Jugendlicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Global Teenager Project Zambia.jpg|mini|[[Afrika]]nische Jugendliche treffen sich in der Gruppe, um im Internet zu surfen.]]
[[File:Young Teenagers Playing Guitar Band of Youth.jpg|thumb|Eine Gruppe von Teenagern aus [[Südamerika]]]]
Jugendliche sind [[Mensch]]en, die älter sind als ein [[Kind]], aber nicht so alt wie ein Erwachsener. Häufig werden Jugendliche auch Teenager genannt. Dieser Ausdruck kommt aus dem [[Englisch]]en: Die Zahlen von 13-19 enden alle mit „-teen“, also „thirteen“ für 13, „fourteen“ für 14 und so weiter. [[Bei uns]] ist jemand Jugendlicher, wenn er zwischen 13 und 18 Jahre alt ist, danach gilt er als Erwachsener.
 
{{Aussprache
| Wort1 = Teenager:
| Datei1 = LL-Q188 (deu)-Ziko-Teenager.wav
}}
[[Datei: Thai Breakdancers.jpg|mini|Jungen bei einem Breakdance-Wettbewerb in [[Thailand]]. Dieser [[Tanz]] gehört zum Hip-Hop, einer bekannten Jugendkultur.]]
[[Datei: Thai Breakdancers.jpg|mini|Jungen bei einem Breakdance-Wettbewerb in [[Thailand]]. Dieser [[Tanz]] gehört zum Hip-Hop, einer bekannten Jugendkultur.]]
Als ein Jugendlicher wird ein [[Mensch]] im Alter zwischen einem [[Kind]] und einem Erwachsenen bezeichnet. Häufig werden Jugendliche auch Teenager genannt. Dieser Ausdruck kommt aus dem [[Englisch]]en: Die Zahlen von 13-19 enden alle mit „-teen“, also „thirteen“ für 13, „fourteen“ für 14 und so weiter. [[Deutschsprachige Länder|Bei uns]] ist jemand Jugendlicher, wenn er zwischen 13 und 18 Jahre alt ist, danach gilt er als Erwachsener.
In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die [[Pubertät]]. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der [[Körper]] der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die [[Sexualität|sexuelle]] Reife entwickelt sich. Die [[Junge|Jungen]] bekommen einen [[Bart]] und den Stimmbruch, [[Mädchen]] bekommen [[Brüste]] und die [[Menstruation]].
In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die [[Pubertät]]. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der [[Körper]] der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die [[Sexualität|sexuelle]] Reife entwickelt sich. Die [[Junge|Jungen]] bekommen einen [[Bart]] und den Stimmbruch, [[Mädchen]] bekommen [[Brüste]] und die [[Menstruation]].


Zeile 12: Zeile 16:


<Gallery>
<Gallery>
File:Bundesarchiv Bild 183-R24553, Gruppe des Wandervogels aus Berlin.jpg|Um das Jahr 1930: Eine Gruppe der Wandervögel, einer deutschlandweiten [[Organisation]].
Akne-jugend.jpg|Jugendlicher mit Pickeln auf der Stirn
Akne-jugend.jpg|Jugendlicher mit Pickeln auf der Stirn
File:Global Teenager Project Zambia.jpg|Jugendliche in [[Sambia]] treffen sich in der Gruppe, um im [[Internet]] zu surfen.
File:Jugendliche in Taizé.jpg|Jugendliche auf einem christlichen Treffen in Frankreich
Teenagers in Moscow.jpg|Jugendliche in der [[Russland|russischen]] [[Hauptstadt]] [[Moskau]]
Teenagers in Moscow.jpg|Jugendliche in der [[Russland|russischen]] [[Hauptstadt]] [[Moskau]]
</Gallery>
</Gallery>

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 22:11 Uhr

Eine Gruppe von Teenagern aus Südamerika

Jugendliche sind Menschen, die älter sind als ein Kind, aber nicht so alt wie ein Erwachsener. Häufig werden Jugendliche auch Teenager genannt. Dieser Ausdruck kommt aus dem Englischen: Die Zahlen von 13-19 enden alle mit „-teen“, also „thirteen“ für 13, „fourteen“ für 14 und so weiter. Bei uns ist jemand Jugendlicher, wenn er zwischen 13 und 18 Jahre alt ist, danach gilt er als Erwachsener.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Teenager:
Jungen bei einem Breakdance-Wettbewerb in Thailand. Dieser Tanz gehört zum Hip-Hop, einer bekannten Jugendkultur.

In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die Pubertät. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der Körper der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die sexuelle Reife entwickelt sich. Die Jungen bekommen einen Bart und den Stimmbruch, Mädchen bekommen Brüste und die Menstruation.

Jugendliche sind oft unsicher. Sie zweifeln daran, ob das richtig ist, was sie machen. Dabei gucken sie sich ab, was ihre Helden aus dem Fernsehen oder dem Internet machen. Sie wollen aber auch unabhängig sein, vor allem von ihren Eltern. Deshalb kommt es häufig zu Streit mit ihnen und mit den Lehrern. Denn Jugendliche wollen auf dem Weg zum Erwachsenwerden ihre Grenzen neu austesten.

Wichtig finden Jugendliche es auch, einen coolen Eindruck zu machen. Oft bilden sie Gruppen mit Gleichaltrigen und wollen sich innerhalb der Gruppe behaupten. Viele eifern aber auch einfach dem Gruppenchef nach: Sie benehmen sich wie er, tragen dieselben Klamotten und so weiter.

In der Mitte des Jugendalters beschäftigen sie sich besonders damit, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Viele sind dafür allerdings noch fast zu jung und überfordert. So brauchen sie dann doch eben wieder die Hilfe von Erwachsenen. Der Jugendliche soll jedoch aus sich selbst heraus entscheiden, welchen Beruf er erlernen will. Die Gruppe sollte diese Entscheidung möglichst wenig beeinflussen.




Zu „Jugendlicher“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.