2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Hilfe Diskussion:Forum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Statistik über alle Artikel: eigenen Beitrag ohne neue Sig ergänzt)
(archiviert: 2022 und 2023)
Markierungen: Ersetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Klexikon WKN B 16.pdf|thumb]]
[[Datei:Klexikon WKN B 21.pdf|thumb]]
Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.
Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.


Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.
Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.


Archiv:
Ältere Beiträge befinden sich im [[Hilfe Diskussion:Forum/Archivübersicht|Archiv]] dieser Seite.
* [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2014|Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2014]]
* [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2015|Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2015]]
* [[Hilfe Diskussion:Forum/Archiv 2016|Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2016]]


== Berufslehren in verschiedenen Ländern ==
== Taiwan - Insel oder Staat ==


Im Entwurf "Friseur" steht, man müsse dazu eine dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsschule machen. In der Schweiz geschieht die Ausbildung in einem Betrieb mit einem Tag Berufsschule pro Woche (https://www.berufskunde.com/chd/ausbildungsberufe-a-bis-z/coiffeur#tabausbildung). Wie ist das in Deutschland? Dann müssten wir das umformulieren. Ich denke, in wichtigen Bereichen (aber welche sind das?) sollten wir zwischen den deutschsprachigen Ländern differenzieren, sofern relevant und notwendig. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 07:55, 18. Jan. 2017 (CET)
Beim Thema '''Taiwan''' geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
:Ja, oder Berufsschule weglassen und auf die Aussagekraft von "Ausbildung" vertrauen. Allerdings - ist das nicht in DACH überall so, dass man einige Tage der Woche in der Berufsschule, andere im Betrieb verbringt? Diese Detailinformation hätte man dann schon im [[Berufsschule]]-Artikel. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:33, 18. Jan. 2017 (CET)
<br/>Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite [[Staaten der Erde]] erscheint der Staat unter [[Taiwan]], was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
<br/>Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. '''Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen''' und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)
::Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)


== Eine Bitte an alle... ==
== Bilder Frauen ==


Ich möchte alle mal anregen, etwas öfter bei den Artikelentwürfen hineinzuschauen. Zuletzt kamen die drei Jas zum Verschieben immer von Ziko, Patrick und mir (siehe meine letzten vier [[Diskussion:Phil Collins|Phil Collins]], [[Diskussion:Kilometer pro Stunde|Kilometer pro Stunde]], [[Diskussion:Gesang|Gesang]] und [[Diskussion:Hamburger Speicherstadt|Hamburger Speicherstadt]], aber auch andere wie [[Diskussion:Wirbelsäule|Wirbelsäule]] und [[Diskussion:Wirbeltiere|-tiere]]). Wenn da etwas mehr Leute mithelfen (kleine Überarbeitungen, ein "ja" oder ein "nein, weil" in der Diskussion reichen ja) kommen wir schneller und besser voran und der Qualität und Differenziertheit der neuen Artikel steht das auch nicht schlecht zu Gesicht - im Gegenteil. Gruß, [[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 19:02, 2. Feb. 2017 (CET)
Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)
: Ich würde es gut finden, wenn der Ursprungsentwerfer das Signal "Verschieben?" schreibt. (Es sei denn, der Entwurf ist verwaist.) Mir war z. B. unklar, ob Beat an der "Wirbelsäule" noch weiterschreiben wollte. [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)
:Gute Idee. Man könnte sich aber auch noch um die Entwürfe anderer kümmern, die zum Teil schon seit viel mehr als einer Woche unberührt daliegen, während andere am sechsten Tag schon verschoben wurden. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)
:: Ich arbeite etwas anders: Ich schreibe meine Entwürfe im Word und kopiere sie erst ins Klexikon, wenn sie "fertig" sind, d.h. es kommen höchstens noch kleinere Veränderungen hinzu, die mir später noch einfallen. Selber zum Verschieben empfehle ich ungern (wirkt für mich eher selbst lobend für mein tolles Werk, das will ich aber niemand anderem unterschieben). Dass wir eine personell schmale Basis haben, finde ich auch nicht optimal. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 10:21, 4. Feb. 2017 (CET)
:::Ich gebe meinen eigenen Entwürfen öfter selbst ein ja, aber immer erst als zweites oder drittes, wenn es also schon von jemandem positives Feedback gegeben hat. Eigentlich sehe ich es wie Beat, nur wenn man in letzter Zeit auf drei andere wartet, kann es lange dauern. Ich finde kritisch, dass v. a. so wenig auf anderer Leute Entwürfe geschaut wird. Es ist ja das Interesse von jedem, dass neue Artikel hinzukommen, unterstelle ich mal, auch wenn es nun nicht die eigenen sind. Wenn ich mich anmelde, sind die ersten Seiten, die ich mir anschaue, die letzten Änderungen und die Kategorie:Artikelentwürfe. Ich schaue mir dann eigentlich immer einige Entwürfe an (auch ich kümmere mich natürlich nicht um jeden) und schaue, ob ich etwas verbessern/ergänzen kann und wenn nicht, gebe ich ein ja in der Diskussion. Das ist, denke ich, für niemanden ein großer Aufwand. [[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 11:01, 4. Feb. 2017 (CET)


== Handwerk Seitenverschiebung ==
== Bilder seit der Website-Überholung ==
* Würdet ihr bitte mal schauen, ob ich den Artikel Kirgistan handwerklich richtig verschoben habe? (ist meine erste Verschiebung)
Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: <code>https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge</code>. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)
* Bevor ich murkse: Gebe ich bei # WEITERLEITUNG [ [ Name der Zielseite ] ] die Namen ein, von denen weitergeleitet werden soll?
Also: # WEITERLEITUNG [ [ Kirgisien ] ] und # WEITERLEITUNG [ [ Kirgisistan ] ]? Bei "Name der Zielseite" stelle ich mir rein logisch eher vor, das die Artikelseite "Kirgistan" als Ziel stehen müsste. Da ist man allerdings schon, also eher nicht.??? Dank Euch für Eure Hilfe. [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)
::In den Klammern muss m. W. die Zielseite stehen, also Kirgistan. Kirgisistan und Kirgisien sind die Artikelüberschriften. Ich würde einfach die beiden Begriffe suchen, dann auf den Redlink "Erstelle die Seite ..." gehen und dann # WEITERLEITUNG [ [ Kirgistan ] ] schreiben. Bin allerdings kein Experte darin, ich hab mir auch nur die Quelltexte von anderen Weiterleitungsseiten angeschaut. [[Benutzer:Paul (Jungautor)|Paul (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Paul (Jungautor)|Diskussion]]) 11:10, 4. Feb. 2017 (CET)
::: Danke, Paul. Dass ich die Seiten neu anlegen muss, das war der Haken. Die Weiterleitungen sind jetzt drin. Trotzdem gibt es noch einen Unterschied zu beispielsweise UNO. Wenn ich UNO eingebe, dann lande ich sofort auf der Artikelseite Vereinte Nationen. Wenn ich aber Kirgisien oder Kirgisistan eingebe, wird der Artikel "Kirgistan" nur angezeigt. Was muss ich noch tun? [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 00:26, 7. Feb. 2017 (CET)
::::Wenn du Kirgisien ins Suchfeld schreibst, landest du aber auch beim Kirgistan-Artikel. Ist das jetzt auch bei dir so? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:09, 18. Feb. 2017 (CET)
:::::Ja, ist jetzt auch so. Danke,Michael. [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 19:39, 3. Mär. 2017 (CET)
 
== externe Verlinkungen ==
Wir arbeiten bisher - den Allgemeintext ausgenommen - ohne externe Verlinkungen. Ein Problem ist natürlich immer die Aktualität vs. das Führen ins Nirwana, wenn sich externe Seiten ändern. Das lässt sich bei einem umfangreichen Lexikon schlecht pflegen und für Kinder kann das frustrierend sein. Für die Länderartikel schlage ich jedoch eine Seite vor, die stabil ist. Die Videos zeigen das Leben jeweils eines Kindes zwischen 6 und 14 Jahren. Der Text könnte dieser sein: Bei "Schau in meine Welt" findest du Videos über das Leben von Kindern in aller Welt. http://www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendereihe1678.html
Die konkrete Verlinkung zu einem bestimmten Video würde ich weglassen, weil ab und an eines der älteren verschwindet. [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)
:Danke für deinen Vorschlag, Kathrin. Im Moment verlinken wir ja nur auf die Blinde Kuh - das hat den entscheidenden Vorteil, dass dort eine feste Redaktion die gesamte Kinderseitenlandschaft durchforstet und die Links immer wieder überprüft. Dabei sollten wir es im Moment belassen, auch wenn spezielle Seiten stabil sind. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:57, 17. Feb. 2017 (CET)
 
== Grosseltern und weitere Vorfahren ==
 
Grosseltern sind ja erst der Anfang der Vorfahren. Dieser Ausdruck kommt im Klexikon etwa 70x vor. Ich schlage dringend die Artikelwünsche "Vorfahren" und "Nachkommen" vor. Da hinein gehören dann auch Stammbäume usw. Ich hätte da schon eine Ahnung davon (siehe http://www.ruest.ch) und würde das auch gerne schreiben. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:17, 4. Feb. 2017 (CET)
::Ja, das ist eine gute Idee. Ich wäre dafür. --[[Benutzer:Marvin (Jungautor)|Marvin (Jungautor)]] ([[Benutzer Diskussion:Marvin (Jungautor)|Diskussion]]) 14:24, 5. Feb. 2017 (CET)
:::Ja, ich bin auch dafür. Und vielen Dank für den Einblick in eure Familienseite. Das muss viel Arbeit gemacht haben. [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 00:30, 7. Feb. 2017 (CET)
::::Würdest du die beiden Wünsche auch unter Artikelwünschen vorgeschlagen, Beat? Oder habe ich was übersehen? Damit wir zentral dort diskutieren können. Danke und LG --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:00, 18. Feb. 2017 (CET)
Ich kopiere die Diskussion von Zikos Seite hierher und fasse zusammen:
*Thomas Wickert schlug vor, auch die Eltern in den Verwandtschaftsentwurf zu verschieben.
*Patrick war skeptisch, weil bei den Eltern viele rechtliche Aspekte hinzukommen.
*Ich selber (Beat) bin unschlüssig und mache mal einen Versuch mit dem Verweis auf den separaten Eltern-Artikel
:Unabhängig davon schlage ich vor:
Entwurf Cousin/Cousine löschen
Artikel Großeltern löschen
Artikelwunsch Familie streichen
Idee Vorfahren/Nachkommen nicht in Artikelwunschliste aufnehmen Beat Rüst (Diskussion) [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:23, 18. Feb. 2017 (CET)
* Habe Familie aus Wunschliste gestrichen bzw. auch einen Weiterleitung zu [[Verwandtschaft]] gesetzt. Auch Vorfahren und Nachfahren werden im Verwandtschaft-Artikel schon gut erklärt. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:32, 8. Mär. 2017 (CET)
 
== Gangarten beim Pferd - ausnahmsweise mal bewegte Bilder? ==
 
Ich weiss, dass wir in der Regel keine animierten Bilder haben wollen, finde ich auch vernünftig. Doch bei den Gangarten der Pferde würde ich gerne mal eine Ausnahme machen. Da sind Animationen wirklich hilfreich und kindgerecht. Ich möchte diese Reihe gerne als Galerie an den Schluss des Pferdeartikels stellen:
<Gallery>
Muybridge horse walking animated.gif|Schritt
Trot animated.gif|Trab
Canter animated.gif|Galopp
Muybridge horse pacing animated.gif|Passgang beim Zelter
Muybridge Camel Racking.gif|Passgang beim Kamel
</Gallery>
 
