Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Cocker Spaniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(kat noch)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Der Cocker Spaniel mag [[Kinder]] und ist ein fröhlicher Hund, der bei [[Familie]]n sehr beliebt ist. Er wird aber auch als Jagdhund eingesetzt. Das Wort Cocker kommt von der früheren [[Jagd]] auf Waldschnepfen, diese [[Vogel]]art heißt auf [[Englisch]] „wood cock“. Bei der Jagd bellt der Cocker Spaniel gerne laut, in Familien ist er dagegen eher ein ruhiger Hund.
Der Cocker Spaniel mag [[Kinder]] und ist ein fröhlicher Hund, der bei [[Familie]]n sehr beliebt ist. Er wird aber auch als Jagdhund eingesetzt. Das Wort Cocker kommt von der früheren [[Jagd]] auf Waldschnepfen, diese [[Vogel]]art heißt auf [[Englisch]] „wood cock“. Bei der Jagd bellt der Cocker Spaniel gerne laut, in Familien ist er dagegen eher ein ruhiger Hund.


Eine besondere Mischung ist der „Cockapoo“. Das ist eine [[Kreuzung]] aus Pudel und Cocker Spaniel. „Cocka“ steht für Cocker Spaniel, „poo“ ist der Anfang des englischen Wortes „poodle“ für Pudel. Ziel dieser Züchtung ist ein gesunder und lebhafter Begleithund zum Beispiel für [[Blindheit|Blinde]] oder in der [[Schule]]. Er verliert wie der Pudel kein Fell und muss wie ein [[Schaf]] geschoren werden.
Eine besondere Mischung ist der „Cockapoo“. Das ist eine [[Kreuzung]] aus Pudel und Cocker Spaniel. „Cocka“ steht für Cocker Spaniel, „poo“ ist der Anfang des englischen Wortes „poodle“ für [[Pudel]]. Ziel dieser Züchtung ist ein gesunder und lebhafter Begleithund zum Beispiel für [[Blindheit|Blinde]] oder in der [[Schule]]. Er verliert wie der Pudel kein Fell und muss wie ein [[Schaf]] geschoren werden.


<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 15:14 Uhr

Dieser Cocker Spaniel hat gelocktes Fell und gehört zur Hunderasse English Cocker Spaniel.

Cocker Spaniel ist der Name von zwei verschiedenen Hunderassen. Die eine ist der English Cocker Spaniel, der aus Großbritannien kommt. Die zweite ist der etwas kleinere American Cocker Spaniel, das ist eine Züchtung aus dem English Cocker Spaniel, die es zuerst in den USA gab.

Cocker Spaniel können bis zu 14 Kilogramm schwer werden und ungefähr 40 Zentimeter groß. Das Fell ist weich und kann entweder gelockt oder glatt sein. Am Kopf ist es kurz, an den Ohren und am restlichen Körper lang. Das Fell hat unterschiedliche Farben, möglich sind zum Beispiel braun, schwarz, weiß, rot und orange. Oft ist das Fell mehrfarbig. Die Augen sind groß und entweder dunkel oder haselnussbraun. Ihre Ohren hängen herab. Das nennt man Schlappohren.

Der Cocker Spaniel mag Kinder und ist ein fröhlicher Hund, der bei Familien sehr beliebt ist. Er wird aber auch als Jagdhund eingesetzt. Das Wort Cocker kommt von der früheren Jagd auf Waldschnepfen, diese Vogelart heißt auf Englisch „wood cock“. Bei der Jagd bellt der Cocker Spaniel gerne laut, in Familien ist er dagegen eher ein ruhiger Hund.

Eine besondere Mischung ist der „Cockapoo“. Das ist eine Kreuzung aus Pudel und Cocker Spaniel. „Cocka“ steht für Cocker Spaniel, „poo“ ist der Anfang des englischen Wortes „poodle“ für Pudel. Ziel dieser Züchtung ist ein gesunder und lebhafter Begleithund zum Beispiel für Blinde oder in der Schule. Er verliert wie der Pudel kein Fell und muss wie ein Schaf geschoren werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Cocker Spaniel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.