Bregenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(üb)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Seebuehne.JPG|miniatur|Die Stadt Bregenz mit der Seebühne für die Festspiele]]
{{Infobox Bregenz}}
Bregenz ist die [[Hauptstadt]] des [[Österreich|österreichischen]] Bundeslandes [[Vorarlberg]]. Bregenz liegt direkt neben dem [[Bodensee]].
[[Datei:Bregenz Festspielhaus Strandbad.jpg|mini|Die Stadt Bregenz mit der Seebühne und dem Festspielhaus]]
Bregenz ist nach Feldkirch und Dornbirn die drittgrößte Stadt in Vorarlberg. In Bregenz leben knapp 30.000 Einwohner.
Bregenz ist die [[Hauptstadt]] des [[Österreich|österreichischen]] Bundeslandes [[Vorarlberg]]. Bregenz liegt direkt neben dem [[Bodensee]]. Es ist nach Feldkirch und Dornbirn die drittgrößte Stadt in Vorarlberg. In Bregenz leben knapp 30.000 [[Einwohner]].


== Was gibt es in Bregenz zu sehen? ==
In Bregenz liegt der wichtigste österreichische Bodensee-[[Hafen]]. Heute ist der Hafen wichtig für den [[Tourismus]]. Früher wurden über den [[See]] sehr viele Waren in [[Schiff]]en transportiert.
Besonders bekannt in Bregenz sind die Bregenzer Festspiele. Sie finden auf der weltweit größten Seebühne direkt am Bodensee statt. Die Bregenzer Festspiele finden jedes Jahr im [[Sommer]] statt. Bekannt sind sie für die riesigen Bühnenbilder und die einzigartige Akustik, die durch eine spezielle Technik, genannt Bregenzer Richtungshören, erreicht wird. Es werden [[Oper]]nstücke wie Carmen oder die Zauberflöte aufgeführt und die [[Musik]] wird von den Wiener Symphonikern gespielt.


Der Pfänder ist ein [[Gebirge|Berg]], der 1026 [[Meter]] hoch ist. Er gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am Ostende des Bodensees. Er gilt als der Hausberg von Bregenz, liegt jedoch großteils auf dem Gemeindegebiet von Lochau. Mit seiner guten Aussicht auf den Bodensee und auf 240 [[Alpen]]gipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt in der Gegend. Zum Pfänder kommt man mit einer Seilbahn, der Pfänderbahn.
==Was gibt es in Bregenz zu sehen?==
Besonders bekannt in Bregenz sind die Bregenzer Festspiele. Sie finden direkt am Bodensee statt. Die Seebühne ist die größte der ganzen Welt . Die Bregenzer Festspiele finden jedes Jahr im [[Sommer]] statt. Bekannt sind sie für die riesigen [[Bühne]]nbilder und die einzigartige Akustik. Die Musik klingt dort also besonders gut. Dahinter steckt eine besondere Technik, genannt Bregenzer Richtungshören. Es werden [[Oper]]nstücke wie Carmen oder die Zauberflöte aufgeführt und die [[Musik]] wird von den Wiener Symphonikern gespielt.


Der Martinsturm ist ein ehemaliger [[Getreide]]speicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt. Er wurde im Jahr 1601 als [[Turm]] mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung gebaut. Obendrauf sieht man eine hohe, geschwungene Zwiebelhaube mit Laterne.
Der Pfänder ist ein [[Gebirge|Berg]], der 1062 [[Meter]] hoch ist. Er gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am [[Osten]]de des Bodensees. Er gilt als der Hausberg von Bregenz. Mit seiner guten Aussicht auf den Bodensee und auf 240 [[Alpen]]gipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt in der Gegend. Auf den Pfänder kann man mit einer [[Seilbahn]] fahren, der Pfänderbahn.


