Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Eisbrecher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(weiter verlinkt)
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nuclearicebreakeryamal.jpg|miniatur|Die „Jamal“ aus [[Russland]]: Dieser Eisbrecher fährt mit Atomkraft. Mit der Wärme ihrer Motoren kann die Jamal Eis auch zum Schmelzen bringen. Die „Jamal“ fährt jedes Jahr zum [[Nordpol]].]]
[[Datei:Nuclearicebreakeryamal.jpg|mini|Die „Jamal“ aus [[Russland]]: Dieser Eisbrecher fährt mit Atomkraft. Mit der Wärme ihrer Motoren kann die Jamal Eis auch zum Schmelzen bringen. Die „Jamal“ fährt jedes Jahr zum [[Nordpol]].]]
Ein Eisbrecher ist eine bestimmte Art von [[Schiff]]. Mit dem Eisbrecher kann man durch eine Eisschicht fahren. So ein [[Eis]] liegt bei sehr kalten [[Temperatur]]en auf einem [[See]], [[Fluss]] oder [[Meer]]. Nicht nur der Eisbrecher selbst soll trotz Eis durchkommen: Er hinterlässt eine Fahrrinne auch für andere Schiffe.
Ein Eisbrecher ist eine bestimmte Art von [[Schiff]]. Mit dem Eisbrecher kann man durch eine Eisschicht fahren. Solches [[Eis]] liegt bei sehr kalten [[Temperatur]]en auf einem [[See]], [[Fluss]] oder [[Meer]]. Nicht nur der Eisbrecher selbst soll trotz dem Eis durchkommen: Er hinterlässt eine Fahrrinne auch für andere Schiffe.


Viele [[Hafen|Häfen]] kann man normalerweise im [[Winter]] nicht erreichen, weil sie zugefroren sind. Das gilt auch für manche wichtige Wasserstraßen. Trotzdem wollen die Menschen dort auch im Winter reisen oder Waren mitnehmen. Eisbrecher sorgen dafür, dass man trotz Eis fahren kann.
Viele [[Hafen|Häfen]] kann man normalerweise im [[Winter]] nicht erreichen, weil sie zugefroren sind. Das gilt auch für manche wichtige Wasserstraßen. Trotzdem wollen die [[Mensch]]en dort auch im Winter reisen oder Waren mitnehmen. Eisbrecher sorgen dafür, dass man trotz Eis fahren kann.


== Wie bricht das Schiff das Eis? ==
== Wie bricht das Schiff das Eis? ==
Zeile 9: Zeile 9:
Mit seiner Form drückt der Eisbrecher Eisstücke zur Seite, damit sie nicht hinter dem Schiff wieder zusammenfrieren können. Ein Eisbrecher kann sich so auf das Eis schieben, dass er es mit seinem Gewicht zerbricht. Manche Eisbrecher stampfen: Wenn sie auf dem Eis liegen, wird [[Wasser]] so durch das Schiff gepumpt, dass es stark wackelt. Diese Schwingungen helfen dabei, das Eis zu zerbrechen.
Mit seiner Form drückt der Eisbrecher Eisstücke zur Seite, damit sie nicht hinter dem Schiff wieder zusammenfrieren können. Ein Eisbrecher kann sich so auf das Eis schieben, dass er es mit seinem Gewicht zerbricht. Manche Eisbrecher stampfen: Wenn sie auf dem Eis liegen, wird [[Wasser]] so durch das Schiff gepumpt, dass es stark wackelt. Diese Schwingungen helfen dabei, das Eis zu zerbrechen.
<gallery>
<gallery>
File:Yermak icebreaker.jpg|Die „Jermak“ aus Russland: Vor über hundert Jahren war sie der erste moderne Eisbrecher.
File:A voyage to the arctic in the whaler Aurora (1911) (14783726242).jpg|Vor etwa 100 Jahren: Ein Walfangschiff ist im Eis eingefroren.
Yermak icebreaker.jpg|Die „Jermak“ aus Russland: Vor über hundert Jahren war sie der erste moderne Eisbrecher.
Datei:SampoIceTrac.JPG|Hinter diesem Schiff, der „Sampo“, erkennt man die frei gewordene Fahrrinne.
Datei:SampoIceTrac.JPG|Hinter diesem Schiff, der „Sampo“, erkennt man die frei gewordene Fahrrinne.
File:2007 ps-abschied hg.jpg|Die „Polarstern“ ist ein Schiff aus [[Deutschland]]. Dieser Eisbrecher besucht hier gerade die [[Antarktis]].
File:Arctic Intersection (4370266339).jpg|Im Arktischen Ozean: Ein kanadisches und ein amerikanisches Schiff begegnen einander.
File:USCGC Glacier nearing the ice pier.jpg|Das [[Vereinigte Staaten von Amerika|amerikanische]] Schiff „Beweger“, auf seinem Weg zu einem Hafen in der Antarktis.
Datei:2007 ps-abschied hg.jpg|Die „Polarstern“ ist ein Schiff aus [[Deutschland]]. Dieser Eisbrecher besucht hier gerade die [[Antarktis]].
File:USS Annapolis ICEX.jpg|Auch so ein „U-Boot“ wie die Annapolis aus den USA kann Eis durchbrechen.
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 19:51 Uhr

Die „Jamal“ aus Russland: Dieser Eisbrecher fährt mit Atomkraft. Mit der Wärme ihrer Motoren kann die Jamal Eis auch zum Schmelzen bringen. Die „Jamal“ fährt jedes Jahr zum Nordpol.

Ein Eisbrecher ist eine bestimmte Art von Schiff. Mit dem Eisbrecher kann man durch eine Eisschicht fahren. Solches Eis liegt bei sehr kalten Temperaturen auf einem See, Fluss oder Meer. Nicht nur der Eisbrecher selbst soll trotz dem Eis durchkommen: Er hinterlässt eine Fahrrinne auch für andere Schiffe.

Viele Häfen kann man normalerweise im Winter nicht erreichen, weil sie zugefroren sind. Das gilt auch für manche wichtige Wasserstraßen. Trotzdem wollen die Menschen dort auch im Winter reisen oder Waren mitnehmen. Eisbrecher sorgen dafür, dass man trotz Eis fahren kann.

Wie bricht das Schiff das Eis?

Um durch das Eis zu kommen, muss das Schiff sehr stabil gebaut sein. Außerdem hat es einen starken Motor, damit es vorankommt. Manche Eisbrecher fahren darum mit Atomkraft.

Mit seiner Form drückt der Eisbrecher Eisstücke zur Seite, damit sie nicht hinter dem Schiff wieder zusammenfrieren können. Ein Eisbrecher kann sich so auf das Eis schieben, dass er es mit seinem Gewicht zerbricht. Manche Eisbrecher stampfen: Wenn sie auf dem Eis liegen, wird Wasser so durch das Schiff gepumpt, dass es stark wackelt. Diese Schwingungen helfen dabei, das Eis zu zerbrechen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Eisbrecher findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.