:Ich persönlich denke nicht, dass die Videos zur Erklärung der Gangarten unbedingt erforderlich sind. Jeder, der das Klexikon nutzt wird sicherlich auch noch andere Quellen nutzen und findet bei Bedarf schnell passende Videos. Außerdem funktionieren diese Videos bei mir zum Beispiel nicht (aus welchen Grund auch immer).
:Da ich bislang nicht wusste, dass wir Videos normalerweise vermeiden, hatte auch ich ein Video in meinen Artikel zur Welle ein der Galerie eingefügt (das ebenfalls überflüssig ist). Auch bei diesem Video habe ich das Problem, dass es nicht startet, wenn ich es anklicke (stattdessen wird mir ein HTML5-Videobrowser angeraten). Diese Probleme haben andere Nutzer ggf. auch, weshalb ich verstehen kann, dass man bewegte Bilder eher vermeiden sollte. Ich denke, dass ich das Video im Artikel Welle auch gegen ein Foto austauschen werde. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 18:07, 28. Feb. 2017 (CET)
::Eigentlich sind das ja technisch gesehen gar keine Videos, sondern gif-Dateien. Es sind auch sehr kurze Sequenzen, die sich unendlich wiederholen und gar nie stillstehen. Wenn ich draufklicke, komme ich auf Commons. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:57, 28. Feb. 2017 (CET)
:::Bei mir war offenbar bei den Internetoptionen ein Häkchen nicht gesetzt. Jetzt laufen die Bilder permanent. Ich persönlich finde die permanente Bewegung beim Lesen eher als störend.(Das Video im Artikel Welle funktioniert aber bei mir nicht, obwohl es mit Wikipedia bei mir funktioniert!?) [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 20:19, 28. Feb. 2017 (CET)
:Gibt es keine Animationen, die sich nur bewegen, wenn man was anklickt? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)
::Habe ich bis jetzt nicht gefunden. Am rechten Bildrand stört es mich auch, weil es permanent den Blick ablenkt. Ich habe den Text deshalb so geschrieben, dass die bewegten Bilder in die Galerie am unteren Ende sitzen, so als Kompromiss. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:35, 28. Feb. 2017 (CET)
:::Da alle Bilder gleichzeitig laufen, fällt es mir auch unheimlich schwer, die Unterschiede zu erkennen. Man kann sich kaum auf die Details konzentrieren (und Kinder sicher noch weniger). Ich denke immer noch, dass man das nicht machen sollte. Wenn man erst draufklicken muss, damit es läuft, und es dann auch per Klick wieder anhalten kann, dann fände ich das auch besser.[[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 08:49, 1. Mär. 2017 (CET)
::::Ich sehe es wie Thomas. Wir können gar nicht anders, als bei Bewegung immer hinzuschauen. Das lenkt vom Lesen ab. Wenn man allerdings nach dem Anklicken die Bewegung in Endlosschleife sieht, würde ich das sehr passend finden. Ich habe die Erfahrung beim Erklären schon gemacht: Für "Pferdekinder" sind die Gangarten eine Selbstverständlichkeit. Den anderen können es sich nur mit Bildern kaum oder gar nicht vorstellen - und für Pantomime ist nicht immer jemand da ;-) [[Benutzer:Kathrin Wiemer|Kathrin Wiemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kathrin Wiemer|Diskussion]]) 19:48, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich stelle fest: Niemand findet die Kurzfilmchen an sich daneben, aber es ist eine Frage der Einbindung. Ich habe auf meiner eigenen Website ein Beispiel erstellt (http://www.quadrapage.ch/seitenteelichthaus/klexikon.html), da funktioniert alles nur auf Klick und nicht parallel. Das so einzubinden ist keine Kunst, wenn man an den Quellcode rankommt. Aber das können wir beim Klexikon aus verständlichen Gründen nicht. Irgend einer kann das aber, vermutlich schon ein Administrator, sonst ein Verantwortlicher für unsere Computerangelegenheiten. Das ist dann auch überhaupt keine grosse Sache. Also: Bitte schaut Euch mal das Beispiel an und meldet Euch wieder. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 08:34, 4. Mär. 2017 (CET)
:Hallo Beat, verstehe deinen link nicht so ganz. Ist die Idee, dass auf der Artikelseite keine Bilder sind sondern im Text links zu den Filmchen, die man dann erst anklicken muss? Das fände ich gut. [Ist es normal, dass vor dem Filmstart dann immer kurz die Wikipediaseite aufblitzt?] [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 10:54, 4. Mär. 2017 (CET)
::Sali Thomas. Genau: Die Meinung ist, dass sich das Filmchen öffnet, wenn man auf dem Klexikon das entsprechende Wort anklickt. So hat man's nur, falls gewünscht. Dass da kurz die Wiki aufblitzt, verstehe ich nicht und kann ich nicht verhindern. Aber das ist ja sowieso nur eine Demo. Ins Klexikon einbauen kann ich das selber nicht. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 12:34, 4. Mär. 2017 (CET)
Das liegt an der Art der Einbindung. Auf Beats Demo-Seite gibt es diese beiden Varianten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdegangart#/media/File:Canter_animated.gif
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Muybridge_horse_pacing_animated.gif
Im oberen Fall geht der Weg über Wikipedia (daher da Aufblitzen), im unteren Fall geht's direkt zu Commons.<br>
Ich habe unten Lösungen vorgeschlagen, die direkt ins Klexikon integriert werden können und das Aufblitzen vermeiden.
 
Grüße, --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 18:40, 3. Nov. 2017 (CET)
:::Sieht für mich wie eine sehr gute Lösung aus, müsste sich also nur jemand finden, der das auch so einbauen kann. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 12:42, 4. Mär. 2017 (CET)
:Also, Kathrin hat den ursprünglichen Gedanken gut ausgedrückt, was das Problem mit selbst beweglichen Bildern ist. Ich denke, dass allgemein für bewegte Bilder die Menschen doch eher zu Youtube gehen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:56, 4. Mär. 2017 (CET)
::Ich habe Kathrin gerade umgekehrt verstanden, und Thomas Wickert übrigens auch: Hier wären die Kurzfilmchen sinnvoll. Sie sollen aber erst auf Klick laufen und schon gar nicht alle miteinander. Ich bin auch dieser Meinung. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:14, 10. Mär. 2017 (CET)
::::Da stimme ich zu. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 10:15, 18. Mär. 2017 (CET)
 
'''Hier mal ein paar Lösungsvorschläge:'''
{| class="wikitable"
! 1 !! 2 !! 3
|-
| [[Media:Trot_animated.gif|Kleiner Film: Pferd im Trab]] || [[Datei:Baby appaloosa.jpg|150px|mini|verweis=Media:Trot_animated.gif|Klick auf's Bild, um das Pferd in Bewegung zu sehen!]] || [[Datei:Baby appaloosa.jpg|150px|mini|[[Media:Trot_animated.gif|Hier klicken]], um das Pferd in Bewegung zu sehen!]]
|}
Als Vorschaubild sollte natürlich ein Standbild aus dem „GIF-Film“ gezeigt werden. Das kann man einfach extrahieren, muss es dann aber auf Commons hochladen (wogegen nichts spricht). Ich präferiere die Lösungen 1 und/oder 3, je nach Kontext.
 
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 18:33, 3. Nov. 2017 (CET)
:Ich habe Lösung 3 umgesetzt und in den Artikel [[Pferd]] eingebaut. Sollte die Standbildauswahl aus Sicht der Pferdekenner unpassend sein, bitte ich hier um Meldung. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 13:36, 4. Nov. 2017 (CET)
::Danke Thomas. Ich sehe darin eine klare Verbesserung. Gut, dass du die technischen Kenntnisse fürs Einbauen hast. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:01, 4. Nov. 2017 (CET)
:::Sehr schön, gefällt mir gut. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Film im Artikel startet? Denn so öffnet sich eine neue Seite und man kommt nur über die Zurück-Taste zum Artikel zurück. Das fänd ich noch besser. Aber auch so ist das bei ausgewählten Artikeln ein tolles Angebot für alle, die sich das noch mal "in echt" anschauen möchten. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:14, 5. Nov. 2017 (CET)
::::Ich mache hierzu mal ein neues Thema auf. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 11:09, 7. Nov. 2017 (CET)
 
== Software MediaWiki ==
 
Hallo, hier ein Bericht aus dem ICE von Frankfurt nach Oberhausen. In Frankfurt hatte die ZUM, unsere Mutterorganisation, einen Workshop im kleineren Kreise. Das Haupt- oder eigentlich einzige Thema war ein neues Wiki, das die ZUM errichten will. Bislang gibt es das ZUM-Wiki, das im Laufe der Jahre etwas unübersichtlich geworden ist. Mit dem neuen Wiki will man quasi einen Neuanfang starten. Das neue Wiki soll ebenfalls Unterrichtsmaterialien anbieten, aber zum Beispiel den Bereich für die Besucher (viele Lehrer auf der Suche nach Materialien) mehr vom Bereich für die Mitmacher (die Minderheit der Lehrer, die selbst Materialien erstellt) trennen.
 
Was hat das mit dem Klexikon zu tun? Das neue ZUM-Wiki soll eine neuere Version von MediaWiki erhalten, der Software, mit der unser und viele andere Wikis laufen. Normalerweise erneuert man dabei die Version für alle Wikis, sofern nicht besondere technische Gründe dagegen sprechen. Solche Gründe gibt es zum Beispiel beim Klexikon nicht. Ich habe am Rande der Veranstaltung mit jemandem von der Technik gesprochen, der meinte, dass das Klexikon überhaupt keine Probleme haben wird, weil es nämlich keinen Vorlagenwirrwarr hat, ohne Tabellen auskommt und auch keine exotischen Extensions verwendet. Eventuell wird man die Tabelle auf der Willkommensseite in ein neues Grid umwandeln müssen, aber das wäre eine Kleinigkeit.
 
Die Erneuerung würde wohl so im Frühsommer kommen. Die Folge: Das Klexikon wird moderner aussehen, vor allem für die Besucher, die nicht angemeldet sind. Bei schmalem Bildschirm sieht man dann die linke Seitenleiste nicht mehr oder nur eingeschränkt. Vor allem das Lesen auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets wird wesentlich angenehmer werden. Bei der Gelegenheit könnte ich übrigens Wünsche an die ZUM mitgeben, was Schriftgrößen angeht usw.
 
Für unsere Mitmacher mit Anmeldung wird der neue Visual Editor (VE) zur Verfügung stehen. Man wird je nach Wunsch zwischen diesem neuen VE und der heutigen Bearbeitungsweise wechseln können. Der VE sieht mehr oder weniger wie die Textbearbeitung mit Word aus. Auch das Suchen und Einbinden von Bildern wird dank VE einfacher werden. Für neue Mitmacher sollte am besten der VE standardmäßig eingestellt sein; wer ihn nicht verwenden will, kann ihn abschalten oder ignorieren.
 
Soweit eben von mir. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:48, 12. Mär. 2017 (CET)
 
:Das wird bestimmt richtig gut! :-) Kommen damit auch automatisch die Funktionen, die die deutschsprachige Wikipedia anbietet, als zum Beispiel das Danken und die Benachrichtigung bei Erwähnungen? -- [[Benutzer:Jan Tietje|Jan Tietje]] ([[Benutzer Diskussion:Jan Tietje|Diskussion]]) 23:35, 12. Mär. 2017 (CET)
::Ja, das müsste im Upgrade enthalten sein, hab ich verstanden. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:32, 13. Mär. 2017 (CET)
: Das sind ja gute Neuigkeiten - vielen Dank! Ich freue mich auch darauf, und übernehme auch gerne die Anpassung der Hauptseite, falls nötig. LG, [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 11:27, 24. Mär. 2017 (CET)
:::Freut mich auch, gerade die mobile Nutzung wäre dann sehr viel besser. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:43, 27. Mär. 2017 (CEST)
 
== Länge von Artikeln begrenzen? ==
 
Hallo, ich stolpere dann und wann über besonders lange Artikelentwürfe. Beim Artikelentwurf "Volksentscheid" zum Beispiel  hatte es mich schon einige Überwindung gekostet, ihn überhaupt durchzulesen, und das nur aufgrund seiner Länge (4 "Monitorseiten")! Zum lesen des aktuell vorliegenden Entwurfs zu "Gambia" konnte ich mich auch noch nicht durchringen (7 "Monitorseiten" lang). Wenn ich als interessierter Erwachsener mich da schon so schwer tue, dann wird das Kindern sicherlich ähnlich gehen. Wäre es nicht sinnvoll, Artikellängen generell zu begrenzen?
 
Wenn der Inhalt mehr Raum erfordert, könnte man m.E. besser über zusätzliche Begriffe nachdenken, statt einzelne Artikel zu überfrachten. Für Kinder ist weniger immer besser (auch wenn es mir bei eigenen Artikeln oft schwer fällt, das zu berücksichtigen). Wenn ein Kind tatsächlich noch mehr wissen will, gibt es immer noch viele andere Quellen, die es zusätzlich nutzen kann. Wenn wir hier ein zweites Wikipedia errichten, werden Kinder diese Quelle nicht mehr als schnelle und einfache Alternative auswählen.
 
Hinzu kommt auch noch die Verhältnismäßigkeit: wenn der Artikel zu Kenia, Panama oder Kongo gerade mal 10 bis 15 Zeilen umfasst, finde ich Gambia mit dieser Menge mehr als übertrieben, auch wenn ich nicht daran zweifle, dass der Artikel toll geschrieben ist (sorry Kathrin). Deutschland, Österreich oder Schweiz sind nicht mal halb so lang! [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 10:10, 18. Mär. 2017 (CET)
 
:Ich schliesse mich Thomas an; habe mich aus demselben Grund gar nicht dran gewagt und dann mal gar nichts unternommen, um dich, Kathrin, nicht zu verletzen. Ich habe in meinem Unterricht auch nie wahrgenommen, dass 12-jährige Gambia auf dem Radar hätten. Bin also ziemlich ratlos. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 12:19, 18. Mär. 2017 (CET)
 
::Ich möchte Kathrin auch keinesfalls verletzen und hoffe, dass mein Einwand nicht zu hart ist. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 21:09, 18. Mär. 2017 (CET)
 
:Hier eben grundsätzlich: Die Grenze sollte bei einem Artikel eigentlich bei 10 KB liegen, oder etwas darüber. [[Belgien]] liegt da etwa so. Ein bisschen mehr ist keine Katastrophe, und allein schon Bilder und andere technische Dinge kosten ja auch Bytes. Allerdings liegt der Sinn einer Obergrenze nun einmal darin, dass Kinder nicht allzu lange Texte lesen wollen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:12, 25. Mär. 2017 (CET)
::Ich denke, wir haben unter [[Hilfe:Aufbau und Inhalt der Artikel]] ausreichend klare Vorgaben, wie das aussehen soll. 10 KB sind eine zusätzliche Grenze. Unter [[Hilfe:Grundregeln]] ist im Absatz "Kindgerecht" heisst es: "Das Klexikon wird für Kinder gemacht. Dabei ist es wichtig, dass der Inhalt gut verständlich ist und an die Lebenswelt von Kindern anschließt." Meiner Erfahrung als Lehrer zufolge haben wir schon sehr viele Artikelwünsche, die nicht in an die Lebenswelt unserer Klientel anschliessen. Wenn schon, dann sollte man die entsprechend kurz behandeln. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:19, 26. Mär. 2017 (CEST)
 
:::...fragt sich nur, was mit dem Artikel Gambia passieren soll? [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 22:59, 26. Mär. 2017 (CEST)
::::Ja, die bisherigen Grundregeln reichen da aus. Belgien ist doch ein gutes Beispiel, wie umfangreich ein (Länder-)Artikel maximal werden sollte. Ich spreche Kathrin an, ob sie da nicht selbst kürzen möchte. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:36, 30. Mär. 2017 (CEST)
:::::Möchte sie, habt bitte noch ein paar Tage Geduld --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:46, 2. Apr. 2017 (CEST)
 
== Luther / Reformation / Reformierte Kirche: Bitte dringend überarbeiten ==
 
Angesichts der Wichtigkeit des Themas für Europa, des Lutherjahrs und der hohen Abrufzahlen sollten diese drei Artikel dringend überarbeitet werden. Ich übe an sich nicht gerne Kritik an bisheriger Arbeit, aber „hier steh‘ ich nun und kann nicht anders".
Luthers Leben gehört in einen separaten Abschnitt. Er hat nicht nur das Kloster verlassen, sondern auch noch geheiratet und Kinder gezeugt. Ein Skandal aus mittelalterlich-katholischer Sicht, bei uns unerwähnt. Seine Grundprinzipien (Erlösung allein durch Gnade / solo scriptura / weniger Heiligenverehrung / "Vernüchterung" der Kirchenräume) sind kaum oder gar nicht beschrieben. Also ein eigener Abschnitt: „Was wollte Luther verändern“.
 
