Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Monaco: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (gekürzt, lange Bildunterschrift)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
Datei:Monaco City 001.jpg|In der Stadtmitte von Monaco-Ville findet jährlich ein [[Formel 1]]-Autorennen statt.
Datei:Monaco City 001.jpg|In der Stadtmitte von Monaco-Ville findet jährlich der Große Preis statt, ein [[Formel 1]]-Autorennen.
Datei:087F Monaco (15884129451).jpg|Der Fürsten-[[Schloss|Palast]]
Datei:087F Monaco (15884129451).jpg|Der Fürsten-[[Schloss|Palast]]
Datei:Catedral de Monaco - 1 (3530957011).jpg|Die Sankt-Nikolas-[[Kirche|Kathedrale]]
Datei:Catedral de Monaco - 1 (3530957011).jpg|Die Sankt-Nikolas-[[Kirche|Kathedrale]]

Version vom 25. April 2021, 19:15 Uhr

Klexikon K yellow.png Monaco  
Flag of Monaco.svg
Flagge
Hauptstadt Monaco-Ville
Amtssprache Französisch
Staatsoberhaupt König Albert II.
Einwohnerzahl etwa 39.000
Fläche etwa 2 Quadratkilometer
Monaco on the globe (Europe centered).svg
Wo das Land in Europa liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Monaco ist ein Land im Süden von Frankreich, an der Küste des Mittelmeeres. Nur noch der Vatikan ist kleiner als Monaco. Monaco hat so viele Einwohner wie eine kleine Stadt. Die häufigste Sprache in Monaco ist Französisch. Nur wenige Menschen sprechen noch den einheimischen Dialekt, der mit dem Italienischen verwandt ist.

Der Name Monaco lautet gleich wie das italienische Wort für Mönch, könnte aber schon aus dem Altertum stammen. Trotzdem passt er gut zu der Geschichte, dass im Jahr 1297 Soldaten den Ort erobert hätten. Sie seien als Mönche verkleidet gewesen sein. Seit dieser Zeit regiert in Monaco die Familie Grimaldi.

Im Jahr 1861 haben Frankreich und Monaco einen Vertrag miteinander abgeschlossen. Dieser Vertrag hat bestätigt, dass Monaco wirklich ein eigenes Land für sich ist. Es hat einen Fürsten an der Spitze und heißt deshalb Fürstentum Monaco, ähnlich wie das Fürstentum Liechtenstein. Monaco gehört nicht zur EU.

Etwa zur gleichen Zeit wurde das erste Casino in Monaco. Dort konnte man um Geld spielen, was damals in Europa meistens noch verboten war. Monaco verdiente damit so viel, dass die Menschen keine Steuern zahlen mussten: das sind Geldabgaben, die der Staat normalerweise von seinen Einwohnern verlangt, um seine vielen Aufgaben erfüllen zu können. Wer sich im Ausland wegen Steuern strafbar gemacht hat, der wird in Monaco dafür nicht zur Verantwortung gezogen. Heute wohnen in Monaco vor allem reiche Leute.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Monaco findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.