Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Gänse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Änderung 65216 von Martin Lindner (Diskussion) rückgängig gemacht. Bitte besser auf die Textstruktur achten!)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 8: Zeile 8:
[[Mensch]]en mögen Gänse wegen des [[Fleisch]]es, aber auch wegen der Federn. Beliebt ist die Gänseleber: Dazu werden Gänse so mit Fressen vollgestopft, dass sie eine riesige, fette Leber bekommen. Das ist aber eine Quälerei und daher in vielen Ländern verboten.
[[Mensch]]en mögen Gänse wegen des [[Fleisch]]es, aber auch wegen der Federn. Beliebt ist die Gänseleber: Dazu werden Gänse so mit Fressen vollgestopft, dass sie eine riesige, fette Leber bekommen. Das ist aber eine Quälerei und daher in vielen Ländern verboten.


{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 3. Januar 2018, 23:04 Uhr

Eine Graugans

Die Gans ist ein großer Vogel. Die häufigste Art ist die Graugans, von der auch die Hausgans abstammt. Auch Schwäne sind Gänse, außerdem sind Gänse mit Enten verwandt.

Eine Gans hat einen langen Hals und lebt auf dem Lande, schwimmt aber auch gern auf dem Wasser. Männchen und Weibchen verbringen normalerweise ihr ganzes Leben gemeinsam. Hausgänse sind weiß, doch in der Natur sind Gänse oft grau, braun oder schwarz.

Wilde Gänse leben in der Gegend der Arktis, also im kalten Norden. Im Winter fliegen sie in wärmere Gebiete wie in Mitteleuropa. Daher kann man im Herbst sehen, wie große Schwärme Gänse nach Süden zu uns kommen. Im Frühling verlassen sie uns wieder Richtung Norden.

Menschen mögen Gänse wegen des Fleisches, aber auch wegen der Federn. Beliebt ist die Gänseleber: Dazu werden Gänse so mit Fressen vollgestopft, dass sie eine riesige, fette Leber bekommen. Das ist aber eine Quälerei und daher in vielen Ländern verboten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Gänse findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.