Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Braunschweig

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 23. Mai 2024, 17:37 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Klexikon K yellow.png Braunschweig  
DEU Braunschweig COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Niedersachsen
Einwohnerzahl etwa 248.000
Fläche etwa 193 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Ulrich Markurth
Braunschweig (Deutschland)
Braunschweig ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =52.269166666667 EW =10.521111111111 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Braunschweig
Wo die Stadt in Deutschland liegt

Braunschweig ist eine Stadt in Deutschland. Sie liegt im Süden des Bundeslandes Niedersachsen. Ungefähr 250.000 Menschen leben hier. Nach Hannover ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen.

Diese Statue eines Löwen steht vor dem Braunschweiger Dom. Sie erinnert an Herzog Heinrich den Löwen. Solche Statuen stehen auch in anderen Städten, die von Heinrich gegründet wurden, zum Beispiel in Lübeck, Schwerin und Ratzeburg.

Braunschweig gibt es seit dem Mittelalter. Vor 900 Jahren regierte hier Heinrich der Löwe, der Herzog von Sachsen. Er machte die Stadt zu einem wichtigen Ort für den Handel. Sie wuchs schnell und gewann an Bedeutung. Ab dem 13. Jahrhundert gehörte sie zur Hanse. Braunschweig und Umgebung waren lange Zeit ein eigener Staat. Als Deutschland 1871 gegründet wurde, wurde es ein Bundesland. Erst seit 1946 gehört es zu Niedersachsen.

Heute ist Braunschweig ein wichtiger Ort der Wissenschaft und Industrie. Es gibt eine technische Universität und mehrere Fabriken, in denen Autos und Maschinen gebaut werden. Obwohl Braunschweig im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurde, hat man in der Innenstadt einige alte Gebäude wieder aufgebaut. Den Braunschweiger Dom gibt es schon seit dem Mittelalter. Hier liegt Heinrich der Löwe begraben.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Braunschweig findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.