Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Gemäßigte Zone

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von Gemässigtes Klima)
Die grünen Gebiete bilden die kühlgemäßigte Zone, die pinken bilden die kaltgemäßigte.

Die gemäßigte Zone ist eine der Klimazonen, in die man die Erde unterteilt. Man findet sie sowohl auf der Nordhalbkugel als auch auf der Südhalbkugel. Dort ist sie jeweils zwischen den Subtropen und den Polargebieten zu finden. Deutschland, Österreich und die Schweiz befinden sich in der gemäßigten Zone.

Typisch für die gemäßigte Zone ist, dass sich das Klima nach den Jahreszeiten richtet. Das heißt, es gibt kalte Winter und warme Sommer. Die Temperaturen verändern sich im Laufe eines Jahres also stark. Sie schwanken allerdings nicht überall gleich stark. So sind sie an den Küsten meist weniger stark als im Landesinneren. Ebenfalls typisch für die gemäßigte Zone ist, dass sich die Dauer der Tage je nach Jahreszeit ändert. So sind die Tage im Sommer lang und im Winter kurz.

Die Landschaft am Fluss Lech in Bayern

Man unterteilt die gemäßigte Zone noch weiter in eine kühlgemäßigte und eine kaltgemäßigte Zone. Das kühlgemäßigte Klima wird von Fachleuten auch nemorales Klima genannt. Damit man von kühlgemäßigtem Klima sprechen kann, muss die Durchschnittstemperatur im wärmsten Monat über 20 Grad Celsius betragen. In der kühlgemäßigten Zone findet man vorwiegend Wälder mit Laubbäumen oder gemischte Wälder mit Laub- und Nadelbäumen. In Gegenden mit sehr wenig Regen, wie beispielsweise in großen Teilen Zentralasiens, gibt es auch Grassteppen und Wüsten.

Die kaltgemäßigte Zone grenzt an die Polargebiete. Dort liegt die Durchschnittstemperatur des wärmsten Monats unter 20 Grad Celsius. Die Winter sind meist lang und es liegt viel Schnee. In manchen Gegenden werden im Winter Temperaturen von minus 40 Grad und weniger gemessen. Die kurzen Sommer sind eher mild. An manchen Sommertagen kann es aber auch recht heiß werden. Fachleute sprechen auch vom borealen Klima oder dem subpolaren Klima. In den Wäldern findet man fast ausschließlich Nadelbäume. Man nennt diesen Landschaftstyp Taiga oder auch „Borealer Nadelwald“. Nördlich davon liegt die Tundra, wo es gar keine Bäume mehr gibt. Auch dieser Landschaftstyp gehört in die kaltgemäßigte Zone.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Gemäßigte Zone findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.