Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frank-Walter Steinmeier

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. November 2018, 22:15 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Frank-Walter Steinmeier im Jahr 2017

Frank-Walter Steinmeier ist ein Politiker aus Deutschland. Er gehört zur Sozialdemokratischen Partei. Seit dem Februar 2017 ist er der deutsche Bundespräsident, das Staatsoberhaupt.

Steinmeier wurde im Jahr 1956 geboren. Er lebte viele Jahre in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Er studierte an der Universität die Fächer Recht und Politik. Schließlich begann er, für das Bundesland Niedersachsen zu arbeiten.

Dort lernte er Gerhard Schröder kennen. Schröder war damals der Chef der niedersächsischen Regierung und wurde später Bundeskanzler, also Chef der Regierung für ganz Deutschland. Steinmeier wurde die „rechte Hand“ Schröders, also sein wichtigster Mitarbeiter.

Im Jahr 2005 wurde Angela Merkel von den Christdemokraten Bundeskanzlerin. Steinmeier wurde Minister, und zwar für die Außenpolitik. Er reiste in andere Länder und sorgte dafür, dass Deutschland gut mit ihnen zusammenarbeitete. Ein paar Jahre lang war Steinmeier Chef der Sozialdemokraten im Bundestag, bevor er wieder Außenminister wurde.

Außenminister blieb Steinmeier bis zum Jahr 2017. Bundespräsident Joachim Gauck wollte nicht noch einmal fünf Jahre lang Bundespräsident sein. Darum suchten die Politiker jemand Neues für das Amt. Die Sozialdemokraten schlugen Steinmeier vor. Es gelang den Christdemokraten nicht, jemand aus der eigenen Partei dafür zu finden. Daher waren die meisten wichtigen Politiker dafür, Steinmeier zum Bundespräsidenten zu wählen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Frank-Walter Steinmeier findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.