Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Rom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Galerie)
(Noch ein Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vittoriano 2013-09-16.jpg|mini|Für Rom ist dieses [[Denkmal]] eigentlich noch sehr jung. 1911 wurde es eingeweiht. Hiermit haben die Italiener gefeiert, dass sie 50 Jahre vorher ein einiges Land geworden sind.]]
[[Datei:Vittoriano 2013-09-16.jpg|mini|Für Rom ist dieses [[Denkmal]] eigentlich noch sehr jung. 1911 wurde es eingeweiht. Hiermit haben die Italiener gefeiert, dass sie 50 Jahre vorher ein einiges Land geworden sind.]]
[[Datei:15-01 Collosseo 03.jpg|mini|Das Kolosseum ist eines der [[Wahrzeichen]] Roms. Hier fanden Wagenrennen oder Kämpfe mit Gladiatoren zur Unterhaltung der Römer statt.]]
Rom ist die [[Hauptstadt]] von [[Italien]]. In und um Rom leben etwa drei [[Million]]en Einwohner. Damit ist es die größte [[Stadt]] des Landes. Ein kleiner Teil von Rom gehört nicht zu Italien, sondern ist ein eigener [[Staat]]: die [[Vatikan]]stadt.
Rom ist die [[Hauptstadt]] von [[Italien]]. In und um Rom leben etwa drei [[Million]]en Einwohner. Damit ist es die größte [[Stadt]] des Landes. Ein kleiner Teil von Rom gehört nicht zu Italien, sondern ist ein eigener [[Staat]]: die [[Vatikan]]stadt.


Zeile 9: Zeile 10:


<gallery>
<gallery>
15-01 Collosseo 03.jpg|Das Kolosseum ist eines der [[Wahrzeichen]] Roms.
110FontanaTrevi.jpg|Den Trevi-Brunnen wollen alle [[Tourismus|Touristen]] gesehen haben.
110FontanaTrevi.jpg|Den Trevi-Brunnen wollen alle [[Tourismus|Touristen]] gesehen haben.
Historic Centre of Rome, the Properties of the Holy See in that City Enjoying Extraterritorial Rights and San Paolo Fuori le Mura-108670.jpg|In einer [[Altstadt]]-Gasse
Historic Centre of Rome, the Properties of the Holy See in that City Enjoying Extraterritorial Rights and San Paolo Fuori le Mura-108670.jpg|In einer [[Altstadt]]-Gasse
Ponte Garibaldi (Rome).jpg|Der [[Fluss]] Tiber mit einer seiner vielen [[Brücke]]n
Ponte Garibaldi (Rome).jpg|Der [[Fluss]] Tiber mit einer seiner vielen [[Brücke]]n
Piazza Navona 1.jpg|Eine Piazza, ein großer Platz
Piazza Navona 1.jpg|Eine Piazza, ein großer Platz
Quartiere III Pinciano, Roma, Italy - panoramio (7).jpg|Einer der vielen Paarks
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 3. August 2018, 13:21 Uhr

Für Rom ist dieses Denkmal eigentlich noch sehr jung. 1911 wurde es eingeweiht. Hiermit haben die Italiener gefeiert, dass sie 50 Jahre vorher ein einiges Land geworden sind.
Das Kolosseum ist eines der Wahrzeichen Roms. Hier fanden Wagenrennen oder Kämpfe mit Gladiatoren zur Unterhaltung der Römer statt.

Rom ist die Hauptstadt von Italien. In und um Rom leben etwa drei Millionen Einwohner. Damit ist es die größte Stadt des Landes. Ein kleiner Teil von Rom gehört nicht zu Italien, sondern ist ein eigener Staat: die Vatikanstadt.

Nach einer alten Sage wurde Rom etwa im Jahr 750 vor Christus gegründet. Der kleine Ort wurde dann in Hunderten von Jahren eine große Weltstadt: Es war die Hauptstadt des Römischen Reiches. Am Ende des Altertums konnte das Reich sich aber gegen seine Feinde kaum noch wehren: Im Jahr 410 eroberten Germanen die Stadt Rom und nahmen viele wertvolle Sachen mit.

Rom war aber immer noch eine wichtige Stadt. Lange Zeit regierte dort der Papst, das Oberhaupt der katholischen Kirche. Das endete erst im Jahr 1870. Damals eroberte das Königreich Italien das Gebiet, in dem Rom lag. Das Parlament und die Regierung zogen von Florenz in die neue Hauptstadt Rom.

In Rom kann man ganz besonders viele Sehenswürdigkeiten bestaunen. Aus der Zeit der Römer stammen noch das Kolosseum und das Forum Romanum. Es gibt viele alte schöne Häuser, aber auch prächtige Parks, Straßen und Brunnen. Die Mitte von Rom, die Altstadt, ist von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt worden. Die Unesco zeichnet Denkmäler aus, die für die ganze Welt wichtig sind.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Rom findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.