Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frühling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Jahreszeit“ durch „Jahreszeit“)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Zeile 18: Zeile 18:
Botticelli-primavera.jpg|Vor über 500 [[Jahr]]en malte Sandro Botticelli dieses Gemälde über den Frühling. Die [[tanz]]enden Menschen und die [[Blume]]n erinnerten ihn an die [[Jahreszeit]].
Botticelli-primavera.jpg|Vor über 500 [[Jahr]]en malte Sandro Botticelli dieses Gemälde über den Frühling. Die [[tanz]]enden Menschen und die [[Blume]]n erinnerten ihn an die [[Jahreszeit]].
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Fruhling]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Fruhling]]
[[Kategorie:Tiere und Natur|Fruhling]]
[[Kategorie:Tiere und Natur|Fruhling]]

Version vom 1. Mai 2021, 21:26 Uhr

Bunte Blumen, die im Garten blühen

Der Frühling oder das Frühjahr ist eine Jahreszeit. Nach dem Winter, der kalten Jahreszeit, wird es im Frühling wieder wärmer. Auf den Frühling folgt dann der Sommer.

Im Frühling wachsen und blühen die Pflanzen wieder. Die Landschaft wird wieder grün. Viele Tiere bekommen ihre Jungen. Die Bauern mähen die Wiesen und machen Heu.

Von wann bis wann dauert der Frühling?

Für die Wetterforscher beginnt der Frühling auf der Nordhalbkugel am 1. März und dauert bis zum 31. Mai. Frühlingsmonate sind also der März, der April und der Mai.

Für die Astronomen jedoch beginnt der Frühling zur Tag-und-Nacht-Gleiche, wenn die Tage und Nächte also gleich lang sind. Das ist immer am 21. oder 22. März. In diese Zeit fällt das Osterfest. Der Frühling endet bei der Sommersonnenwende, wenn die Tage am längsten sind. Das ist am 20. oder 21. Juni, und damit beginnt dann der Sommer.

Welche Frühlingsfeste gibt es?

Die Menschen fanden den Frühling schon immer sehr wichtig: Man musste sich nicht mehr warm anziehen oder sich ins warme Haus verkriechen. Den Anfang des Frühlings feierte man deshalb groß. Besonders bekannt sind bei uns das Münchner Frühlingsfest, das Nürnberger Frühlingsfest oder das Frühlingsfest Hannover. In Zürich heißt das Frühlingsfest Sechseläuten. Auch anderswo auf der Welt gibt es viele Frühlingsfeste. Man sagt auch, im Frühling würden sich mehr Menschen verlieben als in anderen Jahreszeiten.

Bei den Christen fällt Ostern in den Frühling, etwas später auch Pfingsten. Ostern hat jedoch nichts mit der Sonne und der Natur zu tun. Das Fest findet immer dann statt, wenn die Juden Pessach feiern. Gemäß dem alten jüdischen Kalender ist das immer im April.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Frühling findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.