Turin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Die [[Innenstadt mit den Alpen im Hintergrund, in der Mitte der Mole Antonelliana…“)
 
(jemand ideen für ne Galerie?)
Zeile 2: Zeile 2:
Turin ist eine [[Großstadt]] in [[Italien]]. Sie befindet sich in der Region Piemont und ist deren [[Hauptstadt]]. Genauer gesagt liegt Turin in einer Ebene am [[Fluss]] Po. Nördlich und westlich davon sind die [[Alpen]]. Mit fast 900.000 Einwohnern gehört Turin zu den fünf größten Städten Italiens.
Turin ist eine [[Großstadt]] in [[Italien]]. Sie befindet sich in der Region Piemont und ist deren [[Hauptstadt]]. Genauer gesagt liegt Turin in einer Ebene am [[Fluss]] Po. Nördlich und westlich davon sind die [[Alpen]]. Mit fast 900.000 Einwohnern gehört Turin zu den fünf größten Städten Italiens.


Die Stadt Turin wurde im [[Altertum]] von den [[Römisches Reich|Römer]]n gegründet. Der Name kommt nicht, wie viel denken, vom Stier, sondern von den Taurinern, einem [[Kelten|keltisch]]en Volk aus der Gegend. Ab dem Mittelalter wurde die Stadt von den italienischen Herzögen von Savoyen beherrscht.  
Die Stadt Turin wurde im [[Altertum]] von den [[Römisches Reich|Römer]]n gegründet. Der Name kommt nicht, wie viel denken, vom [[Kuh|Stier]], sondern von den Taurinern, einem [[Kelten|keltisch]]en Volk aus der Gegend. Ab dem Mittelalter wurde die Stadt von den italienischen Herzögen von Savoyen beherrscht.  


Als Italien im Jahr 1861 ein vereintes Königreich wurde, war Turin einige Jahre dessen Hauptstadt. Dann fiel dieser Status zunächst an [[Florenz]] und später an [[Rom]]. Zur selben Zeit wuchs auch die [[Industrie]] der Stadt, insbesondere die Herstellung von [[Auto]]s. Dadurch wurde die Stadt immer reicher und größer
Als Italien im Jahr 1861 ein vereintes Königreich wurde, war Turin einige Jahre dessen Hauptstadt. Dann fiel dieser Status zunächst an [[Florenz]] und später an [[Rom]]. Zur selben Zeit wuchs auch die [[Industrie]] der Stadt, insbesondere die Herstellung von [[Auto]]s. Dadurch wurde die Stadt immer reicher und größer


Auch Heute noch ist Turin eine wichtige Stadt für ganz Italien. Der Autohersteller Fiat hat seinen Hauptsitz in Turin, nebst anderen großen italienischen Unternehmen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Mole Antonelliana. Ursprünglich sollte das 168 Meter hohe Bauwerk eine [[Synagoge]] für die [[Judentum|jüdische]] Bevölkerung Turins werden. Heute befindet sich darin das nationale [[Film]]museum. Bekannt ist die Stadt auch für ihren [[Fußballverein]] Juventus, der italienischer Rekordmeister ist.
Auch Heute noch ist Turin eine wichtige Stadt für ganz Italien. Der Autohersteller Fiat hat seinen Hauptsitz in Turin, nebst anderen großen italienischen Unternehmen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Mole Antonelliana. Ursprünglich sollte das 168 Meter hohe Bauwerk eine [[Synagoge]] für die [[Judentum|jüdische]] Bevölkerung Turins werden. Heute befindet sich darin das nationale [[Film]]museum. Bekannt ist die Stadt auch für ihren [[Fußballverein]] Juventus, der italienischer Rekordmeister ist.
<gallery>
Datei:Beispiel.jpg|Beschreibung2
</gallery>
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 3. April 2020, 20:19 Uhr

Die Innenstadt mit den Alpen im Hintergrund, in der Mitte der Mole Antonelliana

Turin ist eine Großstadt in Italien. Sie befindet sich in der Region Piemont und ist deren Hauptstadt. Genauer gesagt liegt Turin in einer Ebene am Fluss Po. Nördlich und westlich davon sind die Alpen. Mit fast 900.000 Einwohnern gehört Turin zu den fünf größten Städten Italiens.

Die Stadt Turin wurde im Altertum von den Römern gegründet. Der Name kommt nicht, wie viel denken, vom Stier, sondern von den Taurinern, einem keltischen Volk aus der Gegend. Ab dem Mittelalter wurde die Stadt von den italienischen Herzögen von Savoyen beherrscht.

Als Italien im Jahr 1861 ein vereintes Königreich wurde, war Turin einige Jahre dessen Hauptstadt. Dann fiel dieser Status zunächst an Florenz und später an Rom. Zur selben Zeit wuchs auch die Industrie der Stadt, insbesondere die Herstellung von Autos. Dadurch wurde die Stadt immer reicher und größer

Auch Heute noch ist Turin eine wichtige Stadt für ganz Italien. Der Autohersteller Fiat hat seinen Hauptsitz in Turin, nebst anderen großen italienischen Unternehmen. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Mole Antonelliana. Ursprünglich sollte das 168 Meter hohe Bauwerk eine Synagoge für die jüdische Bevölkerung Turins werden. Heute befindet sich darin das nationale Filmmuseum. Bekannt ist die Stadt auch für ihren Fußballverein Juventus, der italienischer Rekordmeister ist.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Turin findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.