Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Max Kruse (Schriftsteller): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Max Kruse war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Seine berühmtesten Geschichten waren die über das „Urmel“ und „Der Löwe ist los.“
[[Datei:2019-01-27_Augsburg_037_Augsburger_Puppenkiste_(46430234754).jpg|mini|Eine Urmel-Geschichte mit [[Marionette]]n der [[Augsburger Puppenkiste]]: In der Mitte steht das Urmel, links das Hausschwein Wutz und rechts der Naturforscher Habakuk Tibatong.]]
Er wurde 1921 in [[Bayern]] geboren und war das jüngste von sieben [[Kind]]ern. Als Kind konnte er wegen einer schweren [[Krankheit]] nicht in die [[Schule]] gehen und wurde zu Hause unterrichtet. Diese Krankheit hat ihn auch davor bewahrt, im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] zu kämpfen. Nach dem [[Krieg]] baute er die Puppen-[[Fabrik]] seiner [[Mutter]] wieder auf und begann danach ein [[Studium]] in [[Jena]].


Seinen ersten Erfolg als Schriftsteller feierte er 1969 mit „Urmel aus dem [[Eis]]“. Danach folgten acht weitere [[Bücher]] der Urmel-Reihe. Bekannt wurde Max Kruse auch dadurch, dass viele seiner Werke von der [[Augsburger Puppenkiste]] [[Film|verfilmt]] wurden. Für seine Bücher hat er viele Auszeichnungen bekommen, darunter den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Max Kruse starb im Alter von 93 [[Jahr]]en in Bayern.
Max Kruse war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schriftsteller]]. Seine berühmtesten [[Erzählung|Geschichten]] waren die über das „Urmel“ und „Der [[Löwe]] ist los.
Er wurde 1921 in [[Bayern]] geboren und war das jüngste von sieben [[Kind]]ern. Als Kind konnte er wegen einer schweren [[Krankheit]] nicht in die [[Schule]] gehen und wurde zu Hause [[unterricht]]et. Diese Krankheit hat ihn auch davor bewahrt, im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] als [[Soldat]] zu kämpfen. Nach dem [[Krieg]] baute er die Puppen-[[Fabrik]] seiner [[Mutter]] wieder auf und begann danach ein [[Studium]] in [[Jena]].


{{Entwurf}}
Seinen ersten Erfolg als Schriftsteller feierte er 1969 mit „Urmel aus dem [[Eis]]“. Das Urmel ist eine Art [[Dinosaurier]], das am Anfang der Geschichte aus einem [[Ei]] schlüpft und bei dem [[Forscher]] Professor Habakuk Tibatong und seinem sprechenden [[Schwein]] Wutz aufwächst. Insgesamt hat Max Kruse zwölf [[Bücher]] mit dem Urmel geschrieben.
 
Bekannt wurde der Kinderbuch-Autor auch dadurch, dass viele seiner Geschichten von der [[Augsburger Puppenkiste]] [[Film|verfilmt]] wurden. Für seine Bücher hat er viele Auszeichnungen bekommen, darunter den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Max Kruse starb im Alter von 93 [[Jahr]]en in Bayern.
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Kruse, Max]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Kruse, Max]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Kruse, Max]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 11:58 Uhr

Eine Urmel-Geschichte mit Marionetten der Augsburger Puppenkiste: In der Mitte steht das Urmel, links das Hausschwein Wutz und rechts der Naturforscher Habakuk Tibatong.

Max Kruse war ein deutscher Schriftsteller. Seine berühmtesten Geschichten waren die über das „Urmel“ und „Der Löwe ist los.“ Er wurde 1921 in Bayern geboren und war das jüngste von sieben Kindern. Als Kind konnte er wegen einer schweren Krankheit nicht in die Schule gehen und wurde zu Hause unterrichtet. Diese Krankheit hat ihn auch davor bewahrt, im Zweiten Weltkrieg als Soldat zu kämpfen. Nach dem Krieg baute er die Puppen-Fabrik seiner Mutter wieder auf und begann danach ein Studium in Jena.

Seinen ersten Erfolg als Schriftsteller feierte er 1969 mit „Urmel aus dem Eis“. Das Urmel ist eine Art Dinosaurier, das am Anfang der Geschichte aus einem Ei schlüpft und bei dem Forscher Professor Habakuk Tibatong und seinem sprechenden Schwein Wutz aufwächst. Insgesamt hat Max Kruse zwölf Bücher mit dem Urmel geschrieben.

Bekannt wurde der Kinderbuch-Autor auch dadurch, dass viele seiner Geschichten von der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurden. Für seine Bücher hat er viele Auszeichnungen bekommen, darunter den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Max Kruse starb im Alter von 93 Jahren in Bayern.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Max Kruse (Schriftsteller) findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.