Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ferdinand Magellan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Nao Victoria.jpg|mini|“Victoria“ hieß das einzige Schiff, dass die gesamte Reise von Magellan überstanden hat. Das Bild zeigt ein nachgebautes Sc…“)
 
K (Textersetzung - „Süden“ durch „Süden“)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nao Victoria.jpg|mini|“Victoria“ hieß das einzige Schiff, dass die gesamte Reise von Magellan überstanden hat. Das Bild zeigt ein nachgebautes Schiff.]]
[[Datei:Nao Victoria.jpg|mini|„Victoria“ hieß das einzige [[Schiff]], das die gesamte Reise von Magellan überstanden hat. Das Bild zeigt ein nachgebautes Schiff.]]
Ferdinand Magellan war ein Seefahrer am Beginn der [[Neuzeit]]. Er leitete die erste Reise, die um die ganze Welt führte. Er selbst hat die Reise allerdings nicht überlebt.
Ferdinand Magellan war ein Seefahrer am Beginn der [[Neuzeit]]. Er leitete die erste [[Weltreise|Reise, die um die ganze Welt führte]]. Er selbst überlebte die Reise allerdings nicht.


Sein eigentlicher Name war Fernão de Magalhães, da er aus Portugal stammte. Zu seiner Zeit, einige Jahre nach Christopher Kolumbus, haben Menschen aus Europa die Neue Welt entdeckt: Amerika. Magellan war bereits für den König von Portugal nach Asien gefahren, arbeitete später aber für den König von Spanien.
Sein eigentlicher [[Name]] war Fernão de Magalhães. Er stammte aus [[Portugal]]. Zu seiner Zeit, einige [[Jahr]]e nach [[Christoph Kolumbus]], entdeckten [[Mensch]]en aus [[Europa]] die Neue Welt: [[Amerika]]. Magellan war bereits für den [[König]] von [[Portugal]] nach [[Asien]] gefahren, arbeitete später aber für den König von [[Spanien]].


Spanien und Portugal hatten die Welt unter sich aufgeteilt. Streit gab es um die Molukken. Diese Gruppe von Inseln gehören heute zu [[Indonesien]]. Der König von Spanien schickte daher Magellan mit fünf Schiffen und 236 Seeleuten dorthin. Magellan sollte aber nicht von Asien aus zu den Molukken fahren, denn das war das Gebiet für Portugal.  
Spanien und Portugal hatten die Welt unter sich aufgeteilt. Streit gab es um die Molukken. Diese Gruppe von [[Insel]]n gehört heute zu [[Indonesien]]. Der König von Spanien schickte deshalb Magellan mit fünf [[Schiff]]en und 236 Seeleuten dorthin. Magellan sollte aber nicht von Asien aus zu den Molukken fahren, denn das war das Gebiet Portugals.  


Stattdessen fuhr Magellan im Jahr 1518 Richtung Westen, nach [[Südamerika]]. Damals war er etwa 38 Jahre alt. Ganz im Süden wollte er vom Atlantik in den Pazifischen Ozean fahren. Dazu fand er einen Weg zwischen den Inseln dort. Diesen Seeweg nannte er Allerheiligenstraße, später erhielt er den Namen Magellan-Straße.
Stattdessen fuhr Magellan im Jahr 1518 Richtung [[Westen]], nach [[Südamerika]]. Damals war er etwa 38 Jahre alt. Ganz im [[Süden]] wollte er vom [[Atlantischer Ozean|Atlantik]] in den [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] fahren. Dazu fand er einen Weg zwischen den Inseln, die dort liegen. Diesen Seeweg nannte er Allerheiligenstraße, später erhielt er den Namen Magellanstraße.


Magellan und seine Leute machten unter anderem Halt auf einer Insel, die heute zu den Philippinen gehört. Dort gab es einen Kampf mit den Einwohnern, und Magellan wurde getötet. Die Molukken erreichte er also gar nicht mehr. Nur noch ein Schiff, mit 18 Männern, gelang am Schluss wieder nach Spanien. Ihre Fahrt hatte beinahe drei Jahre gedauert.
Magellan und seine Leute machten unter anderem Halt auf einer Insel, die heute zu den [[Philippinen]] gehört. Dort gab es einen Kampf mit den [[Einwohner]]n, und Magellan wurde getötet. Die Molukken erreichte er also gar nicht mehr. Nur noch ein Schiff, die „Victoria“, gelangte am Schluss mit 18 Männern wieder nach Spanien. Ihre Fahrt hatte beinahe drei [[Jahr]]e gedauert.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
<gallery>
Ferdinand Magellan.jpg|Magellan auf einem späteren [[Gemälde]]
Detail from a map of Ortelius - Magellan's ship Victoria.png|Die Victoria in einem alten [[Atlas]]
Magellans death.jpg|So hat sich ein [[Maler]] den [[Tod]] von Magellan vorgestellt.
Fernando de Magallanes.jpg|Eine [[Statue]] von Magellan in Sevilla
Weltumsegelung von Ferdinand Magellan und Juan Sebastian Elcano.png|Diese [[Landkarte|Karte]] zeigt die Reise von Magellans [[Schiff]]en.
</gallery>
 
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Magellan, Ferdinand]]
[[Kategorie:Geschichte|Magellan, Ferdinand]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Magellan, Ferdinand]]

Aktuelle Version vom 4. September 2023, 22:14 Uhr

„Victoria“ hieß das einzige Schiff, das die gesamte Reise von Magellan überstanden hat. Das Bild zeigt ein nachgebautes Schiff.

Ferdinand Magellan war ein Seefahrer am Beginn der Neuzeit. Er leitete die erste Reise, die um die ganze Welt führte. Er selbst überlebte die Reise allerdings nicht.

Sein eigentlicher Name war Fernão de Magalhães. Er stammte aus Portugal. Zu seiner Zeit, einige Jahre nach Christoph Kolumbus, entdeckten Menschen aus Europa die Neue Welt: Amerika. Magellan war bereits für den König von Portugal nach Asien gefahren, arbeitete später aber für den König von Spanien.

Spanien und Portugal hatten die Welt unter sich aufgeteilt. Streit gab es um die Molukken. Diese Gruppe von Inseln gehört heute zu Indonesien. Der König von Spanien schickte deshalb Magellan mit fünf Schiffen und 236 Seeleuten dorthin. Magellan sollte aber nicht von Asien aus zu den Molukken fahren, denn das war das Gebiet Portugals.

Stattdessen fuhr Magellan im Jahr 1518 Richtung Westen, nach Südamerika. Damals war er etwa 38 Jahre alt. Ganz im Süden wollte er vom Atlantik in den Pazifischen Ozean fahren. Dazu fand er einen Weg zwischen den Inseln, die dort liegen. Diesen Seeweg nannte er Allerheiligenstraße, später erhielt er den Namen Magellanstraße.

Magellan und seine Leute machten unter anderem Halt auf einer Insel, die heute zu den Philippinen gehört. Dort gab es einen Kampf mit den Einwohnern, und Magellan wurde getötet. Die Molukken erreichte er also gar nicht mehr. Nur noch ein Schiff, die „Victoria“, gelangte am Schluss mit 18 Männern wieder nach Spanien. Ihre Fahrt hatte beinahe drei Jahre gedauert.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ferdinand Magellan findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.