Casablanca

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 15. Februar 2021, 20:45 Uhr von Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Blick über die Stadt und ihren Hafen Datei:Rick´s Cafe 01.jpg|miniatur|Dieses Café erinnert an den Film „Casab…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Port of Casablanca.jpg
Blick über die Stadt und ihren Hafen
Dieses Café erinnert an den Film „Casablanca“. Der wurde aber gar nicht hier, sondern in Hollywood gedreht.

Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und hat ungefähr 3,3 Millionen Einwohner. Sie liegt am Atlantischen Ozean und hat einen wichtigen Hafen. Die meisten Waren, die mit dem Schiff nach Marokko kommen, werden in Casablanca ausgeladen, darunter besonders viel Fisch. Auch viele Kreuzfahrtschiffe legen hier an. Die Stadt hat einen großen Güterbahnhof und den größten Flughafen des Landes. Es gibt viele Fabriken, in denen zum Beispiel Autos gebaut und Lebensmittel verarbeitet werden. Obwohl die Stadt insgesamt eher reich ist, leben auch viele Menschen in Armut.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Hassan-II.-Moschee. Sie ist eine der größten der Welt und hat Platz für 25000 Besucher.

Früher war Casablanca lange Zeit ein Teil des französischen Kolonialreiches. Im Zweiten Weltkrieg versuchten viele Menschen, die vor den Nationalsozialisten aus Europa fliehen mussten, über Casablanca nach Amerika zu entkommen. Ein berühmter Hollywood-Film aus dem Jahr 1942 erzählt vom Schicksal dieser Flüchtlinge und heißt wie genauso wie die Stadt: Casablanca.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Casablanca findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.