Daraus ableiten müsste man die Grundgedanken der Reformation. Der Kampf gegen den Ablasshandel ist durchgehendes Thema Luthers 95 Thesen, bei uns nicht erwähnt. Dabei kommt das vor dem Papst und der Armut. Andere Reformatoren wie Zwingli dürften doch auch erwähnt werden (nicht nur, weil er und ich Zürcher sind).
 
Die Problematik der Reformierten Kirche beginnt schon bei Luther: Luther gründete die evangelische Religion". Jedes Kind fragt sich dann: Und die Lutheraner? Das müssen sie sich dann selber zusammenreimen, resp. werden daran scheitern. Überhaupt wird aus dem Artikel die Beziehung zwischen reformiert, evangelisch und lutherisch nicht klar. Ungetrennt bleiben Kirche als Glaubensgemeinschaft mit religiösen Ansichten und staatsrechtlicher Organisation. Ich schlage vor, diesen Artikel nach dem Vorbild Kath. resp. Orth. Kirche zu verändern.
 
Eine geballte Ladung an Kritik, ich weiß. Aber zur Glaubwürdigkeit unseres Werks gehört mehr Qualität, bevor wir Malawi, Mali und Manila beschreiben. Ich habe diese Namen aus dem Mund meiner Schulkinder nie gehört, also werden sie auch nicht danach suchen. Luther hingegen ist aktuell. MMM können noch warten.
 
Die Kiste ist mir zu groß, als dass ich da ein Flickwerk veranstalten möchte. Zudem beherrsche ich nicht alles. Zu den ersten beiden Themen könnte ich noch Hand bieten, zum dritten sicher nicht. Zudem schauen uns ja die Kids auch immer in die Karten, wenn wir was ändern. Und schließlich müssen auch Fehler möglich sein, die dann ein anderer korrigiert. Ich schlage deshalb vor, dass wir diese drei Artikel in einem „geschützten“ Raum überarbeiten und aufeinander abgleichen, und dann alle drei gleichzeitig verschieben.
Was meint Ihr dazu? [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:56, 24. Mär. 2017 (CET)
 
:Erfahrungsgemaß kommt man mit Abschnittsüberschriften weiter. Die mal auf den Diskussionsseiten ansprechen? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:13, 25. Mär. 2017 (CET)
 
::Ich hab jetzt mal den Luther und die Reformation umgebaut. M.E. tauchen diese Themen frühestens mit 11 oder 12 Jahren auf. Ich habe die Texte so gestaltet, dass sie von Inhalt, Aufbau und der Sprache her erfahrungsgemäss bewältigbar sind. Ich bitte dringend darum, die [[Evangelische Kirche]] anzupassen. Nur kann ich das selber nicht (siehe Diskussion dort mit Vorschlägen für Abschnittsüberschriften).
::(Ich stehe persönlich unter Zeitdruck. Nächsten Donnerstag muss ich mein Handgelenk operieren lassen, dann ist es dann erst mal vorbei mit der langen Schreiberei). [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:56, 26. Mär. 2017 (CEST)
:Alles Gute, Beat! [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:47, 1. Apr. 2017 (CEST)
 
== Klexikon im (Internet-)Radio bzw. Podcast ==
 
Liebe Leute, Asche auf mein Haupt: Vor längerer Zeit war ich darauf aufmerksam geworden, dass Beat im Podcast "Wiki-Stammtisch" von Sebastian Wallroth interviewt wurde ([https://wikistammtisch.org/wikistammtisch-episode-0044-mit-beat-ruest/ Januar, Nr. 0044]). Ich hatte mir ein Lesezeichen für später gesetzt, das ich jetzt erst beim Aufräumen gefunden habe.
 
Beat spricht über Computer in der Schule, früher und heute, und natürlich auch über das Klexikon. Mir hat es sehr gefallen, und ich glaube, dass es eine gute Einführung in das Thema Klexikon allgemein ist. Es hat mich angespornt, nachzudenken, ob wir nicht mal wieder mit einer Lehrerausbildungsstelle zusammenarbeiten könnten.
 
Ebenfalls zum Weiterempfehlen: [https://www.joeran.de/jra057-jra-maga-klexikon/ Michaels Interview durch Jöran Muuß-Merholz]. In der Szene von Open Educational Resources ist Jöran ein "bunter Hund", der auf viele Trends aufmerksam macht. Michael spricht über das Klexikon, aber auch die ZUM.
 
Wir haben ja die Seite [[Hilfe:Daten zum Klexikon]], da sollten solche Ereignisse stehen. Ich werde gleichmal ein wenig erweitern. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:40, 1. Apr. 2017 (CEST)
 
== Vielen Dank und frohe Ostern! ==
 
[[Bild:Eastereggs ostereier.jpg|mini|Frohe Ostern!]]
Hallo zusammen,
einfach mal so zwischendurch: Vielen Dank für dieses tolle Kinderlexikon und die schönen Artikel, die ihr alle seit Beginn des Projekts geschrieben, erweitert, verbessert und bebildert habt! Wirklich schön, was dabei im Lauf der letzten zweieinhalb Jahre entstanden ist! Liebe Grüße und ein frohes Osterfest euch allen, [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 17:07, 15. Apr. 2017 (CEST)
:Ich schließe mich dem Dank und dem Ostergruß gern an! Und wer weiß, was der Osterhase noch in die Kategorie:Artikelentwürfe legt... [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:13, 15. Apr. 2017 (CEST)
::Hallo [[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas]], danke für das [[Entwurf:Osterei|Ostereierfoto]] und die Grüsse. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 17:51, 16. Apr. 2017 (CEST)
 
== Klexikon auf der Hauptseite der Wikipedia ==
Kleiner Hinweis: Das Klexikon bzw. der Klexikon-Artikel in der Wikipedia wird heute erwähnt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite auf der Hauptseite der Wikipedia] unter "Schon gewusst"! Danke dem Initiator Jan bei der Gelegenheit. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 15:07, 19. Apr. 2017 (CEST)
: für die zuspätkommer [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Archiv/2017/04 hier in der Geschichte] :) --[[Benutzer:Rupert Thurner|Rupert Thurner]] ([[Benutzer Diskussion:Rupert Thurner|Diskussion]]) 06:36, 12. Mai 2017 (CEST)
 
== Hilfreicher verborgener Code bei Entwürfen? ==
 
Hallo, ich habe mir folgendes einfallen lassen: Man kann mit einem bestimmten Befehl dafür sorgen, dass Code-Inhalt des Quelltextes nicht im sichtbaren Text erscheint. Das sind <code><nowiki><!--</nowiki></code> am Anfang und <code><nowiki>--></nowiki></code> am Ende des betreffenden Code-Teiles. Nun habe ich mir gedacht, dass man damit nützlichen Code-Inhalt verbergen bzw. ausschalten kann, den man in der Entwurfsphase noch nicht braucht, sondern erst beim Verschieben des Entwurfs in den Artikelnamensraum.
 
Den Code habe ich auf [[Benutzer:Ziko van Dijk/Code Entwurf]] zum Kopieren gespeichert. Ein Anwendungsbeispiel: In [[Entwurf:Opposition]] sieht man den Code unten im Quelltext beim Bearbeiten. Dort stört der Code nicht weiter. Wenn ich oder jemand anders die Seite mal zu den Artikeln verschiebt, kann man einfach das übernehmen, was man braucht (hier: die Mehr-Vorlage und die entsprechenden Kategorien), und alles andere löscht man weg.
 
Nun weiß ich aber nicht, ob dies tatsächlich so nützlich ist oder aber vielleicht gerade Anfänger verwirrt? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 14:38, 15. Mai 2017 (CEST)
 
:Habe gerade die Opposition verschoben. Es ist schon nicht schlecht, auf diese Weise hat man alle Kategorien vor Augen. Aber Einsteiger werden in der Tat verwirrt sein, wenn sie das zu ihrem ersten Entwurf hinzugefügt bekommen. Vielleicht ist es besser, sich diese Vorlage irgendwo abzuspeichern und bei Bedarf zu holen. Denn es sind ja nur wenige, die das mit dem Verschieben machen. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:17, 1. Jun. 2017 (CEST)
 
== Bussard ==
 
Wir haben den Artikel [[Bussard]], '''den Bussard''' gibt es aber gar nicht. Innerhalb der Ordnung der [[Greifvögel]] gibt es die Gattung der Bussarde. Davon lebt in Europa (mit Ausnahme von Griechenland) als einzige Art der Mäusebussard. Ich erachte es als altersgerechter, diesen ins Zentrum zu stellen. Will heissen: den Artikel "Bussard" umbenennen in "Mäusebussard", diesen spezifischer ausbauen (das würde ich übernehmen) und die übrigen Bussarde kurz erwähnen, wie das jetzt schon der Fall ist. Bin gespannt auf Eure Meinung! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:31, 16. Jun. 2017 (CEST)
:Wenn das verbreitet ist? Man kann aber auch ganz einfach das Lemma "Bussard" nehmen, kurz sagen, dass es da verschiedene gibt, und realiter eben auf denjenigen Bussard eingehen, der der gängigste ist. So habe ich das gerade auch mit [[Entwurf:Dattel]] gemacht. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:54, 17. Jun. 2017 (CEST)
::Bitte Bussard als Artikelname, nicht Mäusebussard. Wir können aber zusätzlich eine Weiterleitung vom Mäusebussard zum Bussard-Artikel setzen [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:06, 17. Jun. 2017 (CEST)
:::Ich habe diesen Abschnitt in die Diskussion Bussard kopiert, weil wir sie später mal nicht im Forum suchen. Antwort dort. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 12:18, 18. Jun. 2017 (CEST)
 
== Wir sind im Kurs - alle mal Finger weg, bitte (Klexikon-Workshop @ UDE, Juli 2017)==
[[File:201706 Klexikon Workshop Universität Duisburg-Essen 04.jpg|thumb|Bild aus Essen]]
Gruss Beat und Ziko [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 14:08, 30. Jun. 2017 (CEST) (gepostet von Beat)
:Hintergrundinfo: Workshop [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/germanistik/sprache/plakat_klexikon.pdf "''klexikon.de:'' Auf dem Weg zu einer Wikipedia für Kinder"] an der Universität Duisburg-Essen. --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 14:09, 30. Jun. 2017 (CEST)
:: OK, danke für die Info und viel Freude beim Editieren. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 14:12, 30. Jun. 2017 (CEST)
:Das war ein spannender und sehr praxisnaher Workshop, der unsere Studierenden, wie man beobachten konnte, ungemein motiviert hat! Ganz herzlichen Dank noch mal an [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko]], [[Benutzer:Beat Rüst|Beat]] und [[Benutzer:Michael Schulte|Michael]] für die tolle Veranstaltung! :-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 11:51, 1. Jul. 2017 (CEST)
 
::Danke dir, Michael (B), dass du uns die Gelegenheit gegeben hast, und den mitreißenden Enthusiasmus. Die praktische Ausrichtung war auch eine sehr richtige Entscheidung - wenn man schon so viele Leute da hat, kann man am besten zusammen was gemeinsam tun und über Konkretes sprechen. / Ich hätte den Workshop hier im Forum frühzeitig erwähnen sollen, das hatte ich leider vergessen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:10, 1. Jul. 2017 (CEST)
 
:::Stichwort Nachhaltigkeit: Auch zwei Monate nach der Veranstaltung hört man hier immer wieder Gutes & wie wunderbar der Workshop doch gewesen sei. Sollten wir bei Gelegenheit unbedingt wiederholen. :-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 08:18, 13. Sep. 2017 (CEST)
 
== 1800. Artikel==
Hier eine kleine Meldung: Dank "[[Altenpfleger]]" haben wir jetzt 1800 Artikel. Glückwunsch an [[Benutzer:Sarah Steinsiek|Sarah Steinsiek]]! Auf zu Artikel Nummer 2000. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 00:01, 2. Jul. 2017 (CEST)
 
== Bitte helft mit beim Verschieben ==
 
Aus dem Workshop in Essen wurden inzwischen noch verschiedene Entwürfe überarbeitet und sind bereit zum Verschieben:
* [[Entwurf:Karlsruhe]]
* [[Entwurf:Lissabon]]
* [[Entwurf:Pilot]]
* [[Entwurf:Polizist]]
Herzlichen Dank! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:28, 15. Jul. 2017 (CEST)
 
