Yeti“ kommt aus dem Tibetischen und heißt etwa „Felsenbär“. Tibet ist ein großes Gebiet in China.

Berichte über den Yeti gibt es vor allem aus Tibet. Dort wollen manche Leute ihn gesehen haben. Demnach geht er auf zwei Beinen und ist behaart wie ein Affe. Mittlerweile wurden Bücher geschrieben und Spielfilme gedreht, in denen Yetis vorkommen.

Die meisten Wissenschaftler denken nicht, dass es den Yeti gibt. Zumindest dürfte er kein Affe sein. Es könnte höchstens sein, dass es sich um eine Art von großen Bären handelt, die noch nicht entdeckt worden ist.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Yeti findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.