Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Siegen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 19. Mai 2024, 21:46 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ein Blick auf die Stadt Siegen

Siegen ist eine Stadt in Deutschland im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt in der Nähe der Grenze zu Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Stadt hat etwas mehr als 100.000 Einwohner und ist damit eine der kleinsten Großstädte Deutschlands.

Ihren Namen hat die Stadt vom Fluss Sieg, der sie durchquert. Der Name des Flusses hat jedoch nichts mit einem Sieg zu tun. Er kommt ursprünglich aus dem Keltischen. „Sikkere“ heißt darin so viel wie „schneller Fluss“. Weil der Maler Peter Paul Rubens in Siegen geboren wurde, hat die Stadt auch den Beinamen „Rubensstadt“.

Die ältesten Erwähnungen der Stadt Siegen stammen aus dem 11. Jahrhundert. Rund 200 Jahre später wurde in Siegen eine mächtige Stadtmauer mit 16 Türmen und drei großen Stadttoren errichtet.

Auf dem Stadthügel Siegberg wurde zur selben Zeit eine Höhenburg gebaut, die heute "Oberes Schloss" heißt. Die Burg wurde später einer der Wohnorte der mächtigen Familie Nassau, aus der die Herrscher der Niederlande stammen. Heute findet man darin ein Museum über die Region Siegerland.

Obwohl die Stadt im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, findet man dort noch einige weitere alte Gebäude. Dazu gehören Kirchen und alte Wohnhäuser. Außerdem gibt es in der Stadt Museen wie das Museum für Gegenwartskunst.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Siegen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.