== Kurze Seiten ==
 
Hallo, von Zeit zu Zeit gucke ich mir die [https://klexikon.zum.de/wiki/Spezial:K%C3%BCrzeste_Seiten Kurzen Seiten] an. Ein Kilobyte oder sogar darunter ist ja etwas wenig für einen Artikel. Ich schreibe dann was dazu. Vielleicht hat ja jemand Lust mitzumachen? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:52, 26. Jul. 2017 (CEST)
: Ich bin jetzt gerade in Innsbruck. Auch so ein Fall... --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 23:25, 26. Jul. 2017 (CEST)
::Gute Idee. Ich verschaffe immer mal wieder einem Tier die Möglichkeit, sich fortzupflanzen ;-) [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:25, 27. Jul. 2017 (CEST)
:::Innsbruck hat jetzt doppelt so viel Umfang. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 19:20, 28. Jul. 2017 (CEST)
 
== Rückmeldungen einer Schulklasse ==
 
Ich habe den Lehrer einer Schulklasse, der ich letztes Jahr Fachunterricht erteilt habe, um eine Rückmeldung zum Klexikon gebeten. Sie ist auf http://www.kinderlexikon.ch aufgeschaltet. Die Kids sind grossmehrheitlich zufrieden und haben nur einige kleinere Wünsche offen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:43, 10. Aug. 2017 (CEST)
:Schön, Beat, ich lese es mir gleich mal durch. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:38, 20. Aug. 2017 (CEST)
 
== Klexikon auf der Wikimania ==
[[File:201708 Klexikon Montréal 02.jpg|thumb|Besucher auf der Wikimania]]
Hallo, hier eine kleine Rückmeldung von der Wikimania in Montréal. Ich habe das Klexikon in einem Lightning Talk (Kurzvortrag) und vor einer Runde der ''Wikimedia and Education User Group'' vorgestellt. Außerdem gab es eine [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2017-08_Poster_Session_Klexikon_Wikimania.pdf Poster session]. Es gab durchaus Interesse, das Konzept des Klexikons in anderen Sprachen zu übernehmen, aber versprechen konnte man mir natürlich nichts. Ingesamt war das Echo positiv: Man kann mit dem Klexikon andere Zielgruppen erreichen als mit der Wikipedia. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:36, 20. Aug. 2017 (CEST)
:Genau, neue Zielgruppe. Gerade für den englisch- und spanischsprachigen Raum wären das schon viele Millionen Kinder, Lehrer, Eltern usw. Wenn man über Google nach verschiedensten Begriffen sucht und "kindgerecht erklärt" oder "für Kinder erklärt" oder "einfach erklärt" hinzufügt, landen Klexikon-Artikel schon sehr oft ganz oben. Sehr erfreulich! [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:16, 15. Sep. 2017 (CEST)
 
== Entwürfe ==
Hallo, heute werden wieder Studis im Klexikon beschäftigt sein. Werft doch bitte - nachher - einen Blick darauf. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 10:11, 6. Sep. 2017 (CEST)
 
== Klexikon im Fernen Osten (September 2017) ==
Liebe Klexikon-Familie,<br/>
im Zeitraum 18.-22.9. werden [[Benutzer:Lena Meyer|Lena Meyer]], [[Benutzer:Mathias Meyer|Mathias Meyer]] und [[Benutzer:Michael Beißwenger|ich]] im Rahmen einer Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem [https://www.uni-due.de/germanistik/ Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen] und der [https://www.dvfu.ru/ Fernöstlichen Föderalen Universität Wladiwostok] zwei Seminare im Fernen Osten durchführen, in deren Rahmen russische Deutsch-als-Fremdsprache-Studierende unter anderem Artikelvorschläge für das Klexikon entwerfen. Die Artikel werden zunächst in unserem Projekt-Wiki ([https://wiki.uni-due.de/GUPPI/ GUPPI]) entworfen und in mehreren Schritten bearbeitet. Wenn die Artikel "reif" sind, stellen wir sie gemeinsam mit den Studierenden hier ein. Die Artikel sollen zum einen Themen rund um den Fernen Osten (einen Artikel zur [[Transsibirische Eisenbahn|Transsibirischen Eisenbahn]] gibt es ja erfreulicherweise bereits), andererseits rund um das Ruhrgebiet behandeln. Wir berichten in Bälde mehr, dann von vor Ort. :-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 08:32, 13. Sep. 2017 (CEST)
:Super, ich bin schon gespannt! Alles Gute für die Reise den Osten. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:29, 13. Sep. 2017 (CEST)
::Sind im Fernen Osten angekommen. Beeindruckender [https://www.dvfu.ru/about/campus/3dtour/ Uni-Campus], direkt auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/Russki_(Japanisches_Meer) Russkij-Insel im Japanischen Meer]. Morgen um 10 Uhr Ortszeit (2 Uhr nachts MEZ) startet unser Seminar. Wir sind schon sehr gespannt auf unsere Studierenden (3. Studienjahr Deutsch für das Lehramt bzw. für Übersetzung). --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 23:51, 16. Sep. 2017 (CEST)
::Lieber Ziko bzw. liebe Admins, könntet ihr mir Admin-Rechte verleihen, damit wir die Artikelentwürfe unserer Studierenden mit Bildern ausstatten können? Wir geloben auch, mit den Aminrechten kein [[Schindluder]] zu treiben. ;-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 03:37, 19. Sep. 2017 (CEST)
:::Hallo, Bilder laden wir doch in Wikimedia Commons hoch? Dort steht alles, was auch in Klexikon-Artikeln und Entwürfen zu finden ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:01, 19. Sep. 2017 (CEST)
::: Ach so? Ich habe hier versch. Artikel gesehen - z.B. [[London]], [[Tokio]], [[London Eye]] -, deren eingebettete Bilder lt. Quellcode offenbar direkt hier hochgeladen sind. Deshalb fragte ich. Wir möchten die Artikelentwürfe der russischen Studierenden, die wir morgen Abend hier einstellen wollen, gerne mit einigen Fotos illustrieren, für die wir selbst die Bildrechte besitzen, weil wir sie vor Ort selbst geschossen haben. Können wir die hier hochladen - oder sollten wir dazu zu Commons gehen? --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 13:04, 19. Sep. 2017 (CEST)
:Die MediaWiki-Software ist da tatsächlich sehr unübersichtlich und verwirrend. Das Foto vom London Eye zum Beispiel scheint auf einer Datei-Seite im Klexikon zu bestehen. Aber der entscheidende Satz steht unter dem Bild auf der Datei-Seite: "Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt." Wenn man auf "Dateibeschreibungsseite" klickt, kommt man zur "richtigen", eigentlichen Dateibeschreibungsseite auf Commons.
:Neue Bilder auf Commons sind natürlich allgemein gern gesehen, dann können sie auch außerhalb des Klexikons leicht verwendet werden. Dort werden sie auch auf rechtliche Fragen geprüft.
:Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich auch anrufen, ich arbeite heute zuhause, bin aber Abends weg (ich weiß nicht, in welcher Zeitzone ihr jetzt genau seid). [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 14:08, 19. Sep. 2017 (CEST)
::Lieber Ziko, danke für das Angebot! Ich denke, wir bekommen es mit WM Commons hin. Ansonsten melden wir uns noch mal. :-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 15:19, 20. Sep. 2017 (CEST)
 
Unsere [https://www.dvfu.ru/ russischen Studierenden] freuen sich, soeben die folgenden sieben Artikelentwürfe für das Klexikon fertiggestellt zu haben und sie hiermit in die Obhut der Klexikon-Autorenfsamilie übergeben zu dürfen:
*[[Wladiwostok]]
*[[Japanisches Meer]]
*[[Sibirischer Tiger]] (mit Redirects von [[Amur-Tiger]] und [[Amurtiger]])
*[[Seegurke]]
*[[Russki-Brücke]]
*[[Pelmeni]]
*[[Mumi Troll]]
Bilder werden morgen noch ergänzt. --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 15:22, 20. Sep. 2017 (CEST)
 
Herzlichen Dank für die Entwürfe. Ich habe mal bei allen die "Kategorie:Artikelentwürfe" eingesetzt (scheint aber immer noch nicht ganz zu stimmen). Zudem habe ich mal eine Bildergalerie vorbereitet.[[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 15:30, 20. Sep. 2017 (CEST)
: Diese Aktion ist sicher lobenswert. Ich finde einzig etwas schade, dass die Studierenden da nur an Begriffe aus ihrer Stadt gedacht haben und nicht berücksichtigt haben, was für Kinder im Ausland relevant sein könnte. Meines Erachtens wären Artikel wie Sibirien oder Baikalsee als Einstieg besser als die Russki-Brücke oder diese Rockband, wenn man etwas über den asiatischen Teil Russlands wissen will. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 15:44, 20. Sep. 2017 (CEST)
::Da hast du sicherlich Recht. Leider haben es die zeitlichen Rahmenbedingungen des Seminars nur erlaubt, Themen herauszusuchen, zu denen die Studierenden vor Ort bereits einen Bezug haben und rasch Inhalte generieren können. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass das Projekt in Kooperation mit der Uni vor Ort fortgesetzt wird und dann weitere Artikelentwürfe zu Russland entstehen. Da wir noch zwei Tage vor Ort sind, werden wir die Anregung zu Artikeln zu den Lemmata "Sibirien" und "Baikalsee" aber direkt an unsere Studierenden weitergeben. In unserem Seminar steht an den beiden letzten Tagen zwar nicht mehr das Thema Wikis im Vordergrund; vielleicht hat der/die eine oder andere aber trotzdem Lust, noch einen weiteren Artikel beizusteuern. Mal sehen, was sich tun lässt. :-) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 22:46, 20. Sep. 2017 (CEST)
:::Update: Zwei Studierende, die in der nächsten Woche an einer Deutsch-Olympiade in Russland teilnehmen und ihre schriftliche Sprachpraxis noch ein wenig weiter trainieren möchten, haben sich bereit erklärt, die Artikel "Sibirien" und "Baikalsee" zu schreiben. Entwürfe folgen. :) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 00:50, 21. Sep. 2017 (CEST)
::::Sehr gut. Vielen Dank und deinen Sprachstudenten wünsche ich viel Erfolg! --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 13:37, 21. Sep. 2017 (CEST)
 
Alle Eure Artikel sind eigentlich Kurzartikel, die schreiben wir ohne Zwischentitel (schaut Euch doch mal andere Kurzartikel an wie [[Karawane]] oder [[Marmor]]. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 19:13, 21. Sep. 2017 (CEST)
::Hallo, Danke für die Beiträge. Was nicht in der Wunschliste ist, kann zum Beispiel vorläufig in den Benutzernamensraum verschoben werden. Wäre es grundsätzlich hilfreich, eine Checkliste zu haben, anhand der man einfach Dinge abhaken kann? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:14, 21. Sep. 2017 (CEST)
 
Ich habe heute Morgen auch die beiden Artikel zum Thema "Ruhrgebiet" aus unserem Blockseminar an der FEFU Wladiwostok ergänzt. Sie sind bereits unter der Kategorie "Artikelentwürfe" gespeichert. Könntet ihr sie noch in den richtigen Namensraum (Entwürfe:...) verschieben? Vielen Dank. Hier sind die Artikel: [[Bergmann]], [[Steiger]].[[Benutzer:Mathias Meyer|Mathias Meyer]] ([[Benutzer Diskussion:Mathias Meyer|Diskussion]]) 02:52, 22. Sep. 2017 (CEST)
 
Ebenfalls soeben ergänzt: Die gewünschten Artikel zu
* [[Entwurf:Baikalsee|Baikalsee]]
* [[Entwurf:Sibirien|Sibirien]]
Die Studierenden hier finden Klexikon toll. :) --[[Benutzer:Michael Beißwenger|Michael Beißwenger]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Beißwenger|Diskussion]]) 03:50, 22. Sep. 2017 (CEST)
 
:::Gerade sehe ich, dass wir gar nicht über die "Aufnahme" von Artikeln wie Mumi Troll im Bereich Artikelwünsche gesprochen haben. Passen die Themen wirklich alle in ein Klexikon mit rund 2000 Artikeln. Oder sind einzelne noch zu speziell / "regional"? Freue mich über eure Meinung unter [[Hilfe_Diskussion:Artikelwünsche#September_2017|"Artikelentwürfe"]] [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:25, 25. Sep. 2017 (CEST)
 
