Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Herne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Nizza“ durch „Nizza“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Germany coal mine Friedrich der Große Herne 1978.jpg|mini|Hier sieht man eine [[Kohle]]mine in Herne. Im Jahr 1978, als das [[Foto]] entstand, wurde sie bereits nicht mehr betrieben.]]
{{Infobox Herne}}
Herne ist eine [[Stadt]] im [[Bundesland]] [[Nordrhein-Westfalen]]. Das liegt im [[Westen]] von [[Deutschland]]. Herne hat etwa 150.000 [[Einwohner]] und ist damit eine [[Großstadt]]. Herne hat nach [[München]] und [[Berlin]] die größte Bevölkerungsdichte aller deutschen Städte.  
Herne ist eine [[Stadt]] im [[Bundesland]] [[Nordrhein-Westfalen]]. Das liegt im [[Westen]] von [[Deutschland]]. Herne hat etwa 150.000 [[Einwohner]] und ist damit eine [[Großstadt]]. Herne hat nach [[München]] und [[Berlin]] die größte Bevölkerungsdichte aller deutschen Städte.  



Version vom 9. Juli 2021, 22:07 Uhr

Klexikon K yellow.png Herne  
DEU Herne COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl etwa 156.000
Fläche etwa 51 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Frank Dudda
Herne (Deutschland)
Herne ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =51.54258 EW =7.21897 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Herne
Wo die Stadt in Deutschland liegt

Herne ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das liegt im Westen von Deutschland. Herne hat etwa 150.000 Einwohner und ist damit eine Großstadt. Herne hat nach München und Berlin die größte Bevölkerungsdichte aller deutschen Städte.

Die Nordgrenze der Stadt ist zum großen Teil der Fluss Emscher. Im Stadtgebiet gibt es vier Naturschutzgebiete.

Früher verdienten die Leute in Herne ihr Geld mit dem Abbau von Kohle, die man unter der Erde fand. Heute sind die riesigen Anlagen, mit denen dieser Rohstoff geschürft wurde, aber weitgehend außer Betrieb und stark verfallen, weil man damit nicht mehr so viel Geld verdienen kann. Ein Teil der Anlagen wird aber heute neu genutzt. Die Zeche Mont Cenis war früher ein Steinkohlen-Bergwerk und ist heute ein moderner Energiepark. Die Akademie Mont-Cenis hat eine gläserne Klimahülle mit einem Mittelmeerklima wie in der südfranzösischen Stadt Nizza. Im Stadtteil Börnig ist eine wichtige europäische Verteilzentrale des Paketdienstes UPS.

In Herne gibt es einige Museen und Parkanlagen. Bekannt ist zum Beispiel das Opel-Museum, wo man eine Menge alte Autos der Marke Opel anschauen kann. Im Westfälischen Landesmuseum für Archäologie findet man einige interessante Ausgrabungsstücke. Dort wird einem auch erklärt, wie Archäologen arbeiten. Eine große Parkanlage ist der Gysenbergpark. Er befindet sich im Osten der Stadt.

Fans des Fußballvereins Borussia Dortmund nennen Gelsenkirchen oft „Herne West“. Das machen sie, um nicht den Namen der Stadt aussprechen zu müssen. Hier spielt nämlich ihr größter Rivale: der FC Schalke 04.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Herne findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.