Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Feiertag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Bundesländern“ durch „Bundesländern“)
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Chicago River dyed green, buildings more prominent.jpg|mini|Der [[Katholische Kirche|katholisch]]e Feiertag „Sankt-Patricks-Tag“ ist ein wichtiger Feiertag in Irland . Man erinnert damit an einen [[Irland|irischen]] [[Bischof]]. In manchen [[Städte]]n, wie hier in [[Chicago]] in den [[USA]] färbt man in der Zeit die [[Flüsse]] in der irischen Nationalfarbe grün.]]
[[Datei:Green Chicago River on Saint Patricks Day 2009.jpg|mini|Der [[Katholische Kirche|katholisch]]e Feiertag „Sankt-Patricks-Tag“ ist ein wichtiger Feiertag in Irland . Man erinnert damit an einen [[Irland|irischen]] [[Bischof]]. In manchen [[Städte]]n, wie hier in [[Chicago]] in den [[USA]] färbt man in der Zeit die [[Flüsse]] in der irischen Nationalfarbe grün.]]


An einem Feiertag wird jedes [[Jahr]] an ein bestimmtes Ereignis erinnert oder etwas Besonderes gefeiert. Dieses Andenken wird Jahr für Jahr wiederholt. An einem Feiertag müssen die [[Mensch]]en nicht arbeiten, sondern können zu [[Haus]]e mit ihren [[Familie]]n dem Hintergrund dieses Feiertages gedenken.  
An einem Feiertag wird jedes [[Jahr]] an ein bestimmtes Ereignis erinnert oder etwas Besonderes gefeiert. Dieses Andenken wird Jahr für Jahr wiederholt. An einem Feiertag müssen die [[Mensch]]en nicht arbeiten, sondern können zu [[Haus]]e mit ihren [[Familie]]n dem Hintergrund dieses Feiertages gedenken.  
Zeile 8: Zeile 8:


Für die Menschen, die jedoch gläubig sind, haben diese Feiertage eine große Bedeutung. Zum Streit kommt es auch manchmal, wenn es darum geht, welche Religionen berücksichtigt werden sollen. Denn das [[Christentum]], der [[Islam]] und das [[Judentum]] haben zum Beispiel alle unterschiedliche Feiertage.
Für die Menschen, die jedoch gläubig sind, haben diese Feiertage eine große Bedeutung. Zum Streit kommt es auch manchmal, wenn es darum geht, welche Religionen berücksichtigt werden sollen. Denn das [[Christentum]], der [[Islam]] und das [[Judentum]] haben zum Beispiel alle unterschiedliche Feiertage.
<gallery>
File:Maurycy Gottlieb - Jews Praying in the Synagogue on Yom Kippur.jpg|Vor 150 Jahren in einer [[Synagoge]]: Juden beten zu Jom Kippur.
File:Galerie Lafayette Haussmann Dome.jpg|Ein Pariser Kaufhaus, geschmückt für das kommende Weihnachtsfest
File:Tet holiday in Vietnam.jpg|Eine vietnamesische Familie bereitet das Essen für das Tet-Fest vor, das Neujahrsfest.
File:Easter breakfast in Serbia (close-up).jpg|Essen zu Ostern in [[Serbien]]
File:Puri Ratha Yatra.jpg|Das Puri-Fest in [[Indien]]
File:Marina-Bay Singapore Firework-launching-CNY-2015-03.jpg|Feuerwerk für das chinesische Neujahrsfest in Singapur
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]
[[Kategorie:Glaube und Denken]]
[[Kategorie:Glaube und Denken]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 11:41 Uhr

Der katholische Feiertag „Sankt-Patricks-Tag“ ist ein wichtiger Feiertag in Irland . Man erinnert damit an einen irischen Bischof. In manchen Städten, wie hier in Chicago in den USA färbt man in der Zeit die Flüsse in der irischen Nationalfarbe grün.

An einem Feiertag wird jedes Jahr an ein bestimmtes Ereignis erinnert oder etwas Besonderes gefeiert. Dieses Andenken wird Jahr für Jahr wiederholt. An einem Feiertag müssen die Menschen nicht arbeiten, sondern können zu Hause mit ihren Familien dem Hintergrund dieses Feiertages gedenken.

Dabei gibt es verschiedene Arten von Feiertagen. So können sie wie Ostern einen kirchlichen Hintergrund oder wie der „Tag der deutschen Einheit“ einen politischen Hintergrund haben. Einige Feiertage werden nicht in allen Bundesländern gefeiert. So kann es zum Beispiel sein, dass in Bayern alle frei haben, während in Nordrhein-Westfalen die Menschen arbeiten und zur Schule gehen müssen. Und so ist es auch mit den verschiedenen Ländern auf der Welt. In Österreich gibt es andere Feiertage wie etwa den Nationalfeiertag, in der Schweiz den Josefstag.

In der Wirtschaft wird manchmal über Feiertage gestritten, da viele Firmen Geld verlieren, wenn die Menschen nicht zur Arbeit kommen müssen. Einige ärgern sich vor allem darüber, dass viele Feiertage einen religiösen Hintergrund haben. Sie sagen dann, dass Religion heute doch keine so wichtige Rolle mehr spielt.

Für die Menschen, die jedoch gläubig sind, haben diese Feiertage eine große Bedeutung. Zum Streit kommt es auch manchmal, wenn es darum geht, welche Religionen berücksichtigt werden sollen. Denn das Christentum, der Islam und das Judentum haben zum Beispiel alle unterschiedliche Feiertage.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Feiertag findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.