== Einfachere Hauptseite ==
 
Hallo, mir macht die Hauptseite des Klexikons ein wenig Sorgen. So schön sie ist: Ich könnte mir vorstellen, dass sie ziemlich lange zum Aufbau braucht, wenn man sie aufruft. Gerade mobil. Sie begrüßt den Leser auch schon mit sehr viel Inhalt. Vielleicht könnte man sie wesentlich einfacher gestalten, und dafür die Wissensgebiete auf der entsprechenden Seite der Wissensgebiete darstellen? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:26, 15. Sep. 2017 (CEST)
: Ich halte die Bilderauswahl auf der Hauptseite für sehr gelungen und würde sie beibehalten. Auf die danebenstehenden Erklärungen könnte verzichtet werden, falls der mobile Aufbau dadurch erleichtert wird. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 18:47, 15. Sep. 2017 (CEST)
::Möglicherweise sind sowohl die Bilder als auch die Tabelle ein Problem. Wirklich gut wäre es, mehrere Alternativen zu haben und die Kindern zu zeigen. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:49, 16. Sep. 2017 (CEST)
:::Ich habe mal in einer nebligen Nacht mir was erlaubt. Lasst uns mal die kommende Woche sehen, wie der Hauptseiten-Versuch wirkt. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 01:30, 27. Sep. 2017 (CEST)
::::Schön. Lassen wir es mal ein bisschen wirken. Ist eigentlich eine größere Schrift nur auf der Startseite möglich? [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:37, 27. Sep. 2017 (CEST)
:::::Mir gefiel die alte Hauptseite besser, aber zugegeben: Ich bin befangen. Gibt es denn Statistiken darüber, wie oft das Klexikon überhaupt von mobilen Geräten aus aufgerufen wird? Meine Vermutung: Sehr selten, da das gesamte Layout nicht für mobile Geräte optimiert ist. Wie auch immer: Der normale Text lässt sich vergrößern mit Hilfe von <code><nowiki><div style="font-size:large"></nowiki></code> am Beginn der Seite und <code><nowiki></div></nowiki></code> am Ende. Nur auf das Textfeld und die Buttons hat diese Änderung leider keine Auswirkung. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 16:27, 27. Sep. 2017 (CEST)
::::::In den zurückliegenden 30 Tagen lag das Verhältnis Desktop zu Mobilgeräten bei 70:45, denn auf 70 Desktop-Nutzer kamen 30 Smartphone- und 15 Tablet-Nutzer. Die meisten Klexikon-Besucher sitzen also an einem Rechner. Ob das vor allem daran liegt, dass das Klexikon noch nicht für die mobile Nutzung optimiert ist oder dass Kinder eher den Laptop für Recherchen nutzen, kann man daraus nicht ablesen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:08, 5. Nov. 2017 (CET)
:::::::Das sind wertvolle Zahlen. Ich denke immer noch, dass das Klexikon zu einem großen Teil in der Schule genutzt wird, und dort stehen meist Computer. Das wird sich mit der Zeit in Richtung Tablets verschieben, da sind einige Schulen heute schon dran. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:17, 5. Nov. 2017 (CET)
*Ich finde die neue Hauptseite nicht so gelungen, weil der Eye-Catcher fehlt. Am ehesten käme dafür noch der offene Computer mit den farbigen Stickern infrage, aber der führt ja auch nicht zum Ziel. "12 Wissensgebiete" sagt den Kids nichts, zudem erscheint der Link zu wenig prägnant. Auch das leere Suchfeld spricht kaum an. Ich würde ein mittelgrosses Bild (evtl. auch ein Zusammenschnitt) mit der Unterschrift "Hier findest du alle Artikel" oder "Hier geht's zu allen Artikeln" vorziehen. Die Unterschrift könnte evtl. auch ins Bild integriert sein. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:02, 5. Nov. 2017 (CET)
*Mein Sohnemann vermisst außerdem sehr die vorherige Schaltfläche "Zufallsartikel" (oder so ähnlich), hat ihm immer Spaß gemacht, so im Klexikon zu stöbern. Vielleicht könnte man einen solchen Button auf der Startseite sogar richtig in den Vordergrund rücken (nach dem Motto: "Schau doch mal rein!")? [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 18:36, 5. Nov. 2017 (CET)
: Ich vermisse den Link auch, weil ich mir in Arbeitspausen gerne mal 3 Zufallsartikel vorknöpfe, um Tippfehler zu verbessern. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 18:50, 5. Nov. 2017 (CET)
::Link kann gern wieder rein; grundsätzlich wäre es gut, wenn die Anzahl niedrig ist. / Was ist Weisheit bei der Hauptseite? Zum einen soll die Ladezeit möglichst gering sein. Zum anderen ein Zugang zum Angebot. Und andere Websites haben sehr prominent eine Suchfunktion, weil die meisten eh mit einem Begriff suchen und sich nur die aller-allerwenigsten durch einen Kategorienbaum klicken wollen. Ein Bild/Foto ist ein wichtiger Blickfang, weil das am meisten Aufmerksamkeit zieht und emotionell verbindet. Dennoch soll die Hauptseite auch nicht zu überladen mit Inhalten und Links und sonstwas sein... [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:13, 5. Nov. 2017 (CET)
:::Bezogen auf den Zufallsartikel: Sehr schön, wie das jetzt geworden ist – auch der fette Link in der grünen Box. Macht hoffentlich neugierig! --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 10:32, 6. Nov. 2017 (CET)
*Wie auch immer: Die Eule sollte nicht auf eine vereinfachte Startseite, sondern immer zu den 12 Wissensgebieten zurückführen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:36, 19. Nov. 2017 (CET)
 
== Die "Spoiler"-Frage ==
 
Hallo, in der Wikipedia wurde das sogenannte Spoiler-Problem diskutiert. Die einzelnen Sprachversionen handhaben es je leicht anders. Es geht darum, ob man den Inhalt eines Films oder Romans "vollständig" wiedergeben soll, in dem Sinne, dass wichtige Plotereignisse und das "Ende" "verraten" werden.
 
Die Antwort in der Wikipedia war: Ein Nachschlagewerk ist gerade für diejenigen gedacht, die den Film nicht gesehen haben und auch wissen wollen, wie er abläuft und endet. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:18, 18. Sep. 2017 (CEST)
 
:Finde ich auch. Wir lassen in einem anderen Lexikon-Artikel auch nichts Wichtiges weg. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 08:35, 27. Sep. 2017 (CEST)
 
::Im Hinblick auf unsere Zielgruppe sehe ich hier einen Unterschied zur Wikipedia: Wenn es uns gelänge, mit dem Artikel über ein Buch oder einen Film unseren jungen LeserInnen Lust darauf zu machen, das Buch selbst zu lesen oder sich den Film anzusehen, wäre es doch sehr schade, wenn ein Spoiler diesen (wünschenswerten) Effekt wieder zunichte machte.
 
::Ich habe daher folgenden Vorschlag: Die Inhaltsangabe endet ''vor'' dem Spoiler mit einem Link „Weiterlesen ...“ oder „Hier verraten wir das Ende“. Dieser Link führt auf eine Unterseite des Artikels, der den Text fortführt und in den der spoilernde Teil ausgelagert ist. Wenn mir jemand einen Beispielartikel mit Spoilerproblematik vorschlägt, kann ich das (in meinem Benutzernamensraum) gerne mal demonstrieren.
 
:: Was meint ihr? --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 10:20, 1. Nov. 2017 (CET)
 
:Nun, Interesse an einem Buch zu wecken ist nicht so sehr die Aufgabe einer Enzyklopädie, sondern eben über dieses Buch zu informieren. Außerdem würden Links und Unterseiten die allgemeine Wiki-Struktur wesentlich komplizierter machen, mit negativen Folgen für die Leser, aber vor allem auch für die Mitmacher - gerade diejenigen, die nicht von der Wikipedia her kommen und die die heutige Software und den Wiki-Code bereits ziemlich schwierig finden. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 10:41, 1. Nov. 2017 (CET)
 
== Geschichtslastige Länderartikel ==
 
Unsere Länderartikel und Entwürfe fokussieren meist die Geschichte eines Landes. Wovon die Menschen leben, welche Bodenschätze es gibt usw. bleibt meist verborgen. Unsere Kids interessieren sich jedoch weit mehr für die Gegenwart als für die Vergangenheit. Ich würde deshalb vermehrt darauf fokussieren. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:04, 24. Sep. 2017 (CEST)
:Danke für den Hinweis - ich versuche verstärkt darauf zu achten. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:45, 27. Sep. 2017 (CEST)
::Ich stimme dem ebenfalls zu. Vielleicht sollte man allzu geschichtslastige Artikel auch ein wenig in diese Richtung umbauen. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 10:44, 1. Nov. 2017 (CET)
:::Möglicherweise geht es ein wenig in die Richtung (jedenfalls bei mir), weil es auch in Richtung Einwohner und Kultur überleitet. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:10, 5. Nov. 2017 (CET)
 
== Vorlagen Entwurf und Artikel ==
Hallo, nun gibt es die Vorlagen Entwurf und Artikel. Der Gedanke ist, das Kennzeichnen von Entwürfen und Artikeln leichter zu machen, gerade für Anfänger. Die Vorlage: Mehr bleibt bestehen.
 
Was bedeutet das? Ein Entwurf enthält statt der Kategorie:Artikelentwürfe die Vorlage Entwurf, also das Wort Entwurf in doppelten geschweiften Klammern. Damit ist die Seite in der entsprechenden Kategorie:Artikelentwürfe und erhält einen kleinen Text.
 
Beim Verschieben zum Artikel hin muss man nur noch das Wörtchen Entwurf durch das Wörtchen Artikel ersetzen. Die Seite kommt dann in die erwünschte Kategorie:Klexikon-Artikel, außerdem erscheint der Text, denn wir aus der Vorlage:Mehr kennen. Die Kategorie:Klexikon-Artikel ist dann nicht mehr nötig. Man kann sie aber trotzdem verwenden, wenn der Artikel nicht nach dem Titel einsortiert werden soll. Im Artikel Otto von Bismarck steht nun außer der Vorlage:Artikel auch noch Kategorie:Klexikon-Artikel/Bismarck. Damit erscheint auch weiterhin der Artikel im Alphabet unter B, nicht unter O. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:54, 29. Sep. 2017 (CEST)
 
== Atome und Moleküle ==
 
Im Artikel [[Atom]] werden Atome fahrlässig mit Molekülen gleichgesetzt. Schon die Einführung stimmt nicht: "Alles um uns herum ist aus Atomen aufgebaut. Pflanzen, Tiere, Menschen, Erde, Luft, die Sonne und was es sonst noch alles gibt." Sorry, die Lebewesen bestehen fast ausschliesslich aus Molekülen. Was tun wir damit? Ich sehe drei Möglichkeiten:
:1. Wir erstellen den Artikel "Moleküle" und trennen die Sache sauber auf. Dürfte aber nicht einfach und wenig kindgerecht sein.
:2. Wir ergänzen den Atom-Artikel sauber um die Moleküle (werden derzeit am Rand erwähnt), m.E. einfacher und kindgerechter, dazu eine Umleitung von Molekül zu Atom.
:3. Dito, benennen den Artikel aber um in "Atome und Moleküle", wäre m.E. weniger irreführend.
Was meint Ihr? Ich bin selber schon mal für Variante 3. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:18, 25. Okt. 2017 (CEST)
:: Als Chemie-Banause bin ich da leicht überfordert. Zuerst müssten wir klären, was an der Aussage, dass Moleküle eine Atomsorte oder ein Atompäckchen seien, nicht stimmt. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:18, 26. Okt. 2017 (CEST)
:::Atome haben einen einzigen Kern mit Elektronen (usw.), die wie Planeten darum herum kreisen. Man kann sagen, dass ein Schwert oder eine Aludose (vorwiegend) aus Atomen besteht. Ein einfaches Molekül ist H2O, also Wasser: In der Mitte ein Sauerstoffatom, daran zwei Wasserstoffatome, die Elektronen irgendwie aussen rum. Einzeln wären das zwei Gase, zusammen sind sie eine Flüssigkeit. Zudem ist Wasser nur mit sehr viel Energie in die beiden Gase aufspaltbar. Menschen, Tiere usw. bestehen hauptsächlich aus Molekülen, da sind kaum reine Atome drin. Ein Molekül als "Atompäckchen" zu bezeichnen finde ich sehr kindgerecht, aber nicht als Atomsorte. Das wäre schon erklärbar. Auf Wunsch kann ich das auch mal umarbeiten, geht ja alles auch wieder rückgängig ;-) [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 16:36, 26. Okt. 2017 (CEST)
::::Ich bin für Beats Vorschlag 3 und fänd's toll, wenn Beat das umsetzen würde. Der erste (nicht gänzlich falsche) Satz könnte dann lauten: „Alles um uns herum ist aus Atomen und Molekülen aufgebaut.“ Dass Moleküle (die „Atompäckchen“) ihrerseits aus Atomen bestehen, kommt dann später. Der zweite Satz stand im Widerspruch zu dem Bild des Rastertunnelmikroskops, den habe ich bereits modifiziert. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 10:37, 1. Nov. 2017 (CET)
:::::'''Auch ich plädiere deutlich dafür, den Artikel in "Atome und Moleküle" umzubenennen.''' Moleküle als "Atompäckchen" zu bezeichnen finde ich nur mäßig gut, diese Päckchen können ja auch im Vergleich zu Wasser extrem große Pakete (Makromoleküle) sein. Vielleich eher "Atome, die eng miteinander verbunden sind"? Dass dann auch Moleküle Verbindungen eingehen wäre die nächste Schwierigkeit. Auch die Art der Verbindung ist problematisch (was ist dann ein Kristallgitter aus Einzelatomen?). Ich denke, dass man hier viel besser zurecht kommt, wenn man deutlich weniger Informationen in den Artikel packt. Könnte man den Artikel aufgrund der vielen ungelösten Probleme vielleicht wieder in den Entwurfsstatus zurückversetzen, dann könnte man noch etwas ungehemmter herumbasteln. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 18:27, 5. Nov. 2017 (CET)
 
Wir haben schon seit langer Zeit 3 Stimmen für die Umbenennung und keine Widersprüche. Kann man die Umbenennung jetzt vornehmen? Und wer ist "man". Anschliessend würde ich mich hinter die Anpassungen setzen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:06, 16. Dez. 2017 (CET)
::Ich mach es gleich. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:53, 16. Dez. 2017 (CET)
 
