Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tafelspitz

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von Entwurf:Tafelspitz)
Tafelspitz mit Karotten, Kartoffeln, Schittlauch-Soße und Kren.

Tafelspitz ist ein Fleisch-Gericht aus Österreich. Man isst es vor allem in Wien gerne, aber auch in Teilen von Bayern. Tafelspitz wird aus Rindfleisch gemacht, und zwar aus dem Teil des Rindes, bei dem der Schwanz anfängt. Das Stück Fleisch wird in einer Brühe gekocht und anschließend in kleine Scheiben geschnitten.

Dazu serviert man meistens Meerrettich. In Österreich nennt man das Kren, es gibt dann Semmelkren oder Apfelkren zum Tafelspitz. Manchmal werden auch Sauerkraut, Gemüse, Spinat, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln dazu gereicht. Als Soße nimmt man gerne die beim Kochen verwendete Brühe.

In Wien ist es seit langem üblich, gekochtes Rindfleisch zu essen. Bereits im Mittelalter war es sehr beliebt. Der Tafelspitz, wie wir ihn heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert erfunden. Bekannt wurde er unter anderem durch das berühmte Hotel Sacher. Das Hotel gab auch der Sachertorte ihren Namen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tafelspitz findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.