Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pistole: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Seit wann gibt es Pistolen?: Umgearbeitet und die Fehler rausgenommen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Glock 17 - Московского ОМОНа 06.jpg|miniatur|Die Glock ist eine bekannte Pistole aus [[Österreich]].]]
[[Datei:Smith & Wesson M&P 9 (15626517354).jpg|miniatur|Eine moderne Pistole mit einem Magazin für die Patronen.]]
[[Datei:MEU-SOC-pistol-1.jpg|miniatur|Amerikanische Soldaten üben das Schießen mit einer Pistole.]]
[[Datei:MEU-SOC-pistol-1.jpg|miniatur|Amerikanische Soldaten üben das Schießen mit einer Pistole.]]
Eine Pistole ist eine Schusswaffe. Sie kann durch das Abfeuern von Patronen ein [[Lebewesen]] verletzen oder [[Tod|töten]]. Die Patronen befinden sich in einem Magazin. Das ist ein Behälter, den man bei den meisten Pistolen in den Griff steckt. Um die Pistole abzufeuern, wird der Abzug gedrückt. Das ist ein kleiner Hebel vor dem Griff. Es gibt viele unterschiedliche Pistolen.  
Eine Pistole ist eine Schusswaffe. Sie kann durch das Abfeuern von Patronen ein [[Lebewesen]] verletzen oder [[Tod|töten]]. Die Patronen befinden sich in einem Magazin. Das ist ein Behälter, den man bei den meisten Pistolen in den Griff steckt. Um die Pistole abzufeuern, wird der Abzug gedrückt. Das ist ein kleiner Hebel vor dem Griff. Es gibt viele unterschiedliche Pistolen.  
Zeile 18: Zeile 18:
SamuelColt.jpg|Samuel Colt erfand den sechschüssigen Revolver.
SamuelColt.jpg|Samuel Colt erfand den sechschüssigen Revolver.
SAA ACP Cylinder.jpg|Die Trommel eines Revolvers mit zwei Patronen
SAA ACP Cylinder.jpg|Die Trommel eines Revolvers mit zwei Patronen
Smith & Wesson M&P 9 (15626517354).jpg|Eine moderne Pistole mit einem Magazin für die Patronen.
Магазин пистолета ПМ f001.jpg|Das Magazin mit den Patronen steckt man in den Griff der Pistole.
Магазин пистолета ПМ f001.jpg|Das Magazin mit den Patronen steckt man in den Griff der Pistole.
</gallery>
</gallery>

Version vom 23. Februar 2019, 16:56 Uhr

Eine moderne Pistole mit einem Magazin für die Patronen.
Amerikanische Soldaten üben das Schießen mit einer Pistole.

Eine Pistole ist eine Schusswaffe. Sie kann durch das Abfeuern von Patronen ein Lebewesen verletzen oder töten. Die Patronen befinden sich in einem Magazin. Das ist ein Behälter, den man bei den meisten Pistolen in den Griff steckt. Um die Pistole abzufeuern, wird der Abzug gedrückt. Das ist ein kleiner Hebel vor dem Griff. Es gibt viele unterschiedliche Pistolen.

Solche Waffen besitzen beispielsweise Polizisten oder Soldaten. Sie dürfen diese aber nur mit sich führen, wenn sie im Dienst sind. Pistolen kennt man auch aus dem Sport, beim Sportschießen. Dann werden diese aber auch nur für den Sport hergestellt und verwendet.

Seit wann gibt es Pistolen?

Die Geschichte der Pistole beginnt im Mittelalter. Etwa zur selben Zeit gab es auch erste Gewehre und Kanonen. Anfangs war das sehr kompliziert: Man musste von vorne erst eine Ladung Schießpulver in den Lauf stecken, dann eine Kugel. Dann konnte man hinten die Lunte anzünden, zielen und warten, bis es knallte. Das dauerte sehr lange, der Schütze konnte also nur sehr wenige Schüsse abgeben. Zu Beginn der Neuzeit gab es dann Pistolen, die man schneller laden und einfacher abfeuern konnte.

Den Durchbruch brachte die Patrone. Das ist eine Hülse aus einem Metall, in der das Pulver eingekapselt ist. Vorne steckt die Kugel drauf. Mit dieser Technik ging das Laden viel einfacher und schneller. Nach dem Schuss spuckte die Pistole die leere Hülse von selber aus.

Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts kam der Amerikaner Samuel Colt beim Betrachten eines Schiffssteuerrades auf die Idee eine Pistole zu entwickelten, die nicht nur einmal, sondern sechsmal schießen kann. Die sechs Patronen befinden sich in der Trommel. Das ist ein Rad, das durch einen Mechanismus nach jedem Schuss eine neue Kugel in den Lauf schiebt. Diese Erfindung nannte er Colt oder Revolver.

Heutige Pistolen haben ein Magazin, in dem die Patronen nicht im Kreis, sondern untereinander angeordnet sind. Solche Magazine kann man abfüllen und sich in die Tasche stecken. Im Krieg kann man dann nur noch das neue Magazin in den Griff der Pistole einsetzen und hat schon wieder acht oder sogar mehr Schüsse bereit. Das Einsetzen geht sehr schnell, wenn der Schütze es gut geübt hat.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pistole findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.