== Was ist altersgerecht, richtig oder falsch? ==
 
Diese Frage treffen wir oft an, gerade auch beim Artikel [[Atom]]. Zur Altersgerechtigkeit ein Beispiel, wie ich das in der Schule zum Thema „Sonne“ sagen würde:
:1. Klasse: Die Sonne gibt hell und warm.
:2. Klasse: Die Sonnenstrahlen geben Licht und wärmen.
:3. Klasse: dito, dazu: Man muss aufpassen, dass man keinen Sonnenbrand bekommt.
:5. Klasse: dito, dazu: Sonnenbrand kann zu Hautkrebs führen.
:6. Klasse: dito, dazu: Mithilfe der Sonne stellt unsere Haut ein Vitamin her, das Vitamin D. Das brauchen wir für den Aufbau der Knochen und viele andere Abläufe im Körper.
:Später: dito, dazu: Das Chlorophyll in den Blättern (grün) gewinnt die Energie der Sonnenstrahlen und stellt Zucker aus einfacheren Bestandteilen her.
War das in der ersten Klasse falsch? Nein, es war richtig, wenn auch nicht vollständig. Altersgerecht bedeutet eben nicht nur, aus komplizierten Sätzen einfache zu machen. Man muss auch weglassen und reduzieren. Was zu vielfältig ist, verstehen die Kids nicht. Wer drei Sätze nicht versteht, hört auf zu lesen.
Etliche unserer Artikel sind leider so, gerade eben beim [[Atom]] und zahlreichen anderen. Da müssten wir die Kids vor Augen haben (auch wenn das Altersspektrum breit ist), diese Artikel überarbeiten und uns nicht scheuen, Dinge wegzulassen, die ins Gymnasium gehören, aber ohne dabei Falsches zu behaupten.[[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:16, 5. Nov. 2017 (CET)
::Gut finde ich unser Prinzip, in der Einleitung das Wichtigste zu erklären und dabei auch die Erstklässler im Blick zu haben. Die Unterkapitel werden allein wegen der Länge eher von den älteren Kinder gelesen, die mehr wissen müssen. Außerdem glaube ich nicht, dass Erstklässler als erstes den Atom-Artikel aufrufen. Da würde ich nicht zu sehr vereinfachen, aber - wie schon gesagt - zumindest in der Einleitung schauen, dass möglichst viele Kinder das verstehen können, auch wenn sie noch nicht Chemie als Schulfach haben. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:21, 5. Nov. 2017 (CET)
:::Volle Zustimmung! (Mir war gar nicht bewusst, dass das im Klexikon als Prinzip gilt. Hätte ich das irgendwo nachlesen können?) Beat hat mit der Sonne oben ein schönes Beispiel dafür geliefert, wie man sich im Schulunterricht mit zunehmender didaktischer Reduktion (in der Reihenfolge von der 6. bis zur 1. Klasse) an die jeweils adäquate Darstellung herantastet, die man Kindern im Zielgruppenalter noch zumuten kann. Und das von Michael erwähnte Prinzip ist ein Beitrag zur Lösung des Problems, dass man in ''einem'' Artikel I-Männchen ''und'' Kinder am Ende der Grundschulzeit erreichen will, ohne die einen durch Über- und die anderen durch Unterforderung abzuhängen. Ich glaube, das ist Thomas Wickert mit seinem Entwurf zur [[Relativitätstheorie]] sehr gut gelungen, obgleich dieses Lemma wegen seiner extremen Kompliziertheit als Beispiel nur bedingt taugt. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 17:54, 5. Nov. 2017 (CET)
:Vielleicht nicht gerade Erstklässler, aber die Einleitung an sich soll ja eine Art Artikel im Kleinen sein, gerade auch für die eiligen Leser. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:32, 6. Nov. 2017 (CET)
::Genau so machen wir's! Und dort, wo es noch nicht so ist, bessern wir es nach. Es ist noch viel zu tun. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 08:14, 7. Nov. 2017 (CET)
 
== Für welches Alter schreiben wir? ==
Die Erstklässler (ca. 7-jährig), die ich gerade im Unterricht unterstütze, haben seit dem Sommer folgende Buchstaben gelernt: Aa, Ee, Ii, Oo, Uu, Mm, Nn, Ll, Ss. Damit können sie doch schon einige mehr oder weniger sinnvolle Silben oder sogar Wörter lesen wie Ali, Lilli, Esel oder Sonne. Ganze Sätze lesen allenfalls einige Talente oder Kinder, die es zu Hause gelernt haben. Selbst den einfachsten Klexikon-Artikel liest wohl noch kaum einer.
Andererseits die 12-13-jährigen in der 6. Klasse, die ich ebenfalls aktuell begleite. Einige von ihnen bereiten derzeit Referate anhand mittelschwieriger Artikel wie [[Jeans]], [[Pilot]] oder [[Kinderkrankheit]]en vor. Das geht recht gut, ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Was ich damit sagen will: Ich würde das Klexikon nicht als Enzyklopädie für 6-1-Jährige anpreisen, sondern für 8-14-Jährige. Die Cleveren finden immer noch genügend schwierigere Themen. Zumindest gibt das Klexikon einen guten Überblick über ein Thema. Auf WP vertiefen kann man das alleweil. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:31, 5. Nov. 2017 (CET)
:Ja, das ist sicher treffend. Wir hatten einst die 6-12 Jahre genommen, weil das die am weitesten verbreitete Einteilung ist. De facto verschiebt es sich um 1-2 Jahre; allerdings werden manche doch schon mit 5 oder 6 eingeschult? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 19:09, 5. Nov. 2017 (CET)
::Ja, eingeschult schon, aber die meisten beginnen dann ja erst, sich das Lesen zu erarbeiten. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:18, 5. Nov. 2017 (CET)
:::Beat, das stimmt, trotzdem ist es ja gut, wenn die Texte der Einleitung für Erstklässler einigermaßen verständlich sind, zum Beispiel wenn ihnen Eltern die Klexikon-Erklärungen für einen Begriff vorlesen :) Und wenn unsere Hauptzielgruppe bei den Drittklässlern beginnt, ist es gut, wenn die Texte nicht komplett auf Erstklässler abgestimmt sind. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:09, 5. Nov. 2017 (CET)
::::Ich kenne inzwischen sicher die Hälfte unserer Artikel. Für die 1. Klasse habe ich keine Einleitung gefunden, von der Schriftmenge, der Sprache und den Inhalten her. Erstklässler lesen Einzelsätze oder ganz kurze, bebilderte Geschichten, keine Enzyklopädien. Als Einführung könnte ich mir in der 2. Klasse den [[Schneemann]] vorstellen. Der ist inhaltlich, sprachlich und thematisch interessant. Ab der 3. Klasse kann man sicher viele Artikel brauchen. Wir müssen also keine Angst haben, wir würden uns zu stark nach unten ausrichten ;-) [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:57, 6. Nov. 2017 (CET)
 
== Abstimmung verschiedener Artikel miteinander ==
 
Das Klexikon ist seit fast drei Jahren im Aufbau. Da haben zahlreiche Leute sehr viel und sehr gute Arbeit geleistet. Die Schwierigkeit ist dabei die folgende, wiederum am Beispiel des [[Atom]]s: Lange Zeit nach dem Entwurf kam der Artikel [[Atomenergie]] dazu. Große Teile von Atom sollten also dort integriert werden. Ich möchte beliebt machen, beim Schreiben neuer Entwürfe nachzuschauen, was schon im Umfeld vorhanden ist, und entsprechend zu entwerfen resp. anzupassen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:32, 5. Nov. 2017 (CET)
 
== Umlaute im Artikelnamen ==
 
Gerade habe ich gesehen, dass "Umlaut-Artikel" wie Dürre oder Ägypten in den Artikelübersichten (Alle Klexikon-Artikel oder Wissensgebiete) meist unter dem Buchstaben ohne Pünktchen eingeordnet werden, also unter Durre und Agypten. Das halte ich auch für am vernünftigsten. Denn mit ä, ö und ü landen sie automatisch hinter z, da suchen selbst Erwachsene nicht. Mit ae, oe oder ue, also z.B. mit <code><nowiki>[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Aegypten]]</nowiki></code> unterm Artikeltext, werden sie von Kindern nicht gefunden, weil sie ein Ä nicht in Ae übersetzen. Daher würde ich einheitlich eine alphabetische Einordnung "ohne Pünktchen" vorschlagen, das wäre im Beispiel <code><nowiki>[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Agypten]]</nowiki></code>. Bei ein paar Artikeln gibt es noch gar keine Einordnung (also stehen sie hinter z), bei anderen wird nach ae, oe und ue eingeordnet. Das würde ich mal bei Gelegenheit angleichen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:06, 5. Nov. 2017 (CET)
:Das verstehe ich nicht – „[[Ökosystem]]“ hat die richige Sortierung („Okosystem“), landet aber trotzdem hinter „Z“. Und wie diese Seite hier in die [[:Kategorie:Klexikon-Artikel]] geraten ist (einsortiert bei „A“!), ist mir auch schleierhaft ... --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 19:53, 6. Nov. 2017 (CET)
::Letzteres hat sich geklärt, siehe meine Änderung in Michaels Beitrag oben. [[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 20:30, 6. Nov. 2017 (CET)
:::Des Rätsels Lösung: "|Okosystem" darf nicht in <code><nowiki>{{Artikel}}</nowiki></code> eingebaut werden, denn <code><nowiki>{{Artikel|Okosystem}}</nowiki></code> hat keine Auswirkung bzw. der Artikel erscheint dann trotzdem unter Ö hinter Z. Richtig: Nach <code><nowiki>{{Artikel}}</nowiki></code> auch <code><nowiki>[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Okosystem]]</nowiki></code> unter den Artikel setzen. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:58, 12. Nov. 2017 (CET)
:::: OK, somit braucht es <code><nowiki>{{Mehr}}</nowiki></code> auch in solchen Fällen nicht mehr. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 01:07, 12. Nov. 2017 (CET)
Oder: nur einmal <code><nowiki>{{SORTIERUNG:Okologie}}</nowiki></code> über den Kategorien in den Quelltext, dann kann der Sortierbegriff in den folgenden Kategorieangaben entfallen. Man könnte auch die [[Vorlage:Artikel]] dahingehend erweitern, dass man bei Bedarf den Sortierbegriff als Parameter einfügt: <code><nowiki>{{Artikel|Okosystem}}</nowiki></code>. Dann braucht man ''weder'' <code><nowiki>{{SORTIERUNG:Okologie}}</nowiki></code> ''noch'' den Sortierbegriff in den Kategorieangaben. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 12:43, 12. Nov. 2017 (CET)
::Wenn das so im Parameter geht, umso besser und einfacher! Wie würde man das genau machen, Thomas? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 16:11, 12. Nov. 2017 (CET)
:::Muss ich in einem Wiki testen, auf das ich Zugriff habe. Melde mich nächste Woche mit einem Vorschlag. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 19:14, 12. Nov. 2017 (CET)
 
== Bewegtbilder im Klexikon ==
 
[[File:140210-MGR-CiVSP morph video.ogv|thumb|320px|Spannungssensitive Phosphatase]]
In der [[#Gangarten_beim_Pferd_-_ausnahmsweise_mal_bewegte_Bilder.3F|obigen Diskussion]] über bewegte Bilder im Artikel [[Pferd#Welche_Gangarten_kennen_Pferde.3F|Pferd]] gab es Konsens darin, dass mit deren Einsatz sparsam umzugehen ist, und dass Bewegtbilder nicht automatisch, sondern nur nach Aufforderung durch den Leser abgespielt werden sollten.
 
Die [[Pferd#Welche_Gangarten_kennen_Pferde.3F|Lösung im Pferd-Artikel]] hat den Nachteil, dass der Film (in diesem Fall [[w:Graphics_Interchange_Format#Animationen|animierte GIF-Grafiken]]) nicht auf der Atrikel-Seite gezeigt wird und der Leser mit dem Zurück-Button des Browsers wieder in den Artikel zurückwechseln muss.
 
Diesen Nachteil hat man bei Medien im [[w:Ogg|Ogg-Format]] nicht. Der MediaWiki-Ogg-Player kann, so wie er beim Klexikon installiert ist, diese Medien abspielen, ohne die Seite zu verlassen (siehe Beispiel rechts). (Bei der Wikipedia startet der Player in einem kleinen Zusatzfenster, siehe das [[w:en:Voltage_sensitive_phosphatase#X-Ray_crystal_structures|Beispiel rechts, eingebunden in einen Artikel in der englischen Wikipedia]].)
 
Ich finde diese Darstellung von Ogg-Medien sehr brauchbar und hätte gegen ihren (sparsamen) Einsatz nichts einzuwenden. (Außerdem werde ich gelegentlich versuchen, die Pferde-Gangarten in Ogg-Videos umzuwandeln.)
 
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 11:40, 7. Nov. 2017 (CET)
 
:Siehe auch neue [[:Kategorie:Artikel mit AV-Medien]]. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:43, 14. Dez. 2017 (CET)
 
== 2000 Artikel ==
So, Patrick hat gerade verschoben, und Facebook und der Wikipedia:Kurier wissen es jetzt auch: Das Klexikon hat seit heute 2000 Artikel. Viel Grund zum [[Lachen]]! Glückwunsch an uns alle - spätestens seit jetzt kann man sagen, dass wir den Umfang eines "richtigen" Kinderlexikons haben. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 16:53, 12. Nov. 2017 (CET)
:Sehr schön! Aber warum werden trotzdem immer noch 1999 Artikel angezeigt? [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 17:08, 12. Nov. 2017 (CET)
::Mein Fehler - bei [[Altes Griechenland]] hatte ich ein y in "gallery" vergessen. Dann hat die Technik die Artikelvorlage nicht mehr erkannt. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:22, 12. Nov. 2017 (CET)
[[File:Lokal_K_Prost.jpg|150px]]<br />
Na denn – Prosit! Wann trifft man sich denn mal zum Anstoßen? --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 19:13, 12. Nov. 2017 (CET)
:: In der grünen Box oben steht immer noch "fast 2000"! --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 21:02, 12. Nov. 2017 (CET)
:::Jetzt nicht mehr :) [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:20, 12. Nov. 2017 (CET)
:Wir haben die WikiDach in Mannheim nächstes Wochenende - da gebe ich einen Workshop zum verständlichen Schreiben, mit Blick auch auf das Klexikon. Aber es müsste mal einen Klexikon-Workshop oder so was geben, im Lokal K, auf einem größeren Treffen, oder einen großen Kurs irgendwo. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:44, 12. Nov. 2017 (CET)
:: Ja, die WikiDACH ist ein geeigneter Anlass. Ich bin am nächsten Wochenende auch wieder an einer Wikiveranstaltung, allerdings in der Südschweiz. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 23:16, 12. Nov. 2017 (CET)
Nach diesem Meilenstein werde ich nun mal eine Klexikon-Pause einlegen und erst frühestens im Dezember wieder miteditieren. Prosit! --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 09:22, 13. Nov. 2017 (CET)
:Das hast du dir doch verdient! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:04, 13. Nov. 2017 (CET)
 
== Zeitformen ==
 
Hallo! Ich tue mich immer wieder schwer mit den Zeitformen in unseren Artikeln. M.E. werden Perfekt und Präteritum fast beliebig nebeneinander gesetzt. Ein Beispiel aus [[Erster Weltkrieg]]: Deutschland, Österreich und befreundete Staaten haben den Ersten Weltkrieg verloren (Perfekt). In nur vier Jahren sind über 17 Millionen Menschen umgekommen (Perfekt). Auch danach litten (Präteritum) Menschen noch unter den Folgen des Krieges. Viele von ihnen sind verwundet worden (Perfekt)...
Solches Durcheinander nennen wir bei uns in der Schule liebevoll "Zeitsalat". Gem. WP sollte das Perfekt "Vorzeitigkeit im Verhältnis zum Präsens" ausdrücken. Da müsste ein Artikel, beispielsweise über den Ersten Weltkrieg, wohl im Präteritum stehen. Es sei denn, es handle sich um Aspekte mit direktem Gegenwartsbezug, z.B. "Weil diese Staaten den Krieg verloren haben, fehlen ihnen heute noch die Gebiete...".
Ich bin nicht der Meinung, dass wir alle 200x bestehenden Artikel unter diesem Aspekt revidieren sollten. Aber vielleicht dort, wo wir gerade dran sind. Und vor allem bei neuen Entwürfen und Artikeln. Was meint Ihr dazu? [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:41, 19. Nov. 2017 (CET)
:Ist mir auch schon aufgefallen. Bin auf der ganzen Linie deiner Meinung, deine Beispiele oben sprechen für sich. Werde das auch immer dann korrigieren, wenn es mir beim Lesen eines Artikels auffällt. Danke! --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 20:27, 19. Nov. 2017 (CET)
::Vielen Dank für den Hinweis, und Asche auf mein Haupt: Beim Endlesen meiner Texte achte ich nicht genug darauf. Lasst uns versuchen, es nach und nach bei der Wiederbegutachtung älterer Artikel zu reparieren. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 13:46, 28. Nov. 2017 (CET)
 
== Bildersuche auf Commons ==
 
Hallo, bei der [[Senegal]]-Diskussion wurde das mit [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons] angesprochen. Leider ist Commons technisch nicht auf der Höhe der Zeit. Die Benutzerfreundlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig. Man kann nicht gut in anderen Sprachen als Englisch suchen, jedenfalls nicht über die Kategorien. Die Bild-Informationen sind oft zu dürftig. Da kann ich z. B. ein Bild nicht nehmen, weil das Tier auf dem Bild nicht deutlich identifiziert ist oder nicht angegeben wurde, in welchem Land das Bild aufgenommen wurde.
 
Dieselben Bilder aus Wikipedia-Artikeln nehme ich eigentlich nicht so gern. Die sind oft nicht die besten oder aktuellsten, die man auf Commons findet. Außerdem ist es ja auch gut, wenn das Klexikon sich in der Bildauswahl ein wenig unterscheidet.
 
Wie geht ihr bei der Bildersuche vor? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:40, 29. Nov. 2017 (CET)
 
:Ich habe zwei Vorgehensweisen: (1) In den Artikeln der deutschen oder englischen Wikipedia das dort eingebaute Bildmaterial sichten; wenn noch nichts Passendes dabei ist: bei den Bildern aus den Artikeln auf die Commons-Seite gehen und dann über den dortigen Kategorienbaum weiterstöbern. (2) Google-Bilderuche nach: ''<Lemma> Wikimedia Commons'', also zum Beispiel: [https://www.google.de/search?q=papagei+wikimedia+commons&source=lnms&tbm=isch&sa=X Commons-Bilder von Papageien]
 
:Die Auswahl der Bilder, mit denen die Artikel in der Wikipedia illustriert werden, findet ja kollaborativ und teilweise nach Diskussion statt. Insofern sind da nach meiner Wahrnehmung meistens die „geeignetesten“ ausgewählt. Für eine unterschiedliche Bildwahl im Klexikon sprechen m. E. allenfalls Gründe der Zielgruppenorientierung (kindgerechte Darstellung).
 
:--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 12:13, 30. Nov. 2017 (CET)
 
== Neues Aussehen ==
 
Hallo, es gibt eine Firma, die für ZUM die Wikis technisch betreut. Von dieser Firma habe ich nun eine Voransicht bekommen, für das neue Aussehen des Klexikons. [https://klex.idea-sketch.com/wiki/Altes_Griechenland Der Link dazu ist hier]. Meldet euch dort an, schaut mal, wie es gefällt, wo es noch hakt. Soweit kurz von mir, [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:34, 7. Dez. 2017 (CET)
:Das sieht luftiger und leichter aus, das ist heute modern. Die Titel sind m.E. zu dünn geraten und stechen nur noch durch ihre Grösse hervor. Die Texte kommen bei mir nicht gut an. Die Buchstaben sind so fein, dass ich mich trotz Spezial-Computerbrille sehr konzentrieren muss und müde Augen bekomme. Will heissen, ich könnte bestehende Artikel nicht mehr so gut nach Verbesserungsmöglichkeiten durchstöbern. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:06, 8. Dez. 2017 (CET)
::Ich persönlich finde die dünne Schrift auch im Gegensatz zu bisher eher schlechter lesbar. Die größeren Überschriften, insbesondere die extra große Hauptüberschrift gefällt mir. Ansonsten kann ich keinen wirklichen Vorteil feststellen, die Texte werden mit dieser Schriftart auch länger. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 19:38, 8. Dez. 2017 (CET)
:::Mir scheinen einige Felder neben dem eigentlichen Artikeltext größere Schrift zu haben als in der alten Version. Also, die Grundschrift des Fließtextes soll noch einen Tick grüßer sein? Übrigens: könntet ihr euch auch anmelden und den Visual Editor ausprobieren? Der Zugang ist derselbe wie hier. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:32, 8. Dez. 2017 (CET)
Hier meine Beurteilung:
;Allgemein
# Der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund ist zu gering, die Schrift ist zu blass (nicht zu dünn). Vornehm, aber nicht ergonomisch.
# Ich empfinde die runden schwarzen Buttons als aufdringlich und störend, sie verdecken immer entweder Text oder Bilder.
# Auch nicht angemeldeten Lesern springen der Diskussions- und der Werkzeug-Button immer ins Auge, obwohl sie diese überhaupt nicht benötigen. Da sind sie im herkömmlichen Wiki-Design (als Reiter bzw. Navigationspunkt im Hauptmenü) wesentlich dezenter untergebracht.
# Der Default-Text in der Suchmaske lautet "Klexikon - Das freie Kind" ;-)
;Visual Editor
# Der ist inzwischen ziemlich ausgereift, ich benutze ihn nicht. Geschmackssache.
;Mobile Version
# Es ist zu begrüßen, dass es jetzt eine für mobile Endgeräte optimierte Ansicht gibt (mit Smartphone ausprobieren!). Bei einer Überprüfung z. B. mit der Audit-Funktion im Chrome-Browser gegen [https://developers.google.com/web/progressive-web-apps/checklist diese Checkliste] werden aber nur 45 % erreicht. Beispielsweise fehlt ein Icon, dass nach Speichern der Klexikon-URL auf dem Home-Screen angezeigt werden kann.
# Die Suchmaske ist ausschließlich über das Menü erreichbar, das missfällt mir sehr. (Und ist bei Wikipedia besser gelöst.)
# Die schwarzen Icons (s. o.) fallen hier besonders unangenehm aus. Bei Wikipedia hat man in der mobilen Version gar keinen Zugang zu den "Werkzeug"-Funktionen und zur Diskussion führt ein dezenter Button am Artikelende. Das finde ich besser.
# Die Umschaltung auf die "klassische" Ansicht (ganz unten unter dem Artikelende) funktioniert nicht.
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 13:51, 9. Dez. 2017 (CET)
:Danke für die vielen Hinweise, Thomas, ich schau mir das auch noch mal genauer an. Gut, dass du auch das mobile Aaussehen berücksichtigst, das hat der Herr von der Firma auch gesagt. Und: Das Aussehen soll tatsächlich unterschiedlich sein, je nach dem, ob man einfacher Leser oder Angemeldeter ist. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:47, 9. Dez. 2017 (CET)
::Gerne noch mehr Reaktionen, Leute? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:52, 16. Dez. 2017 (CET)
:::Sehr schön, gefällt mir gut. Sieht insgesamt viel professioneller aus. Das Suchfeld ist jetzt viel auffälliger. Meine Anregungen: Die Menüpunkte unter "Navigation" sollten immer aufgeklappt und sichtbar sein, für alle Nutzer. Für uns Autoren zudem auch die anderen Menüpunkte, sonst muss man die ständig "aufklicken". Statt "Navigation" würde ich den Reiter (oder wie nennt man das) anders, kinderfreundlicher betiteln, wie wäre es mit "Alles Wichtige"? [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:17, 19. Dez. 2017 (CET)
::::Fällt der Besucher-Zähler in der neuen Version weg? Also wie oft ein Artikel bisher aufgerufen worden ist? Der sollte unbedingt wieder rein - und bitte mit der bisherigen Zahl und nicht wieder bei Null anfangen :) [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:23, 19. Dez. 2017 (CET)
Hinsichtlich des Navigationsmenüs stimme ich Michael zu. Die anderen, primär für Autoren relevanten Menüpunkte (Diskussion, Werkzeuge etc.) würde ich dezent verstecken, anstatt sie den Kindern unnötigerweise als dicke schwarze Buttons entgegenspringen zu lassen (insbesondere in der mobilen Version!). Um die Diskussion noch mal ein wenig anzuheizen:
* Bin ich eigentlich der einzige, den die schwarzen Buttons stören? (Ich habe mehrere Gründe für meine Ablehnung oben dargelegt.)
* Finden es alle richtig, dass in der mobilen Version - anders als bei Wikipedia – die Suche nur über das Menü zu erreichen ist (das übrigens im Moment gar nicht funktioniert)?
* Die Schrift im Original (hier) ist schwarz <span style="background:#000">&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</span>, die im neuen Entwurf hat dieses Grau: <span style="background:#444">&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</span>. Das ist für mich (und andere, s. o.) definitiv zu wenig Kontrast.
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 15:30, 20. Dez. 2017 (CET)
 
== Verschiebungen ==
 
Hallo liebe Klexikonisten,
 
ich begrüße ausdrücklich das hier etablierte Verfahren, dass Artikel zunächst im Entwurfsnamensraum reifen und diskutiert werden, bevor sie zu offiziellen Klexikon-Artikeln werden. Das ist nach meinem Verständnis vor allem ein Instrument der Qualitätssicherung. Mir sind nun aber bei einigen Verschiebungen immer wieder zwei Dinge aufgefallen, die mir nicht so gut gefallen. Ich denke, dass beides zu (vermeidbaren) Qualitätseinbußen führt.
 
# Es sind mehrfach Entwürfe verschoben worden, bei denen eine inhaltliche Diskussion noch im Gange war. Aktuelle Beispiele:
#* [[Kassettenrekorder]]: Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Ausführungen zum Schiffscapstan war keineswegs beendet, das Argument, dass diese verzichtbar sind und den Abschnitt über den Capstan-Antrieb auseinanderreißen (ein Qualitätsmangel), nicht entkräftet.
#* [[Schwarz-Weiß]]: Von drei (!)  Autoren wurde ein Satz übereinstimmend als unverständlich kritisiert. Hier gab es keine Auflösung, der Satz steht nun nach der Verschiebung unverändert im Artikel.
#:Als jemand, der an diesen Diskussionen beteiligt war, fühle ich mich dann nicht ernst genommen.
# Gelegentlich wurden Entwürfe verschoben, die noch offensichtliche und erhebliche sprachliche Mängel enthielten. Ein aktuelles Beispiel ist auch hier der [[Kassettenrekorder]], bei dem folgender Absatz zu lesen war:
#:''Längst sind sie durch MP3-Playern, Handys und SD-Karten abgelöst worden. Eine SD-Karte kann viel mehr Ton als MP3 speichern als eine Kassette. Geht eine Kassette kaputt, kann man sie reparieren und der nur das kaputte Stück ist verloren. Bei SD-Karten ist dann meistens alles verloren was auf der Karte war.'' (Das ist stilistisch, grammatikalisch und inhaltlich fehlerhaft, notwendige Korrekturen siehe [https://klexikon.zum.de/index.php?title=Kassettenrekorder&diff=64365&oldid=64323 hier].)
Dies sind auch die Gründe, warum ich mit meiner Zustimmung zum Verschieben immer sehr zurückhaltend bin.
 
