Maas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Monthermé Ardennes France.jpg|miniatur|Die [[Quelle]] und der längste Abschnitt der Maas liegen in [[Frankreich]], wo der Fluss Meuse, genannt wird. Hier sieht man die Stadt Monthermé in den [[Ardennen]].]]
[[Datei:Monthermé Ardennes France.jpg|thumb|Die [[Quelle]] und der längste Abschnitt der Maas liegen in [[Frankreich]], wo der Fluss Meuse, genannt wird. Hier sieht man die Stadt Monthermé in den [[Ardennen]].]]
Die Maas ist ein [[Fluss]] in [[Europa]]. Er entspringt in einer Hochebene in [[Frankreich|Ostfrankreich]], dem Plateau de Langres. Danach verläuft er durch [[Belgien]] und die [[Niederlande]]. Bei [[Rotterdam]] [[Mündung|mündet]] er in das Hollands Diep, das dann in die [[Nordsee]] mündet. Dieses Mündungsgebiet nennt man Rhein-Maas-[[Delta]].  
Die Maas ist ein [[Fluss]] in [[Europa]]. Er entspringt in einer Hochebene in [[Frankreich|Ostfrankreich]], dem Plateau de Langres. Danach verläuft er durch [[Belgien]] und die [[Niederlande]]. Bei [[Rotterdam]] [[Mündung|mündet]] er in das Hollands Diep, das dann in die [[Nordsee]] mündet. Dieses Mündungsgebiet nennt man Rhein-Maas-[[Delta]].  
{{Aussprache
{{Aussprache
Zeile 14: Zeile 14:
Die Maas in Belgien (3).jpg|Hier wird die Maas gestaut.
Die Maas in Belgien (3).jpg|Hier wird die Maas gestaut.
Die Maas in Belgien (1).jpg|In [[Belgien]] ist die [[Landschaft]] rund um die Maas eher flach.
Die Maas in Belgien (1).jpg|In [[Belgien]] ist die [[Landschaft]] rund um die Maas eher flach.
MaastrichtAltstadt.jpg|Maastricht in den [[Niederlande]]n ist nach dem Fluss benannt.
Maastricht, de Servaasbrug RM28026 en de Sint-Martinuskerk RM27823 IMG 0965 2022-04-03 12.44.jpg|Maastricht in den [[Niederlande]]n ist nach dem Fluss benannt.
File:ENI 06004169 STANLEYSTAD (06).JPG|[[Schiff]]e auf dem Hollands Diep
File:ENI 06004169 STANLEYSTAD (06).JPG|[[Schiff]]e auf dem Hollands Diep
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 20:49 Uhr

Die Quelle und der längste Abschnitt der Maas liegen in Frankreich, wo der Fluss Meuse, genannt wird. Hier sieht man die Stadt Monthermé in den Ardennen.

Die Maas ist ein Fluss in Europa. Er entspringt in einer Hochebene in Ostfrankreich, dem Plateau de Langres. Danach verläuft er durch Belgien und die Niederlande. Bei Rotterdam mündet er in das Hollands Diep, das dann in die Nordsee mündet. Dieses Mündungsgebiet nennt man Rhein-Maas-Delta.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Meuse

Mit 874 Kilometern ist die Maas nicht nur der längste Nebenfluss des Rhein, sondern auch einer der längsten Flüsse Westeuropas. An vielen Orten ist die Maas recht flach. An der tiefsten Stelle misst sie gerade einmal knapp drei Meter. Darum kann der Fluss nicht überall von Schiffen befahren werden. In Belgien und den Niederlanden gibt es darum viele Schifffahrtskanäle, die parallel zum Fluss verlaufen.

Rund um den Fluss leben etwa neun Millionen Menschen. In den Gemeinden, die direkt am Fluss liegen, sind es fast eine Million. Die größte dieser Gemeinden ist die belgische Stadt Lüttich. Die Stadt Verdun in Frankreich spielte eine wichtige Rolle im Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1916 fand dort eine große Schlacht zwischen Deutschland und Frankreich statt.




Zu „Maas“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.