Exil
Exil bedeutet, dass jemand sein Land verlassen musste und nun in einem fremden Land lebt. Wer so leben muss, wird Exilant genannt. Bei vielen Exilanten forderte der eigene Staat, dass diese Menschen das Land verlassen. Das ist eine Verbannung. Andere Exilanten gingen weg, weil sie Angst vor dem Staat hatten. Sie mussten zum Beispiel befürchten, ansonsten im Gefängnis eingesperrt zu werden.
Das Wort Exil kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet, dass man in der Fremde lebt. Die Verbannung oder das Exil waren im Alten Rom eine Art, Menschen zu bestrafen. Wer weit weg von Rom leben musste, konnte von den Annehmlichkeiten in Rom nicht mehr profitieren. Zudem konnte er in Rom keine schlimmen Sachen anstellen.
Exilanten hoffen meist, dass sie nicht für immer im Ausland leben müssen. Sie wollen irgendwann wieder ins eigene Land zurückkehren, wenn das geht. Meist ist es dafür notwendig, dass es in der Heimat eine neue Regierung gibt.
In Deutschland und Österreich denkt man beim Wort Exilant meistens an die Zeit des Nationalsozialismus. Damals herrschte der Diktator Adolf Hitler. Ein bekannter Exilant war zum Beispiel der Schriftsteller Thomas Mann. Er wusste, dass die Nationalsozialisten ihn hassten. Mann lebte seitdem in Frankreich, in der Schweiz und in den USA. Nach der Hitlerzeit besuchte er noch oft Deutschland, lebte aber in der Schweiz.
Auch Flüchtlinge müssen ihr Land verlassen. Bei ihnen denkt man aber an große Gruppen von Menschen. Sie fliehen vor Krieg, Bürgerkrieg, oder weil man sie als Gruppe verfolgt.
Ein Bild aus dem Mittelalter: Die Juden müssen ins Exil nach Babylonien.
Ein Gemälde über den Dichter Dante Alighieri, ebenfalls im Exil
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Exil findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.