Diskussion:Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Michael Schulte verschob Seite Entwurf Diskussion:Schweiz nach Diskussion:Schweiz)
(→‎Bild Bundesrat: Galerie Bundesratsfotos)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
:Als Einleitung ist es geeignet, aber ich schreibe sicher irgendwann noch mehr. Dann werde ich ähnliche Bilder wählen wie du bei Belgien. Mal sehen, welche dafür in Frage kommen. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 16:59, 26. Dez. 2014 (CET)
:Als Einleitung ist es geeignet, aber ich schreibe sicher irgendwann noch mehr. Dann werde ich ähnliche Bilder wählen wie du bei Belgien. Mal sehen, welche dafür in Frage kommen. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 16:59, 26. Dez. 2014 (CET)
::Lieber Patrick, das werte ich mal als "Ja" fürs Verschieben :) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:17, 27. Dez. 2014 (CET)
::Lieber Patrick, das werte ich mal als "Ja" fürs Verschieben :) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:17, 27. Dez. 2014 (CET)
:Wie auch schon in anderen Artikel moniert, halte ich Satellitenaufnahmen und Karten für Kinder nicht unbedingt geeignet, weil sie schon ein gewisses Vorwissen und Abstraktionsvermögen voraussetzen. Ein anschauliches Bild von Schweizer Bergen, dem Genfer See oder gar typisch Schweizer Fabrikaten wie z.B. Uhren halte ich für besser, auch auf die Gefahr hin, damit Klischees zu bedienen. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 22:44, 24. Jan. 2015 (CET)


== Verschieben? ==
== Verschieben? ==
Zeile 11: Zeile 13:
* Ja, gerne :) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 20:27, 23. Dez. 2014 (CET)
* Ja, gerne :) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 20:27, 23. Dez. 2014 (CET)
* s.o. (Patrick) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:17, 27. Dez. 2014 (CET)
* s.o. (Patrick) --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:17, 27. Dez. 2014 (CET)
== Hauptstadt der Schweiz ==
Habe gerade Bern als Hauptstadt bezeichnet. Können wir das im Klexikon so machen? Denn in der Wikipedia gibt es da [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz keine klare Aussage] - eher die, dass die Schweiz keine Hauptstadt habe. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:24, 10. Feb. 2015 (CET)
:WP sagt nicht aus, dass die Schweiz keine Hauptstadt hat, sondern dass sie keine de-jure-Hauptstadt hat. De facto ist für die Kinder (und für die meisten Menschen) wichtiger als de jure. Einen Staat ohne Hauptstadt kann es doch einfach nicht geben. Die Hauptstadt ist dort, wo Regierung und Parlament sitzen. In der Infobox haben wir jetzt folgerichtig auch Bern als Hauptstadt. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:37, 5. Mai 2019 (CEST)
== Bild Bundesrat ==
Das offizielle Bild des Bundesrats 2018 ist ein bewegtes. Das gehört zum Konzept, und es gibt nichts anderes. Wir können deshalb nicht anders, als eine Ausnahme zu machen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 14:59, 13. Jan. 2018 (CET)
: Das aktuelle Foto von 2020 scheint vor kurzem gelöscht worden zu sein. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 21:57, 12. Aug. 2020 (CEST)
Hier alle Bundesratsfotos seit Beginn des Klexikons, versehen mit dem Namen des jeweiligen Bundespräsidenten:
<gallery>
Bundesrat der Schweiz 2015.jpg|2015: Simonetta Sommaruga
Bundesrat der Schweiz 2016.jpg|2016:Johann Schneider-Ammann
Bundesrat der Schweiz 2017.jpg|2017: Doris Leuthard
Bundesrat der Schweiz 2018.gif|2018: Alain Berset
Bundesratsfoto 2019.jpg|2019: Ueli Maurer
Bundesratsfoto 2020.jpg|2020: Simonetta Sommaruga
Bundesratsfoto 2021 (without chancellor).jpg|2021: Guy Parmelin
Bundesratsfoto 2022.jpg|2022: Ignazio Cassis
Bundesratsfoto 2023.jpg|2023: Alain Berset
Bundesratsfoto 2024.jpg|2024: Viola Amherd
Gruppenbild Bundesrat 2025.jpg|2025: Karin Keller-Sutter
</gallery>