Das Vorarlberg Museum ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum von Vorarlberg. Es wurde im Jahr 1857 gegründet. Im [[Museum]] gibt es Dinge aus der [[Geschichte]] des Bundeslandes. Man sammelt, forscht und zeigt den Besuchern die [[Kunst]] und [[Kultur]] aus Vorarlberg.
Der Martinsturm ist ein ehemaliger [[Getreide]]speicher im ersten Hof der [[Graf]]en von Bregenz in der Oberstadt. Er wurde im Jahr 1601 als [[Turm]] mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung gebaut. Obendrauf sieht man eine hohe, geschwungene Zwiebelhaube mit einer Laterne.
 
Das Vorarlberg-[[Museum]] ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum von Vorarlberg. Es wurde im Jahr 1857 gegründet. Im Museum gibt es Dinge aus der [[Geschichte]] des Bundeslandes zu bewundern. Man sammelt, forscht und zeigt den Besuchern die [[Kunst]] und [[Kultur]] aus Vorarlberg.


<gallery>
<gallery>
Pfänderbahn oben (Austria).JPG|Die Bergstation der Pfänderbahn
Pfänderbahn oben (Austria).JPG|Die Bergstation der Pfänderbahn
Bregenz Martinsturm 2010 b.jpg|Der Martinsturm
Bregenz Martinsturm 2010 b.jpg|Der Martinsturm
Vorarlberg museum in Bregenz 5.jpg|Das Vorarlberg Museum
Vorarlberg museum in Bregenz 5.jpg|Das Vorarlberg-[[Museum]]
</gallery>
</gallery>


{{Entwurf}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 17:41 Uhr

Klexikon K yellow.png Bregenz  
AUT Bregenz COA.svg
Wappen
Land Österreich
Bundesland Vorarlberg
Einwohnerzahl etwa 30.000
Fläche etwa 30 Quadrat­kilometer
Bürgermeister Michael Ritsch
Bregenz (Österreich)
Bregenz ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =47.505 EW =9.7491666666667 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Bregenz
Wo die Stadt in Österreich liegt
Die Stadt Bregenz mit der Seebühne und dem Festspielhaus

Bregenz ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Bregenz liegt direkt neben dem Bodensee. Es ist nach Feldkirch und Dornbirn die drittgrößte Stadt in Vorarlberg. In Bregenz leben knapp 30.000 Einwohner.

In Bregenz liegt der wichtigste österreichische Bodensee-Hafen. Heute ist der Hafen wichtig für den Tourismus. Früher wurden über den See sehr viele Waren in Schiffen transportiert.

Was gibt es in Bregenz zu sehen?

Besonders bekannt in Bregenz sind die Bregenzer Festspiele. Sie finden direkt am Bodensee statt. Die Seebühne ist die größte der ganzen Welt . Die Bregenzer Festspiele finden jedes Jahr im Sommer statt. Bekannt sind sie für die riesigen Bühnenbilder und die einzigartige Akustik. Die Musik klingt dort also besonders gut. Dahinter steckt eine besondere Technik, genannt Bregenzer Richtungshören. Es werden Opernstücke wie Carmen oder die Zauberflöte aufgeführt und die Musik wird von den Wiener Symphonikern gespielt.

Der Pfänder ist ein Berg, der 1062 Meter hoch ist. Er gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am Ostende des Bodensees. Er gilt als der Hausberg von Bregenz. Mit seiner guten Aussicht auf den Bodensee und auf 240 Alpengipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt in der Gegend. Auf den Pfänder kann man mit einer Seilbahn fahren, der Pfänderbahn.

Der Martinsturm ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt. Er wurde im Jahr 1601 als Turm mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung gebaut. Obendrauf sieht man eine hohe, geschwungene Zwiebelhaube mit einer Laterne.

Das Vorarlberg-Museum ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum von Vorarlberg. Es wurde im Jahr 1857 gegründet. Im Museum gibt es Dinge aus der Geschichte des Bundeslandes zu bewundern. Man sammelt, forscht und zeigt den Besuchern die Kunst und Kultur aus Vorarlberg.




Zu „Bregenz“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.