Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mund

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Der Mund eines erwachsenen Mannes. Dank der offenen Lippen sieht man die Zähne, die der Mann aufeinander beißt.

Der Mund ist ein Teil des Kopfes, und zwar beim Menschen sowie bei vielen Tieren. Die Vögel haben auch einen Mund, aber man spricht von einem Schnabel, den sie anstelle von Lippen haben. Bei Säugetieren spricht man vom Maul oder von der Schnauze.

Viele Menschen sind sich unsicher, was ganz genau der Mund ist. Dazu gehören vor allem die Lippen. Den Bereich um den Mund herum nennt man auch Mundpartie. Wird der Mund geöffnet, schaut man in die Mundhöhle. Danach beginnen Kehle und Rachen.

Der Mund ist also eine Öffnung im Kopf. Vor allem ist er zum Essen und Trinken da. Im Mund wird das Essen zerkaut und feucht gemacht. Der Speichel bereitet es für die Verdauung vor. Über die Speiseröhre gelangen Essen und Trinken dann in den Magen. Die Zunge ist ein großer Muskel im Mund.

Die Zunge dreht das Essen beim Kauen und schiebt es fortwährend zwischen die Zähne. Mit ihnen kann die Nahrung zerkleinert werden. Die Zunge hilft auch mit, dass man schlucken kann. Auf der Zunge befinden sich die Geschmacksknospen, mit denen man schmeckt.

Durch den Mund kann man auch atmen, genauso wie durch die Nase. Das Atmen durch die Nase hat den Vorteil, dass die Luft feucht gemacht wird. Allerdings kann die Nase verstopft sein, etwa durch eine Erkältung, dann bleibt nur noch die Atmung durch den Mund. Viele Tiere kühlen ihren Körper mit der Zunge, weil sie nicht schwitzen können: Auf der Zunge verdunstet beim Atmen viel Speichel. Dadurch kühlt sich die Zunge ab.

Außerdem ist der Mund dazu da, Laute zu machen. Das kennt man zum Beispiel von Tieren, die brüllen oder fauchen. So drohen sie anderen Tieren. Menschen brauchen den Mund natürlich auch zum Sprechen oder zum Singen. Die Töne entstehen allerdings nicht im Mund, dort werden sie nur verändert. Die Töne entstehen im Hals. Dort sitzen im Kehlkopf die Stimmbänder.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mund findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.