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 10:19, 13. Dez. 2017 (CET)
 
* Zu [[Schwarz-Weiß]]: Ich finde den Text jetzt in Ordnung. Dass wir alle drei den Einwand mit dem letzten Satz des ersten Absatzes nicht gesehen haben, ist schon daneben. Aber eben: Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht viele Fehler. Wer keine Fehler macht, ist ein fauler Hund. Wir arbeiten alle viel! Das Gelbe vom Ei ist der Artikel nicht, aber es gibt welche, die eine Überarbeitung dringender nötig hätten (siehe weiter unten). Dass sowohl Artikel wie auch Diskussion aus dieser Feder vor dem Verschieben je 200mal abgerufen werden, ist eine Ausnahme. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:24, 13. Dez. 2017 (CET)
 
* Beim [[Kassettenrekorder]] liegt der Fall anders. Das Lemma war erst gar nicht auf der Wunschliste. Dass der Entwurf in keiner Art und Weise mit unseren Regeln übereinstimmte, haben wir bereits erörtert. Ebenso die Korrekturresistenz des Autors. Der Entwurf wurde bis zum Verschieben 400mal abgerufen, die Diskussion 150mal. Der Entwurf wurde 42mal (!) überarbeitet und befriedigt immer noch nicht. Da müssen wir uns doch fragen, wo wir unsere Energie reinstecken. Zum Vergleich: Der Artikel [[Venezuela]] unseres Jungautors wurde bei der 12. Veränderung verschoben. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:33, 13. Dez. 2017 (CET)
 
* Wofür setzen wir unsere Energie ein? Ich habe schon vor langem angeregt, mehr Zeit in die Qualität und weniger in die Quantität zu investieren. Vor allem am Anfang wurden wichtige Themen in einem Kurzartikel abgehandelt. Das war in jener Projektphase sicher sinnvoll, ist es aber heute nicht mehr. Ein Beispiel: Der [[Hund]] liegt auf Platz 10 der Bestsellerliste und wurde bisher fast 30.000mal abgerufen. Verschoben im März 2015. Weder der Begriff "Rüde" noch etwas zur Vermehrung stand drin. Dies wie gesagt nicht als Vorwurf, sondern als Feststellung. Der Artikel blieb so gut wie ohne Veränderung bis November 2017. Dann habe ich da mal Energie reingesteckt. Da hat mehr rausgeschaut als beim Kassettenrekorder. Wer Lust hat, der schaue sich mal die Versionsgeschichte anderer Tiere an. Stehengeblieben bin ich dann bei der [[Qualle]]. Seit April 2015 4700 Aufrufe, Kurzartikel. Da lohnt sich mal eine Investition. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:45, 13. Dez. 2017 (CET)
 
* Werfen wir mal einen Blick in den aktuellen Stand des Entwurfsraums: Mit Tonband, Bagger und Aberglauben sind ein Drittel der hängigen Entwürfe Problemfälle. Sollen wir wirklich alles bearbeiten, was da reingestellt wird? Da komme ich zur Kassette zurück: Ich müsste den Artikel, auch jetzt, da er verschoben ist, auf die drei relevanten Absätze zurechtstutzen. Soll ich? Wir hatten solche Beispiele auch schon: Schaut Euch einmal die [[Dezimalzahl]] an. Von diesem Entwurf habe ich nach langem Warten und Zögern gerade mal die ersten vier Wörter (!) stehen lassen können. Den Rest habe ich neu geschrieben. Es gibt noch zahlreiche solcher Beispiele. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:52, 13. Dez. 2017 (CET)
 
Lieber Beat, wenn ich mal zusammenfassen darf: '''Qualität vor Quantität'''. Da bin ich sofort bei dir. Das heißt ja mitnichten: keine neuen Artikel. Aber eben nur solche von unstrittiger Relevanz und sorgfältig geprüfter Qualität. Das sind wir unserer Zielgruppe schuldig. Dann muss man aber vielleicht auch bereit sein, Entwürfe, bei denen beides nicht erkennbar ist, unveröffentlicht liegen zu lassen. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 21:05, 13. Dez. 2017 (CET)
 
... oder wir erfinden einen Raum für Entwürfe, die die Regeln all zu sehr missachten, oder wir schieben sie zurück zum Absender. Wenn es nach mir geht: Ich will keinen zugemüllten Entwurfsraum. Da klicken wir alles immer wieder an, das ist auch nicht gerade speditiv. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 21:08, 13. Dez. 2017 (CET)
 
:: Sehe ich auch so. Vielleicht starten wir beide mal eine Qualitätsoffensive? Ich werde mir in den nächsten Tagen mal Gedanken über ein Maßnahmepaket machen. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 21:13, 13. Dez. 2017 (CET)
:::Vielen Dank für eure Gedanken dazu. Wie wäre es, wenn wir Entwürfe, die sich - aus den genannten Gründen - nicht verändern / verbessern, nach einer "Ruhephase" von zwei Wochen zum Ursprungs-Verfasser verschieben. Dann kann dieser in Ruhe einen neuen Anlauf starten. Oder jemand anderes. Unsere Grundregeln mit dem Verschieben würde ich ansonsten beibehalten. Bei den allermeisten der inzwischen über 2000 Artikel hat es ja gut funktioniert. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:08, 19. Dez. 2017 (CET)
:Ich hatte für solche Fälle die "Kategorie:Sonstige Texte" geschaffen, obwohl ich sehr, sehr sparsam mit Kategorien umgehen wollte. Der Benutzernamensraum ist dann der Raum. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:47, 19. Dez. 2017 (CET)
 
== neue Kategorie ==
 
Hallo zusammen,
 
nachdem in den Artikeln [[Pferd]], [[Amateurfunk]] und [[Dampfmaschine]] – soweit ich weiß, erstmalig – audiovisuelle Medien eingebunden wurden, habe ich eine neue Kategorie „[[:Kategorie:Artikel mit AV-Medien|Artikel mit AV-Medien]]“ angelegt. Ich halte das für sinnvoll, damit diese Artikel schnell aufgefunden werden können, falls man bezüglich der Einbindung dieser Medien mal etwas ändern will.
 
Da dies eine reine Wartungskategorie ist, habe ich sie als versteckte Kategorie angelegt (Schlüsselwort <code><nowiki>__HIDDENCAT__</nowiki></code> im Quelltext der Kategorienseite). Dies bewirkt, dass die Kategorie unter dem jeweiligen Artikel nicht angezeigt wird.
 
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:25, 14. Dez. 2017 (CET)
: Irrtum: es gab bereits etliche Artikel, siehe [[:Kategorie:Artikel mit AV-Medien|Artikel mit AV-Medien]]. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 12:05, 16. Dez. 2017 (CET)
 
== Statistik über alle Artikel ==
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Statistik über alle Artikel erzeugt und die Ergebnisse hier gespeichert: [[Benutzer:Thomas_Schoch/Statistik]]. Die Idee dahinter ist, Auffälligkeiten zu finden (Artikel ohne Bilder, Artikel mit wenigen Links auf andere Artikel, Artikel mit sehr vielen Abschnitten etc.). Alle Spalten sind sortierbar.
 
Wenn Ihr hierzu Anregungen habt, lasst es mich wissen. Ich werde diese Statistik maximal wöchentlich neu erzeugen, da jedesmal jeder Artikel gelesen und damit sein Zugriffszähler inkrementiert wird.
 
--[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 12:07, 16. Dez. 2017 (CET)
::Ja, ich habe es bereits über Letzte Änderungen gesehen, sehr schön, weil man sich sonst mühselig per Hand die Übersicht holen muss. Besten Gruß [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 21:23, 16. Dez. 2017 (CET)
:::Tolle Sache. Vielleicht noch Seiten, die nicht { { Artikel } } enthalten und Entwürfe ohne die Kategorie Artikelentwürfe. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:02, 19. Dez. 2017 (CET)
::::Das geht leider nicht: <code><nowiki>{{Artikel}}</nowiki></code> steht im Wiki-Quelltext, mein Auswertungsprogramm kann aber nur die HTML-Seiten lesen (das, was man im Browser sieht). Eine solche Analyse können aber die Wiki-Administratoren (die Zugriff auf die Wiki-Datenbank haben) mit minimalem Aufwand (wenige Zeilen Code) machen. Grüße, --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 14:48, 20. Dez. 2017 (CET)
 
== Sibirischer Tiger ==
 
Das Lemma steht etwas quer in unserer Landschaft. Gem. den anderen sollte es eigentlich heissen "Tiger (Sibirischer)", damit es alphabetisch beim Tiger steht. Falls sinnvoll: Wer kann das ändern? [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 20:25, 18. Dez. 2017 (CET)
:Ich halte das nicht für sinnvoll. "Sibirischer Tiger" ist der Name der Art. Sonst haben wir irgendwann auch noch einen "Teufel (Tasmanischer)" ... [[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 22:58, 18. Dez. 2017 (CET)
::Da hast du natürlich recht. Der [[Tiger]] ist mE zu wenig ausführlich beschrieben. Im Artikel sind drei Unterarten erwähnt. Der Sibirische Tiger wurde dann gem. meiner Erinnerung geschrieben, ohne dass er auf der Wunschliste stand. Ich werde mal schauen, ob wir das besser abgleichen können. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 08:49, 19. Dez. 2017 (CET)
:::Mit Blick auf die alphabetische Liste ist das nicht so relevant; das Alphabet ist eben keine thematische Auflistung. Außerdem handelt es sich, glaube ich, um einen feststehenden Ausdruck.[[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:42, 19. Dez. 2017 (CET)

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 21:45 Uhr

Klexikon WKN B 21.pdf

Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.

Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.

Ältere Beiträge befinden sich im Archiv dieser Seite.

Taiwan - Insel oder Staat

Beim Thema Taiwan geht es in den Nachrichten immer um den Staat, nie um die Insel an sich. Hier im Klexikon wird Taiwan aber als Insel definiert. Erst später wird erklärt, dass die Insel auch einem Staatsgebiet entspricht und dass es sich beim Staat um die „Republik China“ handelt. Ich nehme an, dass der Staat auch der Grund dafür ist, dass es dieser Artikel unter die ersten tausend auf der Aufrufliste23 geschafft hat.
Wenn wir an den Staat denken, fehlt die Länderbox. Die „Republik China“ ist das einzige Land im Klexikon, das ohne eine solche auskommen muss. Auf der Seite Staaten der Erde erscheint der Staat unter Taiwan, was dann wieder in erster Linie eine Insel ist.
Für mich als Leser wäre das enttäuschend und verwirrlich. Ich beantrage deshalb, den Artikel in „Republik China“ oder "Republik China (Taiwan)" umzubenennen und darin vom Staat auszugehen, wobei wir ja auch immer die Natur, die Wirtschaft und die Menschen usw. beleuchten. So gesehen könnten wir auch vieles im Artikel stehen lassen, vielleicht anders angeordnet. Von "Taiwan" hierher würde ich eine WL einrichten. Beat Rüst (Diskussion) 19:44, 29. Jan. 2024 (CET)

Von mir aus könnte das in der Einleitung schon eher oder deutlicher stehen. Ich würde den Artikel aber nicht umbenennen: "Taiwan" ist eine Art Trivialname, den jeder kennt. Und die Insel kann en passant einfach mitbehandelt werden. Wir haben ja auch "Nordkorea" unter einem Trivialnamen. Ansonsten sollte man Taiwan in der Tat wie einen "normalen" Staat behandeln, auch wenn ein gewisses anderes Land das nicht schön findet. Eine Infobox sollte "Taiwan" aber dringend bekommen. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:58, 29. Feb. 2024 (UTC)

Bilder Frauen

Hallo, hier ein kleiner Gedanke von mir. In der nächsten Zeit möchte ich mir Artikel zu Berufen anschauen, um zu sehen, ob wir dort überhaupt Bilder von Frauen haben. Vielleicht geht es hier und da ein wenig diverser. Wie immer: es geht mir nicht um Quoten, "das Prinzip" oder Ideologisches, nur, dass wir die Welt zumindest ein klein wenig passend abbilden. Leider haben wir ja, was Wikimedia Commons angeht, nicht immer die große Auswahl. Ziko van Dijk (Diskussion) 15:14, 27. Feb. 2024 (UTC)

Gute Idee. Man könnte sich aber auch noch um die Entwürfe anderer kümmern, die zum Teil schon seit viel mehr als einer Woche unberührt daliegen, während andere am sechsten Tag schon verschoben wurden. Beat Rüst (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2024 (UTC)

Bilder seit der Website-Überholung

Liebe Leute, unsere Website hier ist ja kürzlich generalüberholt worden, was die Software angeht. Leider kommt es immer noch ab und zu vor, dass Bilder einer Seite nicht richtig bzw. gar nicht angezeigt werden. Ich habe da einen Tipp mitbekommen: Es kann helfen, den Cache zu leeren: https://klexikon.zum.de/wiki/China?action=purge. Wenn man das in die URL-Zeile eingibt, dann ersetzt man "China" durch den Artikelnamen, wo gepurgt werden soll. Normalerweise scheint es aber auch zu reichen zu warten, dann erscheinen die Bilder einer Seite wieder. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:26, 5. Mär. 2024 (UTC)