Aktuelle Version vom 1. Januar 2025, 17:56 Uhr

Bild(er)

Lieber Patrick, bei einigen Entwürfen und Artikeln zu Ländern wie Belgien und Entwurf:Italien habe ich mir die Frage gestellt, wie wir im Klexikon am besten bebildern. Man will ja nicht zu klischeehaft sein, also habe ich bei Italien nicht das Kolosseum und keine Pizza gezeigt. Allerdings - ob diese Kirche in Venedig so treffend ist? Oder in Entwurf:Serbien diese Burg? Oder der Landtag von Entwurf:Nordrhein-Westfalen?

Bei Entwurf:Afrika denke ich, dass das Satellitenbild sinnvoll ist, denn man erkennt die (Meeres-)Grenzen von Afrika gut. Bei der Schweiz hingegen erkennt man die nicht. Ein Bild vom Matterhorn habe ich schon bei Entwurf:Matterhorn. :-) Tja, was würdest du sagen, was wären gute ein, zwei Bilder für ein Land wie die Schweiz, oder für andere Länder? Ziko van Dijk (Diskussion) 19:24, 23. Dez. 2014 (CET)

Als Einleitung ist es geeignet, aber ich schreibe sicher irgendwann noch mehr. Dann werde ich ähnliche Bilder wählen wie du bei Belgien. Mal sehen, welche dafür in Frage kommen. --Patrick Kenel (Diskussion) 16:59, 26. Dez. 2014 (CET)
Lieber Patrick, das werte ich mal als "Ja" fürs Verschieben :) --Michael Schulte (Diskussion) 08:17, 27. Dez. 2014 (CET)
Wie auch schon in anderen Artikel moniert, halte ich Satellitenaufnahmen und Karten für Kinder nicht unbedingt geeignet, weil sie schon ein gewisses Vorwissen und Abstraktionsvermögen voraussetzen. Ein anschauliches Bild von Schweizer Bergen, dem Genfer See oder gar typisch Schweizer Fabrikaten wie z.B. Uhren halte ich für besser, auch auf die Gefahr hin, damit Klischees zu bedienen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:44, 24. Jan. 2015 (CET)

Verschieben?

Hauptstadt der Schweiz

Habe gerade Bern als Hauptstadt bezeichnet. Können wir das im Klexikon so machen? Denn in der Wikipedia gibt es da keine klare Aussage - eher die, dass die Schweiz keine Hauptstadt habe. --Michael Schulte (Diskussion) 23:24, 10. Feb. 2015 (CET)

WP sagt nicht aus, dass die Schweiz keine Hauptstadt hat, sondern dass sie keine de-jure-Hauptstadt hat. De facto ist für die Kinder (und für die meisten Menschen) wichtiger als de jure. Einen Staat ohne Hauptstadt kann es doch einfach nicht geben. Die Hauptstadt ist dort, wo Regierung und Parlament sitzen. In der Infobox haben wir jetzt folgerichtig auch Bern als Hauptstadt. Beat Rüst (Diskussion) 17:37, 5. Mai 2019 (CEST)

Bild Bundesrat

Das offizielle Bild des Bundesrats 2018 ist ein bewegtes. Das gehört zum Konzept, und es gibt nichts anderes. Wir können deshalb nicht anders, als eine Ausnahme zu machen. Beat Rüst (Diskussion) 14:59, 13. Jan. 2018 (CET)

Das aktuelle Foto von 2020 scheint vor kurzem gelöscht worden zu sein. --Patrick Kenel (Diskussion) 21:57, 12. Aug. 2020 (CEST)

Hier alle Bundesratsfotos seit Beginn des Klexikons, versehen mit dem Namen des jeweiligen Bundespräsidenten: