Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Neuseeland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Michael Schulte verschob Seite Entwurf:Neuseeland nach Neuseeland)
K (Textersetzung - „südlich“ durch „südlich“)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:New_Zealand_on_the_globe_(Oceania_centered).svg|mini|Neuseeland ist auf dieser Karte das rot markierte Land. Die große Insel westlich davon ist das Land [[Australien]]. Im Süden befindet sich die [[Antarktis]].]]
{{Infobox_Neuseeland}}
[[Datei:Lorde_Constanza_3.jpg|mini|Die Sängerin Lorde kommt auch aus Neuseeland]]
[[Datei:Wellington City at dusk.jpg|mini|Abends in der Hauptstadt Wellington, hier der [[Hafen]]]]


Neuseeland ist ein [[Staat]] im südlichen [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Er besteht aus zwei großen [[Insel]]n und 700 kleineren. Die [[Hauptstadt]] heißt Wellington. Das Land ist etwas größer als [[Großbritannien]] und etwas kleiner als [[Italien]]. In Neuseeland leben 4,5 Millionen [[Mensch]]en. Das ist ziemlich wenig für die Größe des Landes und nur eine [[Million]] mehr als in der deutschen Hauptstadt [[Berlin]].
Neuseeland ist ein [[Staat]] im [[süd]]lichen [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Er besteht aus zwei großen [[Insel]]n und 700 kleineren. Seit dem Jahr 1974 gehört auch die weit entfernte Insel Niue dazu. Die [[Hauptstadt]] heißt [[Wellington]]. Das Land ist etwa ein Drittel kleiner als [[Deutschland]] und hat nur etwa so viele [[Einwohner]] wie das [[Bundesland]] [[Hessen]].


Zu den Nachbarstaaten von Neuseeland gehören [[Australien]] im Westen und kleine Inselstaaten im Norden. Bis Australien sind es mehr als 1500 Kilometer. Selbst mit einem schnellen Flugzeug braucht man dafür gut zwei Stunden. Durch die große Entfernung zu anderen Ländern und [[Kontinent]]en gibt es in Neuseeland [[Pflanze]]n und [[Tier]]e, die es nur dort gibt. Dazu gehört auch der [[Kiwi]], das ist ein [[Vogel]], der nicht fliegen kann und meist nur nachts aktiv ist. Der Kiwi-Vogel ist so etwas wie ein Symbol für Neuseeland, deshalb nennen sich die Neuseeländer auch selbst "Kiwis".
Zu den Nachbarstaaten von Neuseeland gehören [[Australien]] im [[Westen]] und ein paar kleine Inselstaaten im [[Norden]]. Bis Australien sind es mehr als 1500 Kilometer. Selbst mit einem schnellen [[Flugzeug]] braucht man dafür gut zwei Stunden. Fliegt oder fährt man nach Süden, kommt man in die [[Antarktis]].


Am meisten [[Geld]] verdienen die Neuseeländer mit der [[Landwirtschaft]], mit der Herstellung von Lebensmitteln wie [[Milch]]produkten und mit dem [[Tourismus]]. Viele Urlauber schätzen Neuseeland als "grüne Insel", so wird das Land auch genannt. Denn die [[Natur]] ist wegen der wenigen Einwohner in weiten Teilen noch ziemlich unberührt.
Durch die große Entfernung zu anderen Ländern und [[Kontinent]]en gibt es in Neuseeland [[Pflanzen]] und [[Tiere]], die es nur dort gibt. Dazu gehört auch der [[Kiwi]], das ist ein [[Vogel]], der nicht fliegen kann und meist nur nachts aktiv ist. Der Kiwi-Vogel ist so etwas wie ein [[Symbol]] für Neuseeland, deshalb nennen sich die Neuseeländer auch selbst „Kiwis“.


{{Mehr}}
Am meisten [[Geld]] verdienen die Neuseeländer mit der [[Landwirtschaft]], mit der Herstellung von [[Ernährung|Lebensmittel]]n wie [[Milch]]produkten und mit dem [[Tourismus]]. Viele Urlauber schätzen Neuseeland als „grüne Insel“, so wird das Land auch genannt. Denn die [[Natur]] ist wegen der wenigen [[Einwohner]] in weiten Teilen noch ziemlich unberührt.
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
 
<gallery>
File:Baldy Hill from Snowslide Valley, Craigieburn Range, Canterbury, New Zealand.jpg|Der Baldy Hill
Yellow-eyed Penguin crying MC.jpg|Ein [[Pinguin]]
Lorde_Constanza_3.jpg|Die [[Gesang|Sänger]]in Lorde kommt aus Neuseeland.
ChampagnePool-Wai-O-Tapu rotated MC.jpg|Der Champagne Pool ist ein natürlicher See: Hier kommt Hitze aus der Erde nach oben. Die Farbe kommt von [[Metall]]-Verbindungen.
Mt Cook LC0247.jpg|Der Mount Cook ist der höchste Berg des Landes.
NZL-christchurch-peac-f-arts-c.jpg|Ein botanischer Garten mit Kunstzentrum in der Stadt Christchurch
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Artikel mit geprüfter Infobox]]

Aktuelle Version vom 4. September 2023, 22:25 Uhr

Klexikon K yellow.png Neuseeland  
Flag of New Zealand.svg
Flagge
Hauptstadt Wellington
Amtssprache Englisch, neuseeländische Gebärdensprache, Māori
Staatsoberhaupt König Charles der Dritte
Einwohnerzahl etwa 5 Millionen
Fläche etwa 268.000 Quadratkilometer
NZL orthographic.svg
Wo das Land in Ozeanien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Abends in der Hauptstadt Wellington, hier der Hafen

Neuseeland ist ein Staat im südlichen Pazifischen Ozean. Er besteht aus zwei großen Inseln und 700 kleineren. Seit dem Jahr 1974 gehört auch die weit entfernte Insel Niue dazu. Die Hauptstadt heißt Wellington. Das Land ist etwa ein Drittel kleiner als Deutschland und hat nur etwa so viele Einwohner wie das Bundesland Hessen.

Zu den Nachbarstaaten von Neuseeland gehören Australien im Westen und ein paar kleine Inselstaaten im Norden. Bis Australien sind es mehr als 1500 Kilometer. Selbst mit einem schnellen Flugzeug braucht man dafür gut zwei Stunden. Fliegt oder fährt man nach Süden, kommt man in die Antarktis.

Durch die große Entfernung zu anderen Ländern und Kontinenten gibt es in Neuseeland Pflanzen und Tiere, die es nur dort gibt. Dazu gehört auch der Kiwi, das ist ein Vogel, der nicht fliegen kann und meist nur nachts aktiv ist. Der Kiwi-Vogel ist so etwas wie ein Symbol für Neuseeland, deshalb nennen sich die Neuseeländer auch selbst „Kiwis“.

Am meisten Geld verdienen die Neuseeländer mit der Landwirtschaft, mit der Herstellung von Lebensmitteln wie Milchprodukten und mit dem Tourismus. Viele Urlauber schätzen Neuseeland als „grüne Insel“, so wird das Land auch genannt. Denn die Natur ist wegen der wenigen Einwohner in weiten Teilen noch ziemlich unberührt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Neuseeland findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.